


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2012, 09:59
|
#31
|
HD-MJ-563
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
|
Hey Maerze,
hast du die normale 750er Bremse verbaut oder die Protection?
Was benötige ich denn für solche Umbauten?
- nur neue Scheiben oder auch neue Sättel?
Und hat irgendjemand Erfahrung mit der ATE Powerdisk und/oder dem EBC Red Stuff und Turbo Groove????
Wenn ich die Suche bemühe sind die Aussagen zum Teil steinalt (ich hoffe immernoch, dass so mancher Hersteller auch mal nachbessert, wenn der erste wurf nix war  ) und/oder sehr sehr wiedersprüchlich.
Ich bin für Hilfe sehr dankbar Jungs.
@Chrwezel
sa lange dauert es bei mir zum Glück nicht- 5 Sekunden ist ein gefühlte Ewigkeit...
Bist du sicher dass es 5sek sind?
Oder eher eine die sich wie 5 anfühlt- so geht es nämlich mir.
Es ist eine Sekunde- fühlt sich an wie eine kleine Ewigkeit.
Gruss Max
__________________
LPG
|
|
|
13.04.2012, 10:19
|
#32
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von BigBlock427
@Chrwezel
sa lange dauert es bei mir zum Glück nicht- 5 Sekunden ist ein gefühlte Ewigkeit...
Bist du sicher dass es 5sek sind?
Oder eher eine die sich wie 5 anfühlt- so geht es nämlich mir.
Es ist eine Sekunde- fühlt sich an wie eine kleine Ewigkeit.
|
Vieleicht sind es nur zwei. Es kommt aber einem verdamt lange vor, denn in dieser Zeit ist es wie auf Eis. Bis die Bremse wirkt, komme ich mir vor wie ein Passagier.
|
|
|
13.04.2012, 13:58
|
#33
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo Leutz!
also, ich kann die Diskussion (Bremsen glasig) zumindestens bei meinem E38 nicht nachvollziehen.
Gut, die orig. Bremsen sind vom Zupacken her wirklich kein Benchmark, ja gerne kann man sie auch als Unterdimensioniert bezeichnen. Sie vermitteln also auf jeden Fall kein übermässiges Sicherheitsgefühl (zu weich). Da bin ich voll dabei. Auch bezgl. dem Fading bei Nässe. Das ist echt lässtig.
Aber das Problem, dass die Bremsen schon nach ein paar heftigen Manövern in die ewigen Jagdgründe gehimmelt werden sollen, (ganz egal ob durch kurzes heftiges Abbremsen oder Dauerbremsen/Schleifen). Das hatte ich noch nie.
Und mit Verlaub, nach 14 Jahren E38, 8 Stück mit verschiedenen Motorisierungen und mit einigen abgeradelten KM kann ich mir da, so glaube ich das zumindestens, ein Statement erlauben.
Ich fahre zwar die meisten meiner zurückgelegten Kilometer eher zurückhaltend, da im Berufsverkehr. Jedoch gerade am WE oder Nachts bin ich gut und gern eher flott auf der AB unterwegs (min. 210km/h). Und ich kenne daher die beschriebenen Situationen nur zu gut.
Zusammenbremsen ist also immer mit dabei, weil wieder so ein unachtsamer (ich schreib jetzt bewusst nicht "Absichtlich") LKW Schläfer rüber zieht.
Da habe ich letztes Jahr im Herbst von Mannheim richtung München runter innerhalb ein paar Minuten 2-3 heftige Manöver auf die Bremsen trommeln müssen. Aber, kein Problem...
Meine Bremsen sind und waren immer original BMW Ersatzteile.
Die auf dem aktuellen 740d wurden 2009 verbaut.
Seit dem habe ich damit ca. 30.000km abgespult.
Derzeit habe ich beim Bremsen weder Lenkradflattern, Bremsenschlagen/-wummern, o.ä.
Grade letzte Woche wo ich die erste Nachwinterpausefahrt gemacht habe, bin ich bei der Tour zurück nach Haus über die AB des Nächtens und was soll ich sagen, wieder ein netter Mitmensch der mich bei gut 240 Km/h in die Knie runter bis 90 km/h zwang. Ich stand mit beiden Füssen drauf. Wurde trotzdem fast a wengerl knapp. Deshalb hatte er sich bei mir natürlich gleich im Anschluss auch durch heftiges Aufblenden "bedankt". Weil ich war ja an dem fast Zusammenstoss ja auch "Schuld".....von wegen Rechtsfahrgebot und Rückspiegel schauen vorm rausfahren hat der wd mal nix gehört. Vom Blinken ganz zu schweigen...
Glasige Scheiben habe ich dennoch bei keinem meiner E38 geschafft.
Bei meinem ehem. E46 330i hatte ich damals mal einen neuen! Satz Bremsen auf nur ca. 30km glasig gehimmelt. Bzw. die Vorderen.
Auf dem Salzburgring.......das war es aber auch Wert!
VG
Mario
|
|
|
13.04.2012, 14:36
|
#34
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von oeki47
... Bei meinem ehem. E46 330i hatte ich damals mal einen neuen! Satz Bremsen auf nur ca. 30km glasig gehimmelt. Bzw. die Vorderen. Auf dem Salzburgring .. das war es aber auch Wert!  ...
|
Hauptsache Du hattest Deinen Spaß! Von "Einbremsen" hörtest Du nie? Bremsbeläge haben eine spezielle oberste Schicht fürs Einbremsen.
Gut, daß Du noch lebst.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
13.04.2012, 16:10
|
#35
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Zitat:
Zitat von amnat
Hauptsache Du hattest Deinen Spaß! Von "Einbremsen" hörtest Du nie? Bremsbeläge haben eine spezielle oberste Schicht fürs Einbremsen.
Gut, daß Du noch lebst.
|
Hallo Amnat!
Das Einbremsen wurde natürlich vorher gemacht.
Die Bremsen hatten nach Einbau und vor dem Ring ca. 650km drauf bekommen.
Sorry, das kam in meinem Post nicht rüber, richtig. Ist für mich auch irgendwie selbstvertändlich, bevor man auf einen Ring mit ann. neuen Bremsen geht.
Ich meinte mit den 30km, die gefahrenen KM auf dem Ring. Die haben gereicht diese zu himmeln. Was aber auch verständlich ist...
Gruß
Mario
|
|
|
13.04.2012, 16:53
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
In Erinnerung:
ca. nach drei, vier Minuten Fading beim bremsen. Die Bremse ist dann wieder für ca. 5 Sekunden ohne Wirkung.
Wenn ich nach einer, zwei minuten erneut gebremst habe, gab es kein Problem.
|
Ja ist genau das selbe wie bei mir. Zwischendurch immer mal nachbremsen und die Sache ist gut. Wenn mans weiß, nicht weiter schlimm. Aber wenn nicht...
Deshalb leihe ich den Wagen nicht her, denn man denkt nicht an alles und sowas vergessen zu erwähnen, geht recht schnell...
mfg, Wolfgang
|
|
|
13.04.2012, 19:49
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: Sinzig
Fahrzeug: E38 - 750i
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Gedenksekunde kenne ich bisher nur im Zusammenhang von Nässe und 20"-Hankook-Sommerreifen auf E38.
|
Mit 18" gehts auch 
|
|
|
13.04.2012, 21:47
|
#38
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Ja ist genau das selbe wie bei mir. Zwischendurch immer mal nachbremsen und die Sache ist gut. Wenn mans weiß, nicht weiter schlimm. Aber wenn nicht...
Deshalb leihe ich den Wagen nicht her, denn man denkt nicht an alles und sowas vergessen zu erwähnen, geht recht schnell...
mfg, Wolfgang
|
Jo, wenn es regnet passe ich die Geschwindigkeit dem Wetter, an. Etwas anderes bleibt eh nicht und sicher ist sicher.
Ein mal und nie wieder. Auto habe ich nur einmal Mitte der 90`Jahre für ca. 40 Minuten verliehen und nicht im gleichen Zustand wiederbekommen. Man sagte mir, das war schon so. Ich wurde diesbezüglich sehr ungehalten.
|
|
|
13.04.2012, 22:39
|
#39
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Zitat:
Zitat von BigBlock427
Und hat irgendjemand Erfahrung mit der ATE Powerdisk und/oder dem EBC Red Stuff und Turbo Groove????
Wenn ich die Suche bemühe sind die Aussagen zum Teil steinalt und/oder sehr sehr wiedersprüchlich.
Gruss Max
|
Hallo Max,
ich habe aktuell meine vorderen Bremsen (es waren vom Vorbesitzer Meyle Teile verbaut) nach knapp 100tkm (die waren nicht an der Verschleißgrenze, aber verzogen) durch EBC Bremsen ersetzt. Dies deshalb, da ich damit gute Erfahrungen bei einem anderen Auto gemacht habe. Beim E38 entschied ich mich für - Black Dash Scheibe
- Redstuff Bremsbelag
Nach etwa 3,5 tkm (meist Autobahn) kann ich folgenden Zwischenbericht abgeben: - Einbremsen dauerte aufgrund der Autobahnfahrerei eher lang
- Bis dato keine Unwucht / kein Verzug.
- Im Geschwindigkeitsbereich von etwa 110 auf 70 ist die Bremse deutlich lauter zu hören. Dies könnte an den Rillen liegen.
- Das Fading bei Nässe (ja, auch ich erschrak beim ersten Mal naßbremsen) ist deutlich geringer, aber nicht weg.
- Die Bremse ist viel, viel bissiger. ABS beginnt bei vergleichsweise geringem Pedaldruck zu arbeiten.
- Die Redstuff machen tatsächlich nochmals weniger Bremsstaub als die Greenstuff
- Die Redstuff neigen - trotz richtiger Pasten auf den richtigen Stellen - gelgentlich und nur bei langsamster Fahrt zum Quitschen. Allerdings habe ich in letzter Zeit kein Quitschen mehr gehört. Vielleicht war das nur in der Einbremsphase.
- Die Redstuff scheinen doch eher sehr harte Beläge zu sein (wegen Quitschen und bereits jetzt minimalst spürbare Vertiefung auf der Scheibe)
- Die Beschichtung (und der damit verbundene Rostschutz der Black Dash ist aus meiner Sicht sehr gut. An unserem anderen Auto ist die Scheibe seit 3 Jahren (Winter) montiert. Bisher kein Rost an den durch die Beschichtung geschützten Stellen. Auch sind die Scheiben dort nicht verzogen, etc. und arbeiten in Kombination mit den Greenstuff.
Ich würde mir im Wiederholungsfall vielleicht doch nur die Greestuff kaufen, da mich das Quitschen stört und ich sowieso kein "Rennfahrer" bin. Allerdings empfiehlt EBC bei Fahrzeugen über 200PS (besser wäre wohl eine Gewichtsempfehlung) die Verwendung der Redstuffbeläge.
Die EBC-Qualität passt aus meiner Sicht. Sollten die Erfahrungen weiterhin positiv bleiben, werde ich auch künftig EBC Kombinationen einsetzen.
Allgemein: Das solch ein Thema, wie die Bremsen, verschiedenste Meinungen vorbringt erscheint klar. Vieles zu subjetiv, uU komplett unterschiedliche Fahrweisen und / oder Fahrprofile und selbstverständlich gibt es auch andere gute Produkte.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
14.04.2012, 01:04
|
#40
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Ich hab seit knapp 9 tkm EBC Redstuff mit den EBC-"Standard"-Scheiben vorne drauf, hinten immer noch original BMW seit ????(min 2009, 60tkm), aber ok. Eingebremst hab ich sie nach EBC-Empfehlung.
Im normalen Fahrbetrieb (Landstraße) merk ich keinen Unterschied zur originalen Bremse, aber wenn es mal nach mehrfach mittelmäßig oder einmal/zweimal kräftig bremsen (130-50) nochmal auf die Bremse geht, glaub ich ich sitz in einem anderen Wagen. Das EBC-Krams wird richtig bissig und ohne stärkeres Treten der Bremse erhöht sich die Bremsleistung mit zunehmender "Bremsdauer", man klebt irgendwann quasi an der Frontscheibe ohne "reintampeln"  Wirklich beeindruckend.
Einziger Wermutstropfen ist das Quietschen der Bremse, wenn man nicht gerade voll "draufhaut". Wenn sie warm ist quietscht sie nicht, wenn sie kalt ist leider ca 75% der Bremsvorgänge  Das ist leider ein kommen und gehen. Nach dem Einbremsen weg, kurz danach wieder weg, zwischen 4800 und 5400 weg, seit km 7000 wieder da
wie @3.0csi schon schreibt sind die Felgen "ungewöhnlich" sauber, Dreck nach 4000 km entsprach ca 400 km mit den Originalbelägen. Rennfahrer bin und werde ich nicht mehr, daher demnächst (hoffentlich nicht allzubald) Überlegungen zum Thema Greenstuff, ggf, ATE Ceramic (wg. Felgendreck), das Quietschen nervt (ich fahr doch keine Kutsche von 1560), die Bremsleistung will ich jedoch nicht missen.
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Geändert von 728schalter (14.04.2012 um 01:17 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|