Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2007, 15:57   #21
Hightower1980
der grad im Neuaufbau ist
 
Benutzerbild von Hightower1980
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
So schon etliche Kilometer drin....

kein Rubbeln, kein flattern o.ä

immernoch überzeugt

LG Nick
Kann ich mich nur anschliessen hab sie jetzt ca 3000 km auf der VA und kann mich nicht beschweren habe aber ebc bremsbeläge und muss sagen er wirft jetzt schon ziemlich den anker
mfg vaio
Hightower1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 20:21   #22
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Wolverine Beitrag anzeigen
Ich habe früher bei Conti (früher ATE) gearbeitet. Die Orginalbremsscheiben sind enger toleriert und auch der Werkstoff hat eine engere Norm.
Aber macht euch nichts vor, wie hat mein Meister damals gesagt: "In der Produktion von Bremsbelägen und -scheiben steckt kein Knowhow, die kann jeder Kamletreiber produzieren!"
Ich weiß ja nicht wie viele Forumsmitglieder es hier gibt, aber wenn ein paar davon etwas Probleme mit den Bremsscheiben haben, dann bedeutet das für die Jahrenproduktion nicht mal einen Promillewert Ausfallrate.
Ich denke man muss bei Bremsscheiben sagen, dass man Glück oder Pech haben kann, egal ob bei ATE, Orginal BMW (auch ATE) oder Zimmermann. Die Scheiben sind nun mal ein extrem belastetes Bauteil und können eben mal Probleme machen. Mit starken Temperaturanstiegen kann eben kein (bezahlbares) Material besonnders gut umgehen. Auch wenn wir auf Erprobung sind, haben wir schon häufig Probleme mit Bremsen gehabt.
Auch wir stellen Teile sowohl für BMW als auch für den Zubehörhandel her(Stoßdämpfer , Lenkungsteile , Stabis , Kardanwellen etc)und ich kann deine Theorie voll bestätigen , die teile sind gleich , nur die Tol. etwas enger!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 17:05   #23
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Die Originalbremsscheiben von BMW bestehen m.E. aus einem anderen Stahl.
Man sieht es auch an der Farbe.
Wenn du eine Zimmermann und eine Original BMW Scheibe nebeneinander legst, dann ist nicht nur die Oberfläche der Zimmermann viel rauer, sondern auch einfach nur normal metallisch blank.
Die BMW Scheibe ist gräulicher und glatt wie ein Babypopo. Desweiteren hat die einen Schutzanstrich gegen Rost ( aber nicht auf der Bremsfläche )
Ich sprech aus Erfahrung, da ich Zimmermann nur 900km drinnen hatte und dann die Schnauze voll hatte.
Ewiges flattern, Bremswirkung lässt mit steigender Temperatur nach usw...
Dann kam auch noch dazu, das die einen 5cm langen Riss in der Scheibenmitte in laufrichtung hatte
Originalbremsen hatten mich für vorne knapp 400 Euro gekostet.
Mein Lehrgeld der Zimmermann war 250 Euro
Das war das erste und letzte mal bei mir mit Zubehörschrott.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 21:53   #24
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von flokke0815 Beitrag anzeigen
Die Originalbremsscheiben von BMW bestehen m.E. aus einem anderen Stahl.
Man sieht es auch an der Farbe.
Wenn du eine Zimmermann und eine Original BMW Scheibe nebeneinander legst, dann ist nicht nur die Oberfläche der Zimmermann viel rauer, sondern auch einfach nur normal metallisch blank.
Die BMW Scheibe ist gräulicher und glatt wie ein Babypopo. Desweiteren hat die einen Schutzanstrich gegen Rost ( aber nicht auf der Bremsfläche )
Ich sprech aus Erfahrung, da ich Zimmermann nur 900km drinnen hatte und dann die Schnauze voll hatte.
Ewiges flattern, Bremswirkung lässt mit steigender Temperatur nach usw...
Dann kam auch noch dazu, das die einen 5cm langen Riss in der Scheibenmitte in laufrichtung hatte
Originalbremsen hatten mich für vorne knapp 400 Euro gekostet.
Mein Lehrgeld der Zimmermann war 250 Euro
Das war das erste und letzte mal bei mir mit Zubehörschrott.
Also meine Bremsscheiben haben jetzt etwa 75000km und klötze 40Tkm und kommen aus den sogenanten Zuberhörschrott , Scheiben sind sauber nur eine kleine kante hat sich gebildet , aber kein wunder bei 75Tkm , kein fading , sauberes runterbremsen , die scheiben haben mich 110Eur.gekostet,klötze51eur.(alles ATE)
Du siehst flokke man kann es auch so sehen , vielleicht hattest du nur Pech?
Das gleiche ist es mit Querlenkern etc. , ich habe vor etwa 90Tkm die komplette Vorderachse überholt und seitdem ist ruhe!Auch Zuberhörschrott!
Wenn ich höre was andere dafür ausgeben sträuben sich meine Nackenhaare!
Ich hüte mich davor BMW das Geld in den rachen zur schieben!!
Gruß
Arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 07:05   #25
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Die gängige Forenmeinung ist, das man mit BMW-Bremsteilen am besten, weil dauerhaft störungsfrei und nervenschondend, fährt und bei Fahrwerksteilen durchaus zu Meyle-Teilen greifen sollte, weil die besser (und preiswerter) sind als die BMW-Teile...

Wer seine Bremsleistung verbessern will, sollte über Protection-Bremsteile nachdenken...

Nur Forumsmeinung...

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 08:26   #26
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
Die gängige Forenmeinung ist, das man mit BMW-Bremsteilen am besten, weil dauerhaft störungsfrei und nervenschondend, fährt und bei Fahrwerksteilen durchaus zu Meyle-Teilen greifen sollte, weil die besser (und preiswerter) sind als die BMW-Teile...

Wer seine Bremsleistung verbessern will, sollte über Protection-Bremsteile nachdenken...

Nur Forumsmeinung...

BlackSeven
Hi BlackSeven
Ich muß dir ehrlich gestehen , das ich noch keine erfahrungen mit BMW-Bremsenteilen habe , da diese mir einfach zur Teuer sind,meine Power-Disk die halten und halten.......
Aber jeder sollte wissen was er macht.
Gruß
Artur
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 09:00   #27
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard nach einiger Zeit....mit Zimmermann

top

Kein Rubbeln, schütteln o.ä.

Bremsverhalten immer noch klasse und schon mal richtig gebraucht

Ein Fahrschulwagen meinte er müsse Vorfahrt haben.

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 18:53   #28
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
top

Kein Rubbeln, schütteln o.ä.

Bremsverhalten immer noch klasse und schon mal richtig gebraucht

Ein Fahrschulwagen meinte er müsse Vorfahrt haben.

LG Nick
Mach bitte naechster Bericht nach wennigstens 50T gefahrener km, sonst ist das alles kindisch. Gute Bremscheiben sollten 60-100T vorne und weit ueber 100T hinten schaffen, was wennigstens zwei Klotzensaetze entspricht. Zuebehoer Teile schaffen das selten und Atiff's Erfahrungen sind eher Ausnahmen, als Regel. Meine sind eindeutig negativ und das genauso mit Zimmermann wie ATE oder Brembo. Meisten von diesen Erfahrungen sind mit verschiedenen E32's gesammelt geworden, wo Zuebehoerscheiben selten ersten Satz von Klotzen ueberlebt und sich bei spaetestens 30T km verabschiedet haetten...
MfG
PS. Die schlimmsten Erfahrungen hab ich mit Zimmermann am E34 540 gehabt, wo nach ca 2000 km erster Vollbremsung von ca. 230 auf ca 60 die Scheiben gekillt haette. Klotzen waren von Jurid...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Zimmermann Sport Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E32 19 18.08.2007 09:31
Getriebe: Zwischenbericht Getriebeprobleme jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 56 17.11.2006 15:52
Elektrik: Zwischenbericht Xenonnebler warp735 BMW 7er, Modell E38 31 22.01.2006 15:37
Tuning: Zwischenbericht über meine Tuning-Maßnahmen, mit Fotos dirk3 BMW 7er, Modell E38 12 16.01.2006 04:52
Zwischenbericht Vorderachsenknacken beim Freundlichen Mongoman BMW 7er, Modell E38 9 25.12.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group