


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2011, 09:33
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
Ich sprach nicht vom Preis
|
Und warum ist es dann selbstredend dass mein FK tiefer geht als das KW ???
Ich denke mal die meisten kaufen sich ein Gewindefahrwerk um die Fahrzeughöhe nach dem persönlichen Geschmack und Rädersatz anpassen zu können.
Daher sollte eigentlich JEDES Gewindefahrwerk für die am Fahrzeug üblicherweise eingesetzten Rad-/Reifenkombinationen genügend Spielraum bieten ansonsten passt da meines erachtens was nicht ?
Oder gehen die bei KW dann nach dem Motto: wer mehr tiefe ohne Geräusche haben will muss mehr bezahlen ?
|
|
|
07.12.2011, 09:47
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
hm irgendwie versteh ich eure unterhaltung nicht.
ein FK kost um die 500 mein KW um die 1000. der einzige unterschied wir die dauerhafte qualität sein mehr nicht. funktionieren werden beide. und auch gleich tief gehen.
nein ich habe bei 3cm kein geräusch vorn. nur der ersteller hat ja was von 1 2 cm geschrieben, darauf habe ich das bezogen das es da geräusche machen könnte.
das bild im album bei mir ist am ersten tag. es hat sich seit dem noch gut gesetzt. so nach zwei drei wochen. das sind auf dem bild 4cm. aber wie gesagt, die 4cm sind jetzt tiefer als am ersten tag.
|
|
|
07.12.2011, 10:37
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Kunii
ein FK kost um die 500 mein KW um die 1000. der einzige unterschied wir die dauerhafte qualität sein mehr nicht. funktionieren werden beide. und auch gleich tief gehen.
|
Wird sich zeigen... ich mach ja genug km - ich hab jetzt auf das FK rund 21.000 km gefahren und alles ist in bester Ordnung.
Zitat:
nein ich habe bei 3cm kein geräusch vorn. nur der ersteller hat ja was von 1 2 cm geschrieben, darauf habe ich das bezogen das es da geräusche machen könnte.
|
Ah stimmt.. das hab ich verwechselt Du hattest ja das Problem das die Dinger zu wenige Gas haben.
Kannst Du mal vorne und hinten ein Bild Nah und in Höhe der Kotflügelunterkante machen ? Dann mach ich das gleiche und wir können mal vergleichen. Hab ja im Moment auch die 16"-Winterräder drauf.
|
|
|
07.12.2011, 10:46
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Sind beide schon sehr tief finde ich, ist noch Komfort vorhanden? Denke nicht allzuviel oder?
|
|
|
07.12.2011, 11:05
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Mit dem Komfort des Serienfahrwerks hat das natürlich nichts mehr zu tun. Aber ich sag immer: so lange ich weder Rücken noch A*rsch habe muss die S@u in die Knie 
Geändert von Novipec (07.12.2011 um 15:30 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!!
|
|
|
07.12.2011, 11:33
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
hm da muss ich was anderes äußern. ich kenne es mit EDC auf S und es ist ein Tick härter aber nicht viel.
ich empfinde es keines wegs zu hart, auch mein Vater, meine frau und oder so, keiner war negativ dran gestört. es hoppelt ja auch nix, es federt einfach nur straff ein, und das gefühl eines kürzen dämpfers hat man überhaupt nicht wie ich es noch aus jetta zeiten kenne.
angenehm empfinde ich es das ich auch mal ein haken schlagen kann in der stadt wenn ich an jemand vorbei möchte, ohne das ich das aufwanken der karosse bei grade lenken wieder abfangen muss, er bleibt absolut spurtreu. auch überland macht es sehr viel freunde durch die kurven einfach durch zu ziehen. sicher nicht wie mit einem kleinerem tiefen auto aber doch schon ordentlich für 2 tonnen. kein wanken, kein aufschaukeln, kein nachwippen bei bodenwellen.
mess doch bei dir mal die kantenhöhe, also von boden zu radlaufkante, mit Waage und über nie Radnabe.
|
|
|
07.12.2011, 12:46
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Kunii
mess doch bei dir mal die kantenhöhe, also von boden zu radlaufkante, mit Waage und über nie Radnabe.
|
Ich glaub die steht auf dem Eintragungspapier vom TÜV - schau ich mal nach.
|
|
|
07.12.2011, 13:09
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
nein, bei mir ist die restgewindelänge von bis eingetragen.
|
|
|
07.12.2011, 14:36
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Aber bei mir wurde irgend ein Abstand gemessen und eingetragen... weiss nur nicht mehr welcher... schau ich aber heute Abend mal nach. Ist ja auch viel einfacher zu messen als das Restgewinde.
Wobei laut Gutachten eigentlich die Fahrzeughöhe gemessen und eingetragen werden müsste... aber das hat den Prüfer wohl nicht interessiert.
Geändert von Novipec (07.12.2011 um 15:30 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|