Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2009, 09:12   #31
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Ausrufezeichen

hm, da hört mein halbwissen leider auf
mind. vier schrauben lösen und dann?

guck ich drauf und stelle was fest...?

hast du ein paar tips für mich, wie deren stellung sein muss (leerlauf, halblast, etc.)?

zwischenstand: "neuer" LMM ist drin, motorlampe leuchtet wieder
fährt sich so lala, zwischendurch kommt nix und ab und an ruckts beim runterschalten wieder.

FS auslesen evtl. heut noch bei bosch, bmw kann ich abhaken
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 09:59   #32
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Das ist richtig aber die beim Boschdienst können nicht alles auslesen.

Ich habe die Erfahrung gemacht das der Freundliche intensiver in die Steuergeräte schauen kann. Drosselklappe würde draufstehen beim Auslesen.
LMM steht fast nie im Fehlerspeicher

Beim neuem LMM musst du die Adaptionswerte zurücksetzen lassen. d.h
wenn der neue LMM drin ist für 1 Std Batterie abklemmen (Reset)

Spekulation

Was mir noch einfallen würde ist die Benzinpumpe die nicht genug Sprit fördert.
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger

Geändert von V8 Driver (29.10.2009 um 10:03 Uhr). Grund: Vergessen
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 10:36   #33
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Idee

Zitat:
Zitat von V8 Driver Beitrag anzeigen
Beim neuem LMM musst du die Adaptionswerte zurücksetzen lassen. d.h
wenn der neue LMM drin ist für 1 Std Batterie abklemmen (Reset)
bist du dir sicher? hatte den akku zum einbau ca. 15min ab, ne stunde habe ich noch nie gehört
zumal lt. bmw das ohne codieren/reseten klappen soll.
kann das bitte jemand bestätigen, der den LMM auch getauscht hat?


danke für den DK tip, mal schauen was im FS drinne ist.
bosch hat bis mittwoch volle hütte und bmw kann mich viiiiiieeeellllllleicht morgen dazwischen packen
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 12:58   #34
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Ich habe die Erfahrung gemacht mit dem Reset. Nach dem Reset Zündung an und 30 sek warten dann starten(Adaptionswerte) löschen. Ein Versuch ist es ja Wert kostet nichts.
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 00:03   #35
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Ärger

so, neuigkeiten und ein paar fragen
war heute beim fehlerauslesen, der wagen lief mit kontrollampe leistungsmässig eher bescheiden und er ging einmal nach dem anlassen direkt wieder aus.

fehler 28: gemischregelgrenze 1. bank erreicht
fehler 29: gemischregelgrenze 2. bank erreicht
fehler 113: nockenwellesensor unplausibler wert.

@V8-Driver hat recht, bei getauschten LMMs soll die adaptionswerte der DME gelöscht werden! haben wir beim freundlichen auch gemacht, danach wurd's ganz lustig. der motor hat sich mit zwischengas selbst am leben gehalten und wollte sich nicht neu einregeln.
erst ein zweites löschen der werte hat einen normalen motorlauf möglich gemacht. vermutlich hat der mechaniker nach dem löschen zu früh den motor gestartet, statt bei zündung AN einige sekunden zu warten.
alle fehler gelöscht und die kontrollampe blieb auch aus. nach dem starten gab's keine neuen fehler.

die anschliessende probefahrt und mind. 50km hat's gehalten, eben ging aber wieder die lampe an. (war diesmal im stand, erkenne da kein muster)
allerdings schaltet der wagen normal und hat eigentlich auch normale leistung. bisl anders, klingt auch anders

jetzt was neues: ich tippe bei leerlaufdrehzahl kurz auf gaspedal, ca. 1000u/min, und der motor fängt sich kaum beim beruhigen und geht dann aus.
kann ich reproduzieren...


drücke ich mehr touren drauf, 1500u/min oder höher - fängt die elektronik den leerlauf wieder sauber ab und er läuft ruhig weiter.

ich könnte den alten LMM mal wieder einbauen, muss dann allerdings wieder die werte löschen. dann weiss ich, ob der motor immer noch so unmotiviert ausgeht
ich versuche mal @V8-drivers variante, dann muss ich nicht immer in die entfernte werke steuern.

problem: entweder ich habe tatsächlich zwei defekte LMMs hier rumliegen oder es ist noch ein anderer sensor im eimer, der nach dem ganzen löschen und akku abklemmen erst später wieder auftritt

wer hatte sowas schon mal? die werke wartet nur, dass ich irgendwelche teile bestelle - die sind jetzt nämlich auch ratlos


T.
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 14:25   #36
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Wenn Nockenwellensensor drin steht würde ich den auch Tauschen. Da du glaube ich ein Facelift hast hast du 2 Stück drin vom Sensor.


Wenn er sofort nach dem Starten ausgeht ist es 100 % der Nockenwellensensor. Es kann aber angehen das deine Beiden LMM im Eimer sind. Hast du einen Original von Bosch oder Ebay schrott drin.

Ich würde aber die Drosselklappe im Verdacht haben.
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 10:38   #37
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von V8 Driver Beitrag anzeigen
Wenn Nockenwellensensor drin steht würde ich den auch Tauschen. Da du glaube ich ein Facelift hast hast du 2 Stück drin vom Sensor.


Wenn er sofort nach dem Starten ausgeht ist es 100 % der Nockenwellensensor. Es kann aber angehen das deine Beiden LMM im Eimer sind. Hast du einen Original von Bosch oder Ebay schrott drin.

Ich würde aber die Drosselklappe im Verdacht haben.
jo, so sehe ich das auch. die LMM sind beide original, aber gebraucht.
evtl. verscheissert mich einer der dinger mit nebeneffekten - denn das mit dem motorausgehen hatte ich vorher nicht

wenn ich im standgas ganz leicht gas gebe (zarte und liebevoll), baut sich keine drehzahl auf, sie sinkt und steigt >1000u/min unregelmässig und die karre geht irgendwann aus. wenn ich halbgas gebe, dreht er sauber hoch.


doch die drosselklappe?
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 15:26   #38
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Wenn er nach dem anlassen wieder oder sofort ausgeht dann ist es der Nockenwellensensor (Drehzahlgeber) Wenn er im Speicher steht würde ich als erstes wechseln. Dann kann man ja weitersehen.
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 17:14   #39
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Frage

hallo @forum.

habe mir heute die DK mal angeschaut. hat den üblichen ölfilm auf der innenseite und öffnet gegen den druck ganz normal, also ohne klemmen.
schnappt auch zügig zurück, kein problem.
in ruhe stellung ist sie nicht ganz geschlossen (ist ja auch klar), aber wie muss sie denn stehen?
ist wie auf dem foto i. o. ?


gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0259.jpg (102,1 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0262.jpg (101,1 KB, 33x aufgerufen)
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 17:19   #40
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von V8 Driver Beitrag anzeigen
Wenn er nach dem anlassen wieder oder sofort ausgeht dann ist es der Nockenwellensensor (Drehzahlgeber) Wenn er im Speicher steht würde ich als erstes wechseln. Dann kann man ja weitersehen.
er ging nur ein einziges mal aus seitdem nicht mehr.
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Luftmassenmesser loewe65 Suche... 2 30.04.2009 07:23
Motorraum: Luftmassenmesser defekt? Bull Hearly BMW 7er, Modell E38 14 14.03.2008 13:04
E38-Auto: Luftmassenmesser CoMBaT Suche... 0 26.07.2006 20:17
luftmassenmesser CoMBaT Suche... 3 10.05.2006 05:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group