Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2010, 20:09   #21
EWBR
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Straubinger Beitrag anzeigen
Da ich auch in meinem Dicken die originale WEBASTO nachgerüstet habe (und auch des Absperrventil) weiss ich das man mit ein paar klick´s des Absperrventil rauscodieren kann, damit würde der Motor auch vorgewärmt, aber dafür dauert der Innenraum etwas länger.

Gruss Straubinger
Hallo Straubinger,
guter Ansatz, heute ist eh fast alles Software. Ich repariere manchmal mehr mit dem Notebook wie mit dem Lötkolben. Man müsste das Ventil in Abhängigkeit der Wassertemp. via PWM takten können. Aber zugegeben ich habe momentan einfach zu wenig Zeit. Wenn es wieder wärmer wird gibt es noch einige Dinge am Car PC zu machen. Ich habe da auch noch ein paar Ideen die ich gerne einmal mit dem neuen System testen möchte z. Bsp. Skype Video Telefonie über UMTS oder Anzeige des dig. Motormanagement am Navi Schirm evtl. auch nur auf ein paar 7 Segment Anzeigen wie früher im E32 B11. Jetzt ist es zu kalt da macht es keinen Spass draussen und wie gesagt die Zeit...

LG EWBR
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 20:39   #22
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ich weiß nicht obs die funktion beim E38 auch schon gibt: PSEUDOHEIZEN

ist ne codiersache und verhindert, das nach SHZ betrieb das absperrventil sofort öffnet. das würde nämlich bedeuten das die tempeartur zusammenbricht. dient also nur zur komforterhöhung.

übrigens: beim E38 V12 ist das ventil "pflicht" man bekommt ihn sonst kaum mehr an wenn die SHZ gelaufen ist. warum weiß ich auch nicht und habs früher auch nicht geglaubt. gibt aber einen user hier (thread ist in den tiefen des forums) der das ventil abgeklemmt hat weil er eben wollte das der block mitgeheizt wird. am nächsten tag hat der wagen nur noch georgelt


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 21:04   #23
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Dann brauche ich über dieses Thema nicht mehr nachzugrübeln und grübele stattdessen über andere...
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 09:18   #24
JensE38
WBAGE61050DN49863
 
Benutzerbild von JensE38
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
die besagten teile sind genau das absperrvermtil und ein paar leitungen..
damit "kastriert" man quasi die heizung auf das reine heizen des innenraums wie beim werkseinbau

die rein freigeschaltete zusatzheizung heizt dagegen den gesamten wasserkreislauf, somit auch motorblock und öl (dafür ist sie auch auch gedacht)...
allerdings dauert das vorwärmen des innenraums als standheizung dadurch etwas länger, bei deutlichen minustemperaturen unter 10 bis zum abtauen der scheiben durchaus mal 45-60 minuten (beim 740d- mit 75kg motorblock, 16l kühlwasser und 9,5l öl, die aufgeheizt werden müssen)

Gruß,
kai
thx 4 info dann ist das so ja besser, weil ja so der motor wie von mir gewünscht komplett aufgeheizt wird, erklärt dann auch das es im innenraum nicht so brüllend heiß ist.

aber es reicht das bei -15° und nach 30 Min die scheiben frei sind
somit weiß ich jetzt auch das ich ne freigeschaltetet habe ^^ (laut VIN ja auch bestätigt, nur der VK hat es als SH verkauft nicht als zuheizer ^^)
__________________

Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken
JensE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 14:48   #25
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von JensE38 Beitrag anzeigen
aber es reicht das bei -15° und nach 30 Min die scheiben frei sind
Das ist kein Wunder- der 730d ist ja erheblich kleiner- sowohl der motor selber, als auch die Betriebsstoffe, er hat die kleinste kühlwassermenge von allen e38 (9,2l) und auch relativ wenig öl (7l)
da geht das natürlich schnell

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 12:12   #26
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
übrigens: beim E38 V12 ist das ventil "pflicht" man bekommt ihn sonst kaum mehr an wenn die SHZ gelaufen ist. warum weiß ich auch nicht und habs früher auch nicht geglaubt. gibt aber einen user hier (thread ist in den tiefen des forums) der das ventil abgeklemmt hat weil er eben wollte das der block mitgeheizt wird. am nächsten tag hat der wagen nur noch georgelt


mfg Benni
Es soll so sein, dass das Motormanagment die Kühlassertemperatur mißt und dementspechend die Einspritzmenge zum Starten korrigiert.
Wenn das Kühlwasser bereits angewärmt ist, die Kolben und der Zylinderkopf aber noch relativ kalt, wird das Gemisch, wegen der Kondensation in den kalten Brennräumen zum Starten zu mager (die Motorelektronik denkt, dass die Brennräume eine dem Kühlwasser entsprechende Temperatur haben müßten) und es gibt Startprobleme.
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 12:22   #27
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

tolle erklärung... dankeschön


mfg Benni

ps: warum macht das den anderen motoren nix aus?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Standheizung peter becker BMW 7er, Modell E32 13 31.07.2009 16:22
Heizung/Klima: Sodele, die letzte Frage zur Standheizung. Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 8 03.02.2008 11:20
Karosserie: Frage zur Funktion der Spritzwasseranlage vecci007 BMW 7er, Modell E38 4 22.11.2007 12:09
Frage zur Standheizung 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 12.10.2004 21:36
Frage zur Fernbedinung für Standheizung peanut BMW 7er, Modell E38 4 01.01.2004 21:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group