Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2010, 09:55   #31
c_a
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Forum!

Hab mich heute doch mal zu BMW getraut und meine Erwartungen wurden voll erfüllt

Der erste Ansprechpartner sagte gleich das man den eigenen Tester benutzen müße und er einen Fehlercode 64 nicht kenne, aber die Damen am Empfang würden doch gerade einen Auftrag fertig machen und man würde sich dann um mich kümmern...

Nach geschlagenen 20min. durfte ich dann bei einem anderen MA vorsprechen, hab mein Problem erklärt, auch hier die Aussage ohne eigenen Tester und intensive Suche geht nix. Auf die Frage was das dann kostet gabs nur Schulterzucken. Sorry, aber einen Blankoscheck unterschreib ich sicher nicht, bei den Stundensätzen...

Sowas führt dann nur zu einer endlosen Rechnung und Stress ohne Ende ;-)
Irgendwie interessierte den das auch garnicht.

Die ABS/ASR Leuchte ging jetzt manchmal bei sehr langsamem Fahren an, ohne Betätigung der Bremse. Motor neustarten und der Fehler ist wieder weg, die Dauerregelung bleibt erhalten... ;-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 11:15   #32
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

dann besuch mal den nächsten Stammtisch in deiner Nähe.
Da ist sicher jemand mit Laptop und der passenden Software bewaffnet.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:21   #33
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
Der erste Ansprechpartner sagte gleich das man den eigenen Tester benutzen müße und er einen Fehlercode 64 nicht kenne
das ist eigentlich logisch, der bmw tester spricht in ganzen sätzen mit dem mechaniker und vor allem würde ich als werkstatt auch nicht auf zuruf irgendeine diagnose stellen.

ist aber immer klasse wenn die kunden durch öffentliche foren schon mal vor konditioniert sind das werkstätten eigentlich ein hort des bösen ist.

zumindest die kosten für das fehlerspeicher auslesen hätte er dir nennen können, dazu muß ja außer der diagnosedose nix intensiv gesucht werden und der aufenthaltsort derselben sollte bei bmw bekannt sein.

Zitat:
Auf die Frage was das dann kostet gabs nur Schulterzucken. Sorry, aber einen Blankoscheck unterschreib ich sicher nicht, bei den Stundensätzen...
aha. du möchtest genau wissen was die fehlersuche kostet bist aber nicht bereit für die suche zu bezahlen ? (das ist die verständliche kurzfassung)

wer soll denn die kosten übernehmen ? die werkstatt ?
warum, ist heute tag der bedürftigen 7er fahrer ?

vernünftige arbeit kostet vernünftiges geld.
wenn man das nicht hat sollte man es sich selbst machen (die fehlersuche natürlich !)


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 18:19   #34
c_a
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,

wenn jemand nicht mal Fehlercode 64 kennt und mir nicht genau erklärt, was man dann alles untersuchen will dann unterschreib ich da bestimmt nix.

Ich bezahle auch gerne was, aber nur, wenn vorher klar ist, was gemacht wird und was passiert, wenn dabei nix raus kommt.

Ich hätte eine Antwort erwartet wie:
Wir prüfen zuerst alles auf Sicht, kostet blabla
dann messen wir die Sensoren mit dem Oszi durch blabla
anschliessen prüfen wir den Kabelbaum
zum Schluss testen wir das Steuergerät.

Aber doch nicht so wie heute, das geht sonst kostenmäßig vor den Baum!

Oder seh ich das völlig falsch?

Gruß,
Christian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 18:48   #35
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... bin mir da nicht ganz sicher ... aber ASC müsste ja nur über die Sonsoren der hinteren angetriebenen Räder regeln. ABS müsste doch auch einen Sensor jeweils für die vorderen Räder haben, da diese ja auch blockieren können.

Also müsste es doch 4 ABS - Sensoren geben, wovon nur 2 (hinten) für den Antrieb ausgewertet werden!???

Verbessert mich, wenn ich da einen falschen Gedankengang habe

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 18:50   #36
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

Zitat:
wenn jemand nicht mal Fehlercode 64 kennt

den kann zumindest bei bmw keiner wissen weil es den da nicht gibt.
das ist ein fehlercode aus dem bosch oder sonstwas system.

Zitat:
Ich bezahle auch gerne was, aber nur, wenn vorher klar ist, was gemacht wird und was passiert, wenn dabei nix raus kommt.
weiter oben hast du gesagt du machst das nicht.

da ich ja "auf der anderen seite der theke" sitze würde mich schon aus reinem eigennutz interessieren wie denn deiner meinung nach ein auftrag für BEIDE seiten sicher und fair formuliert werden soll.

Zitat:
Ich hätte eine Antwort erwartet wie:
Wir prüfen zuerst alles auf Sicht, kostet blabla
dann messen wir die Sensoren mit dem Oszi durch blabla
anschliessen prüfen wir den Kabelbaum
zum Schluss testen wir das Steuergerät.
dazu direkt eine frage von mir :

WAS prüfen wir denn auf sicht ? nur das was man sieht oder darf man eine radhausschale lösen, die steckergehäuse öffnen und die steuergerätebox.
wie soll diese sichtprüfung kostenmäßig fixiert werden ?
oder reicht dir eine aussage wie :
ich gucke mal drunter und das kostet zwischen 30 und 100 euro ?

was ist dann wenn ich beim prüfen feststelle das ein kabel an einem karosseriedurchgang geknickt oder angefressen ist. darf ich dann dahinter den servobehälter und die abdeckungen im motorraum abbauen (kostenpflichtig) oder muß ich dann anrufen und fragen : ich muß da noch mal bei und das würde aber 10 euro oder meinetwegen auch 30 euro mehr kosten ?

was ist wenn ich einen sensor als defekt rausmesse ?
darf ich den dann tauschen ? oder wieder anrufen ?
es könnte aber sein das der sensor zwar kaputt ist aber der fehler immer noch da ist.
hätte ich vorher ALLES prüfen sollen. (auch wenns 300 euro gekostet hätte ? )

Zitat:
Aber doch nicht so wie heute, das geht sonst kostenmäßig vor den Baum!
ich würde zunächst mal die angst vor der werkstatt ablegen sonst hast du definitiv das falsche auto.
die kiste kostet nun mal geld, nicht in der anschaffung aber wartung und reparatur sind teurer als bei einem corsa.

such dir eine werkstatt der du vertraust, alles andere bringt gar nichts.
es soll welche geben die vernünftig arbeiten.

denn sonst bleibt dir nicht viel übrig außer eben sich selbst zu versuchen.


wobei mir der aufwand so ein fisseliges abs problem zu lösen eher klein scheint.
man kann natürlich ein großes faß drumherum aufmachen.


wobei ich natürlich immer noch nicht weiß wie man einen gescheiten auftrag formulieren soll.

ich persönlich halte zum beispiel gar nichts davon drauf zu schreiben :
fehlersuche bis summe ..... danach rücksprache.
da würde ich behaupten der kunde glaubt jetzt das man auf jeden fall bis zu mindestens dieser summe eine suche berechnen kann obwohl der tatsächliche aufwand einen bruchteil davon ausgemacht hätte.


mittlerweile schicke ich übrigens solche kandidaten weg die von mir festpreise für eine fehlersuche haben wollen.

der schuß kann nämlich dann für beide seiten nach hinten losgehen.

du kannst festpreise für inspektionen, bremsreparaturen und sonstige klar definierte aufträge machen aber bei einer fehlersuche geht das leider nicht weil man eben nicht voraussehen kann wie lange es dauert, speziell bei fehlern die nicht über tester diagnose zu finden sind.


ist alles nicht böse gemeint, ich versuche nur klar zu machen das eben nicht alles schwarz und weiß ist.



gruß

guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 18:57   #37
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... ich finde schon, das man im Vorfeld durchaus versuchen kann den Fehler einzugrenzen - auch mit Hilfe des Forums!

... einer Werkstatt einen Freischein auszustellen ist sicherlich nicht hilfreich.

... Problem ist einfach die Vertrauensfrage. Wenn man hier so oft liest, das einfach nur Module getauscht werden - bis irgendwann der Fehler weg ist. Das kann ins Geld gehen...

... wer Zeit und ein wenig Wissen hat - der kann ja auch selber sein Glück probieren. Mit Hilfe dieses Forums hat das sehr oft geholfen!

Viel Erfolg!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 18:57   #38
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


sorry, hatte nicht alles gelesen !

Zitat:
Im Steuergerät war Fehler 64 vermerkt: Dauerregelung/Einstreuung fehlerhaft

Sonst keine weiteren Fehler.

Was sagt mir das?

wenn sonst kein fehler drin ist würde ich zunächst trotzdem von einem fehlerhaften sensor oder radlager ausgehen. (eher radlager)

oder eben verdreckt.

hatte das mal bei einem e39. da war nur der fehler 64 drin bei gleichen symptomen.
da kam nach löschen des fehlers und mehreren 100km allerdings ein sensorfehler dazu. nach tausch des sensors und des radlagers (hatte allerdings schon spiel) war der fehler weg.
das mit dem radlager kann zufall gewesen sein, war aber auch an der seite wo der defekte sensor angezeigt wurde.

der fehler einstreuung kann übrigens auch von verdreckten steckern, losen massekabeln oder einer schlappen batterie kommen.


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:05   #39
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
... einer Werkstatt einen Freischein auszustellen ist sicherlich nicht hilfreich.
deswegen ja meine ernst gemeinte frage wie man einen solchen auftrag für beide seiten vrnünftig formulieren soll ?



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:10   #40
c_a
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Guido,

sonen Quatsch wie da oben habe ich ja selten gelesen.

Ich habe Angst vor solchen Autohäusern, weil ich ausreichend Erfahrungen mit solchen gemacht habe. Da wurde alles getauscht, was nur ging...

Gerade so ein blödes kleines Problem kann dann in einer BMW Werkstatt ganz schnell einen vierstelligen Betrag verursachen! Da wird alles geprüft, geguckt, hier was getauscht und schon ist nen Tag rum. Wenn der Kunde keine Ahnung hatte muss halt das Steuergerät getauscht werden.

Nur weil ich 7er fahre muss ich das also über mich ergehen lassen? So ein Oberquatsch! Die Leute sollen nachdenken bevor sie anfangen.

Hab noch einen Bekannten angerufen, der bei BMW arbeitet, er kannte diesen Fehlercode sehr wohl und fand das ganze auch sehr komisch.

Auf Sicht kann man z.b. im Beisein des Kunden erstmal die ABS Ringe kontrollieren, das dauert nicht lange, ich hab leider keine eigene Bühne.

Ich kümmer mich selber drum, ist wohl nervenschonender!

Bei 5€ die Stunden können sie gerne nen ganzen Tag suchen, aber nicht bei dem fast 20-fachen Satz!

Da soll man lieber ehrlich sein, das kann sehr teuer werden, ich schau mal nach dem Problem im Rechner und dann fahren sie lieber woanders hin...

Gruß,
Christian
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seit heute E32 Fahrer;-) murat735 BMW 7er, Modell E32 15 05.06.2010 13:44
7er Newbie - oder mein "neues" Auto und gleich die erste Frage Greibi BMW 7er, Modell E32 3 18.05.2007 19:19
Elektrik: Servus, bin neu und gleich die Frage... deitschmann BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 10:01
Vom E38 Fieber gepackt - und gleich die erste Ruine besichtigt 735dirk BMW 7er, Modell E38 35 03.02.2006 23:03
Karosserie: Neuer Bimmer und schon die erste Frage... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 20 05.11.2005 00:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group