Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2009, 01:47   #21
newcomer_750il
69,4444444 Meter pro Sek.
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
Standard

also nun mal angenommen mein zuheizer ist defekt...was kann ich denn dadurch alles kaputt machen ? bzw. kann ich ne weile so mit den verminderten temp. werten fahren ohne, dass was gravierendes passiert...?

und ist, falls da nun tatsächlich der zuheizer defekt sein sollte, das im fehlerspeicher hinterlegt oder muss mein schrauber da wieder auf elend lange fehlersuche gehen...
newcomer_750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 08:48   #22
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ja sag ihm mal im Brustton der Vollsten Überzeugung das der Zuheizer kaputt ist.. und lass ihn mal suchen. Notfalls tage lang suchen lassen. Das video der Unterhaltung danach stellst hier bitte rein, bzw. bei youtube.

In der Zwischenzeit liest du nochmal nach wie das alles funktioniert...

Kurz:
Zuheizer gibts nur beim Diesel. Die FL Modelle haben eine erhöhte Temperature um die Abgasnormen zu erreichen. Sprich das Thermostat öffnet später und somit läuft das kühlwasser später durch den Kühler.. Das einzige was am thermostat strom hat, ist diese Kennfeldsteuerung (Ich hab selber keine Ahnung wie das genau funzt.. ). Hier kanns aber zu problemen kommen, und autos sind wohl schon abgeraucht wegen diesem teil.

Aber auch das zählt nicht als "Zuheizer" sondern als "Verheizen"

Und ob das die V12´s auch haben, mit der erhöhten Temperatur, ist mir nicht bekannt. Lexmaul, kannst hier einsicht geben?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!

Geändert von memyselfundich (30.06.2009 um 08:49 Uhr). Grund: v12
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 08:51   #23
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

is nurn billiger heizwiderstand im thermostat.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 08:52   #24
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie schon anfangs geschrieben: Klar hat der M73N die höheren Temperaturen

Auf der ersten Seite steht ein Link zu dem behr-Thermostat und seiner Funktionsweise...ist nicht nur für bessere Abgaswerte
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:18   #25
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Ausrufezeichen

Hallo,

ich hab ein Problem:

Ich hab das Kühlsystem bei meinem 7er fast komplett erneuert (außer Wapu, hat erst 50.000km runter) neuer Kühler, Schläuche, Thermostat, Ausgleichsbehälter usw...

Danach hab ich aufgefüllt (7L Wasser im Verhältnis 1:1 mit dem original BMW Fostschutz ) und entlüftet und hab eine größere Probefaht (43km) gemacht.
Bei dieser Fahrt: min 95°C , max. 111°C Kühlwassertemperatur
und der obere Kühlwasserschlauch war sehr weich.

So erstmal abkühlen lassen
Dann in den Ausgleichsbehälter geschaut, der Schwimmer war gaaaaaaaaaanz unten .
Also erstmal die Entlüfter-Schraube noch rausgedreht und plötzlich als die Entlüfter-Schraube offen war ,
schoss das ganze Wasser wieder hoch und der Schwimmer stand über max.

Ich hab dann die Entlüfter-Schraube wieder zugedreht und den Motor angelassen, etwas über 2000U/min gedreht und wieder ausgemacht.
Ausgleichsbehälter wieder auf und siehe da Schwimmer wieder ganz unten .

Also hab ich nun nochmals 1,2L Kühlwasser nachgefüllt (bis das Wasser nicht der Schwimmer! am oberen Rand des Ausgleichbehälters waren)
und ich bin nochmal ne Runde gefahren (22km).
Kühlwassertemp. diesmal: min 95°C max. 110°C

Direkt nach der Probefahrt den oberen Kühlerschlauch angefasst, dieses Mal knallheiss und bretthart.

Dann hab ich versucht in den Ausgleichsbehälter zu schaun (ich weiss wenn heiss nicht öffen ... ), doch mir schoss noch einer Umdrehung das Wasser entgegen .

Hab ich nun zuviel Kühlwasser eingefüllt


Gruß
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:41   #26
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

... nochwas

Der Zeiger für die Kühlwassertemperatur bleibt IMMER ein Stück vor der Mitte im kalten Bereich (blau) stehen



Gruß
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:58   #27
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Kühlwasser immer nur im kaltenzustand messen und Vorallen nachfüllen!
Ansonsten warten bis das Wasser nimmer kochen kann - so 85 grad- und vooooorsichtig Deckel aufmachen!

Das mit dem Wasser rauslaufen wenn die entluftungsschrazbe auf ist ist auch normal! Erst Wasser nachfüllen dann Motor drehen lassen dann wenn Wasserstand stabil bleibt Deckel drauf und Entlüfter schraubet auf solang bis nur Wasser raus kommt! Nächsten Tag Wasser nachfüllen und daann am Tag drauf noch mal überprüfen
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 16:00   #28
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Hallo,

ich hab immer im kalten Zustand gemessen!

Gruß
Alexander

Edit:
o.k. wenn das mit dem rauslaufen wenn die Entlüfterungsschraube zusätzlich auf ist normal ist...

Geändert von V8-Alex (30.06.2009 um 16:07 Uhr).
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 22:01   #29
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Es ist ganz normal beim M62 Motor ,dass bei bertriebswarmen Motor die Wasserschläuche hart sind und beim öffnen vom Ausgleichsbehälter das Wasser rausschießt !
Du musst das Kühlsystem richtig entlüften!
Bei kalten Motor den Wagen vorne ca. 20cm hoch ,Entlüfterschraube am Ausgleichsbehälter rausschrauben und den Ausgleichbehälter randvoll mit Kühlwassergemisch machen.
Entlüfterschraube und Deckel vom Ausgleichbehälter wieder festziehen !
Heizung beidseitig auf 32 Grad und die Lüftung auf min.
Motor starten und auf Bertriebtemperatur bringen ,dabei immer mal kurz die Entlüfterschraube öffnen.
Über Nacht stehen lassen und bei kalten Motor Kühlwasserstand kontrollieren und evtl. nachfüllen.
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 12:11   #30
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Und was ist heute der Status? Wenn du schon einiges an Wasser nachgefüllt hast solltest nur den Ausgleichs Behälter aufmachen nach gucken ob passt ggf nachfüllen und dann wieder zu machen. Dann erst die Entlüftung auf solange bis keine Luft mehr kommt
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlmitteltemperatur ? Wolfman01 BMW 7er, Modell E38 16 27.10.2016 17:01
Motorraum: Kühlmitteltemperatur 730d dieselspaß BMW 7er, Modell E38 6 13.05.2009 10:21
kühlmitteltemperatur E32_BJ88 BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 20:55
Motorraum: Kühlmitteltemperatur Uli BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 22:06
Elektrik: Kühlmitteltemperatur -20°C Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 5 17.03.2005 05:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group