Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es muss mit einer Lehre, die man sich auch selber basteln kann (was ich noch nicht gemacht habe, aber demnächst bei meinem machen muss), ein identischer Abstand/Höhe zum anderen, unbeweglichen Lenkarm eingestellt werden.
Ansonsten fährt sich der Wagen übrigens auch wirklich anders
|
Ich habe bei meinem an der VA auch den Vorderachskit von Cuntz verbaut und dann beim

Spur / Sturz HA und VA einstellen lassen.
Vermessen und einstellen des Lenkhebels (der am Lenkgetriebe) schien mir nicht notwendig, da ich den Lenkhebel für den Tausch der Teile ja nicht offen hatte.
Der Lenkführungshebel wurde komplett getauscht (nicht nur die Buchse) also was soll anders wie vorher sein.
Was mich aber gestört hat ist, dass er sehr nervös auf der Straße lag.
Jede Spurrinne wurde konsequent verfolgt und auch Unebenheiten auf Landstraßen störten den Geradeaus Lauf.
Also noch einmal auf die Bühne und alles kontrollieren.
Mit der Beschreibung des Einstellwerkzeuges konnte ich nichts anfangen bis ich das entsprechende TIS Dokument in einem anderen Fred gefunden habe.
Zum vermessen habe ich einfach 2 Stk 12mm Gewindestangen (ca: 30cm) genommen und die beidseitig in die Aufnahme des Querlenkers geschraubt.
Gemessen habe ich dann mit einer Schiebelehre von der Gewindestange auf die Spurstange.
Unterschied war 1,1 mm also hart an der oberen Toleranzgrenze laut TIS (-+1,2)
Eingestellt habe ich dann so genau wie möglich, müsste jetzt auf ca: 0,2mm passen.
Und wie erhofft, Fahrverhalten wieder so wie erwartet

Ich kann also jedem nur empfehlen beim Tausch der mittleren Spurstange oder des Lenkführungshebels die Einstellung zu prüfen.
Lg Franz (der jetzt noch einmal Spur einstellen lassen darf

)