Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2010, 17:43   #21
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Ich geb auch nicht unbedingt meiner Werkstatt die Schuld.Ich war beim letzten Mal entlüften dabei.Der hat den Frostschutz fast pur da rein geschüttet.
Ich hätte aber vorm Winter noch mal alles checken müssen.

Geb auch dem e38 nicht Schuld daran.Nur meißt is es nunmal so das grad bei einem solchen Auto der Gau passiert.
Jede Eierkiste kann man mit eingefrorenem Motor solang fahren bis er auftaut und es passiert garnix.
Hatte vor 25 Jahren mal nen 1700er Rekord kombi Bj71 für 300Mark.
Da hatte ich nie Frostschutz drin.
Den hab ich jeden morgen mit ein paar Eimern heiß Wasser übern Motor aufgetaut.
Da sprang nur ab und an mal ein Heizschlauch rechts unterm Armaturenbrett ab und hat den Beifahrer verbrüht.
Ford Granada von meinem Bruder hatte fast jeden abend nen Kolbenfresser.Nächsten Tag wenn er kalt war n bisschen Altöl rein und er lief wieder.
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 17:47   #22
jonnybronx
Treibstoffvernichter
 
Benutzerbild von jonnybronx
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
Standard

Zitat:
Zitat von Britney Beitrag anzeigen
.....
Den hab ich jeden morgen mit ein paar Eimern heiß Wasser übern Motor aufgetaut.
Da sprang nur ab und an mal ein Heizschlauch rechts unterm Armaturenbrett ab und hat den Beifahrer verbrüht.
Ford Granada von meinem Bruder hatte fast jeden abend nen Kolbenfresser.Nächsten Tag wenn er kalt war n bisschen Altöl rein und er lief wieder.
jonnybronx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 19:02   #23
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Achte darauf,wenn er aufgetaut ist und du das Mischungverhältnis wieder her gestellt hast....ob er, wenn er richtig warmgelaufen ist 100% dicht ist.
Meistens wenn er was mitbekommen hat,sieht man es erst bei heißer Maschine.
Aber wen das Eis nicht wie Beton war,hast du warscheinlich Glück .
Das ist Super ärgerlich....die Werkstatt solltest du Wechsel.
Drücke dir die Daumen,das er ganz geblieben ist.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 08:29   #24
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Moin
So,heut Nacht is nix mehr eingefroren.Hab den jetzt mal kurz laufen lassen.
Heizung wird warm.Der dicke Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler auch.Kühler is,zumindest für den kurzen moment,kalt geblieben.
Die Temperaturanzeige geht erst langsam hoch bis sie aus dem blauen raus ist und dann wieder bis Anschlag.Vielleicht kriegt die sich noch wieder ein.
Mag ihn natürlich jetzt nicht lang anmachen.
Ich will mal erst mal hoffen das die Wapu nicht kaputt ist.Wenn da jetzt garkein Frostschutz drauf gewesen wäre und das richtig steif gefroren wär.So hat die warscheinlich gedreht.

Geändert von Britney (22.12.2010 um 08:35 Uhr).
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 19:13   #25
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hm... ich überlege gerade inwiefern die digitale Anzeige der Kühlwassertemperatur mit der in der Instrumentenanzeige zusammenhängt.

Hast Du das erweiterte Menü freigeschaltet, dass Du die digitale Anzeige der Kühlwassertemperatur aufrufen kannst? Wenn ja, dann lass den Wagen doch mal laufen und guck was dort für eine Temperatur angezeigt wird. Ist ja deutlich genauer als die Zeigerskala. Außerdem habe ich irgendwie in Erinnerung dass die beiden Anzeigen nicht direkt zusammenhängen. (Verschiedene Sensoren/Stellen an denen gemessen wird?)
Bin mir da aber nicht sicher.
Schaden kanns aber nicht da einfach mal parallel draufzugucken.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 19:41   #26
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1509829-post18.html
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 19:51   #27
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Lass ihn mal länger laufen, beobachte die digitale Temperatur.
Heizung auf Limit stellen, Kühlerdeckel auf und Frostschutz rein.
Ein paar Gas-Schübe (ca. 5x für jeweils ca.3 Sekunden auf 4000 U/Min) und das Kühlwasser wird überall hin verteilt.

Dein "Crash-Eis" sagt aus, dass der nur gerade so eingefroren war.
Also die Konzentration des Frostschutzes gerade so nicht ausreichte.
Da hast Du wohl großes Glück gehabt.

Schäden sind im Kühler und im Wärmetauscher sowie an der Wasserpumpe möglich, aber durch das "gerade so" einfrieren unwahrscheinlich.

Wichtig ist nur, dass der Motor nun auf Betriebstemperatur kommt, damit das Thermostat öffnet und der große Kreislauf (durch den Kühler) auch mit dem Frostschutz versorgt wird.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 07:12   #28
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Ich hab die Kiste gestern erst mal in eine Halle gestellt.
Der hat bis jetzt vermutlich noch nicht die Temperatur erreicht um den Thermostat zu öffnen.

Mußte da zwar ca 50M mit durch unberührten Schnee,bin aber gut durch.
Irgendwo leckt da aber Wasser.Da wo er stand war ne feuchte Stelle und da war auch der Schotter aufgetaut.
Muß demnach Kühlwasser sein.
Hatte bis zur Halle auch ne Tropfenspur und in der Halle unterm Wagen jetzt ne feuchte Stelle.Ungefähr zwischen Motor und Getriebe.

Ich hab gestern gleich erst mal den Temperaturfühler bestellt.Vorher wollt ich da keine großen Experiemente machen.
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 09:41   #29
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

also um diese jahreszeit macht selbst der tankwart von der 0815 tanke einen frostschutztest
aber was soll man sagen.
mir wurden auch schonmal beim freundlichen 3 liter aufgeschrieben und das kühlwasser hatte +11 grad
hatte mich damals beschwert sogar mit grosser wirkung und verständniss
also,mein 7er macht leichten winterschlaf,mein 3er fährt,aber auch da,wo ich weiss das die werkstatt keinen schmu machen sollte kontrolliere ich lieber selber.
hatte auch leider feststellen müssen,das es für leute ohne frostschutzspindel sehr schwierig wird.
habe einige tankstellen angefahren,keiner hatte einen prüfer,wahnsinn.
habe mir dann schnell einen bei ebay bestellt und trotzdem selber nochmal kontrolliert,obwohl beide in der garage stehen.sowas sollte eigentlich nicht passieren.das kann sehr teuer werden
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 10:19   #30
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Hab jetzt eben den Temperaturfühler bei BMW abgeholt und eingebaut.Geht noch immer auf Anschlag.
Allerdings haben die mir einen verkauft der unterm Ausgleichsbehälter reinkommt.
Die meinten der in der Wasserpumpe wäre der für den Thermostaten.
Ne Sicherung oder sowas hat der wohl nicht irgendwo dafür?

Wasser leckte eben aber nicht mehr.War wohl gestern nur irgendwelches Tauwasser
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühler eingefroren Bjoern112 BMW 7er, Modell E32 13 03.06.2009 06:22
Eingefroren Figa BMW 7er, Modell E38 5 13.01.2009 05:54
Elektrik: S-A Anzeige eingefroren logo BMW 7er, Modell E32 3 03.10.2008 19:35
Elektrik: Scheibenwaschanlage eingefroren rudi007 BMW 7er, Modell E38 13 24.02.2008 13:54
Fahrwerk: Stossdämpfer eingefroren Mongoman BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2006 09:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group