Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2008, 11:28   #21
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Und aus einem Fahrgang (D oder R) wahrscheinlich auch ohne Pause nach P zurück?
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:29   #22
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

richtig-
wenn man das auto schräg abstellt macht es aber sinn (wie oben schon erwähnt) vorher die parkbremse festzuziehen und den wagen in N da reinrollen zu lassen

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:30   #23
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

zum thema "warmlaufen" bei meinem alten mercedes braucht es immer nach morgentlichen kaltstart ein paar sekunden bis der öldruck voll da ist (das auto hat noch nen anzeiger für öldruck)
kann mir nicht vorstellen das sofortiges losfahren ohne ausreichend öldruck dem motor gut tut. nur als beispiel.

es stehten auch seltsame hinweise in den betriebsanleitungen. (hab mal bisschen gegoogelt)

in deutschland ist es ja verboten das auto wirklich lange warmlaufen zu lassen (umwelt, lärm etc.) so steht immer in den betriebsanleitungen umgehend losfahren.

in beispielsweise amerikanischen ausführugen des selben autos steht in der BA das man umbedingt warmlaufen lassen soll.

wer lügt nun?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:36   #24
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Wenn ich mit meinen Schalter losfahre, fahre ich nie über 2000Umdrehungen. Dann steigere ich mich langsam, wenn er warm ist, nach ein paar kms auf 2500uMin bis 3000uMin. mehr mach ich nicht in der stadt oder auf landstraße.

Auf der Autobahn und wenn der schön warm ist, und ich lust habe, geb ich ihm schon mal die sporen, da ist der Rote bereich schön im Auge.... sonst fahre ich meinen gern mit 150 tempomat und lass dahinrollen....

Kaltfahren tue ich nach einer Rasanter Autobahnfahrt natürlich... nie über 2500 - 3000uMin....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:41   #25
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

ui, ich glaub ich ruf nochmal bei herr sagert an, der mir zumindest sagte auf keinen fall reissen.

wie ist das denn nun? wird von P auf D und D auf P bei schnellem schalten der rückwärtzgang von der elektronik übersprungen? und deshalb ist es dann weniger schädlich als mit pause?

ich hab dieses phänomen mal in einem schaufenster beobachten können.
ich hatte das heck von der karre im blickfeld und beim "runter reissen" von P nach D sind nichtmal die rückfahrleuchten angegangen, spricht eigentlich dafür das die elektronik im getriebe diesen gang irgendwie überspringt.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:46   #26
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
zum thema "warmlaufen" bei meinem alten mercedes braucht es immer nach morgentlichen kaltstart ein paar sekunden bis der öldruck voll da ist (das auto hat noch nen anzeiger für öldruck)
kann mir nicht vorstellen das sofortiges losfahren ohne ausreichend öldruck dem motor gut tut. nur als beispiel.
Tja, lag wohl am Öl

Der Öldruck ist sofort da und darf nicht mal sekunden dafür brauchen - sofort losfahren und gut ist!

Das man sich über sowas Gedanken machen kann...ein Auto ist zum Fahren da und mehr mache ich damit auch nicht. Er bekommt die Sporen, wann ich das will und natürlich auch Kickdowns...nur technisch wird der Wagen immer optimal gepflegt, daher habe ich auch keinerlei Bedenken, dass ich ihn fordern kann

Übrigens hatte ich mich natürlich verschriieben: Sollte Nicht P, sondern R oben heißen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:49   #27
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Elektronik bemerkt es (deshalb müssten auch die Leuchten aufblitzen), die Mechanik aber nicht...und deshalb reinreißen.

Das merkt man auch, dass er dann nicht diesen Gang durchläuft...fehlt Dir wohl ein wenig das Gefühl für
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:53   #28
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...Das merkt man auch, dass er dann nicht diesen Gang durchläuft...fehlt Dir wohl ein wenig das Gefühl für
Die Pause wird ja nicht gemacht um der Mechanik alleine Zeit zu geben, sondern damit das Öl die Küchele verschieben kann und sich selbst in die Andere Richtung bewegen kann. Da ja sonst ein ölischer Gegendruck entsteht... - So in etwa habe ich Herrn Sagert verstanden und durch das "Reißen" geht es zu schell, als das sich das Öl in Bewegung setzen kann/wird.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:58   #29
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Und das gehört für mich zur Mechanik

Genau aus dem Grund zum Druckabbau soll es ja auch gemacht werden...aus keinem anderen!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 12:00   #30
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Das merkt man auch, dass er dann nicht diesen Gang durchläuft...fehlt Dir wohl ein wenig das Gefühl für
warscheinlich haste damit recht.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein paar Fragen zum e32/e65 - Schallmindernde Maßnahmen? Robsyz BMW 7er, Modell E32 2 19.05.2008 18:51
Tuning: Zwischenbericht über meine Tuning-Maßnahmen, mit Fotos dirk3 BMW 7er, Modell E38 12 16.01.2006 04:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group