


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2009, 11:59
|
#1
|
Musikproduzent ;)
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Staufenberg
Fahrzeug: E32-730ia (09.90)
|
Kühler eingefroren
Frohes neues! 
Moin......
Ich hatte Dummerweise (ist mir noch nie passiert) nach nem Thermostat wechsel, zuwenig Frostschutz innen Kühler geschüttet! 
Nach einer NAcht, war quasi an schläuchen im Motorraum alles hart, was nur hart werden kann, im ausgleichsbehälter war es allerdings noch flüssig!
Gut, den Wagen in eine beheizte HAlle vom Kumpel geschleppt und langsam alles auftauen lassen, dann kühlflüssigkeit abgelassen und frostschutz rein!
OK......
Auto gestartet, lief einwandfrei, dann aufeinmal, lief er komplett unrund und gin dann aufeinmal aus! hmmmm.... komisch dacht ich da 
aufeinmal hörte ich wasser auf den Hallenboden plätschern, man konnte wenn man von der beifahrer seite innen motorraum an dem Motorlager vorbeiguckt annen Block (Geile beschreibung, ich weiß) sehen, wie 12 liter kühlwasser den kühlkreislauf wieder verließen.
Nun meine frage, meint ihr die kopfdichtung iss hin, oder hat sogar der BLock nen riss durch das eis? Jetzt erzählte mir jemand, es könnte auch nen Froststopfen sein. Aber, warum geht dann die Karre aus, wenn der Froststopfen rausfliegt!?!?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe und Tipps!
P.s..... Ich hab schonmal vorsichtshalber nach nem neuen e32 geguckt! 
|
|
|
01.01.2009, 12:18
|
#2
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Das kann natürlich ein Froststopfen sein,das Problem ist allerdings das bei sehr alten Motoren wie unsere es nunmal sind,der Motor schon gerissen ist bevor der Froststopfen rauskommt.
Du hast vier Stück auf der Seite.
Musst halt mal genau nachschauen wo das Wasser herkommt.
Allerdings vermute ich daß ihr nach der Neubefüllung den Wagen nicht richtig entlüftet habt.
Das ist beim R6 nämlich richtiges gef.....
Gruss Andre
|
|
|
01.01.2009, 12:20
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Bjoern112
... man konnte wenn man von der beifahrer seite innen motorraum an dem Motorlager vorbeiguckt annen Block (Geile beschreibung, ich weiß) sehen, wie 12 liter kühlwasser den kühlkreislauf wieder verließen.
|
Ja und wo genau kam es her ? Da muss man halt mal gucken.
Wie lange habt ihr den Motor laufen lassen, nachdem Wasser austrat ?
|
|
|
01.01.2009, 12:40
|
#4
|
Musikproduzent ;)
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Staufenberg
Fahrzeug: E32-730ia (09.90)
|
der motor ging aufeinmal nachdem er vollkommen unrund gelaufen ist, etwa so als ob gleich der sprit alle ist, aus.
erst danach, als der motor schon aus war trat das kühlwaaser aus!
starten ließ er sich nicht mehr!
das ist ja das was mich wundert, geht der motor bei fehlendem froststopfen einfach aus???
|
|
|
01.01.2009, 12:42
|
#5
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Wie lange ist er gelaufen bis er ausging?
|
|
|
01.01.2009, 12:46
|
#6
|
Musikproduzent ;)
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Staufenberg
Fahrzeug: E32-730ia (09.90)
|
ca 2 min normal..... dann komplett unrund.... dann aus.... und dann ende 
|
|
|
01.01.2009, 13:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie Abenson schon sagte,Kuehlsystem sicher nicht Richtig entlueftet,und dann beim Warmlaufen lassen,hat er sicher den Rest gekriegt.Der Froststopfen,war sicher schon beim Gefrorenen Zustand auf den Weg nach draussen.Die Motorerwaermung,und der Wasserdruck,haben ihn dann wohl vollendst rausgedrueckt.Denn nach Ausschalten des Motors,kommt dann eine Phase,wo die Temperatur um einige Grad ansteigt,und kurzzeitig auch der Druck.Die Gefahr,das der Block Gerissen ist ,ist schon Gegeben.Bei den alten Motoren,haben sich schon so viele Ablagerungen Gebildet,das diese Froststopfen fast Ueberfluessig sind.Passiert sogar bei neueren Motoren,die Froststopfen bleiben drinn,und der Block Reisst an einer ganz anderen Stelle.Sollte es sich zeigen,das wirklich "nur" ein Stopfen Ausgedrueckt wurde,ist es kein Problem einen Neuen einzusetzen.Aber ich Glaube nicht,das der Motor dieses "Tieffrieren" schadlos Ueberstanden hat.Ich Hoffe fuer Dich das beste.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.01.2009, 13:19
|
#8
|
Musikproduzent ;)
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Staufenberg
Fahrzeug: E32-730ia (09.90)
|
ok, ich werd mal nach den stopfen gucken!
Kann mir wer sagen, wo die ungefähr sitzen?
|
|
|
01.01.2009, 13:21
|
#9
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
die sitzen seitlich am motorblock
|
|
|
05.01.2009, 09:45
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bei Kassel ;)
Fahrzeug: E32-730IA (02.90.) E32-730IA V8 (03.93.)
|
sodele!
ich gehe mal schon stark davon aus, das es der Froststopfen ist.
Habe auch nicht weiter nach geschaut!
Der Motor hat beim versuchten anlassen auch noch Kompression. würde man ja hören wenn nicht so wäre!
Ich steige nun um auf einen V8. Desewegen biete ich meinen dicken hier im Forum im MArktplatz an!
Alle einzelheiten könnt ihr da ab sofort nachlesen!
Bei interesse, einfach bei mir melden!

__________________
--==CHECK OUT DEIN MENTOR==--
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|