Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2009, 21:00   #21
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nö, stimmt nicht - wie gesagt: Woher soll er das wissen.

Zudem lässt sich der Kompressionsdruck in INPA (noch sonst in einem Diagoseprogramm) nachschauen...

Da barcuhste nirgendwo suchen, weil Du das nicht bestätigt bekommst

Auch muss kein Kopf (??) mehr Druck aufbauen, noch müssten die anderen Zylinder mit mehr Sprit betankt werden - was sollte das für einen Sinn ergeben?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 21:06   #22
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von W*D*S
Zündspule
Im M52- und im M54-Motor sind Einzelzündspulen verbaut.
Zündstromrückmeldungs(ZSR)-Widerstand
Über den ZSR-Widerstand werden folgende Fehler erkannt:
- Kurzschlüsse und Unterbrechungen im Primärzündkreis
- Keine Zündfunken im Sekundärkreis
(Komisch - Das der 24v das sicherlich nicht kann)

Jetzt such ich nur noch nach der Abschaltung der einzelnen Einspritzungen. Denn die Schubabschaltung ist ja bekannt:

Zitat:
Zitat von W*D*S
Schubabschaltung

Ist die Drosselklappe geschlossen und die Motordrehzahl oberhalb ca. 800 U/min, so wird zur Verbrauchssenkung die Schubabschaltung aktiviert. Die DME blendet die Einspritzung aus und verschiebt den Zündwinkel in Richtung spät, bis die Drehzahl unterhalb der Wiedereinsetzdrehzahl gesunken ist. Unterhalb dieser Drehzahl setzt die Einspritzung wieder ein, und der Zündwinkel wandert wieder in Richtung früh. Die Wiedereinsetzdrehzahl ist abhängig von der Motortemperatur und dem Drehzahlabfall.

Wenn du recht haben solltest, frage ich mich dann:" Warum mein Spritverbauch von 12,5 auf 16,5 gestiegen ist!"
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 21:15   #23
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Laut dem W*D*S Plan steurt er jedes Ventil separat an und kann somit auch anhand der Fehlerauswertung erkennen, wo nicht gezündet wurde.
Somit könnte der Dicke auch gezielt einen Zylinder, wegen einer Störung, aussen vor lassen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E38 Gemischaufbereitung/Zündung DME-Steuergerät I

Testmöglichkeit:
Du läßt mal deinen Dicken wenn er warm ist mit offener Haube vor dir laufen. Dann ziehst du eine Zündkerze ab.
Legst die rechte Hand auf den Motorblock und mit der anderen Hand machst du den "Zündkerzenfunktionstesttest" an der Zunge.
Wennsch dann leischt zu bitscheln auf der Tschunge anfängt, hab isch unrescht


Geändert von rubin-alt (12.03.2009 um 17:37 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 21:41   #24
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ähm Rubin, du redest - mit Verlaub - Unsinn!

Bei eienr Einzelzündung ist das klar, dass er erkennt, wo es zu Zündproblemen kommt. Bei einer Verteilerzündung kann er das eben nicht - Vergleich also den V8 hier nicht mit dem V12

Und natürlich kann er jedes ESV einzeln ansteuern - ist ja kein Vergaser. Aber wo soll er erkennen, ob er den Sprit auch erkennt? Mmmhh...?

Du musst die Theorie schon richtig deuten, wenn Du in der Praxis mitreden willst

Warum er mehr verbraucht hat? Ich würde mal schätzen, dass die DME durch das unverbrannte Luftgemisch noch weiter anfettet und der Verbrauch deshalb steigt....
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 21:53   #25
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Was verstehst du unter einer Verteilerzündung Wir ham doch keine Zündfingerdrehteile mehr; sondern Transistoren verbaut

Anfetten ist doch nix annersch wie mehr Sprit als Luft im Verhälltnis. Also ein logischer Nulltext von dir ...
... und wir sind gerade in der Theorie und nicht in der Praxis. Die interessiert mich vllt. erst wenn´s warm wird.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 21:55   #26
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hui, jetzt wirste frech - und peinlich

Wir haben keine Tranistorzündung, Du Profi! Wir haben eine klassische, altbackene Verteilerzündung mit Verteilerkappen und einem Verteilerläufer...uralte, aber eben auch sehr robuste Technik!

Nulltexte lese ich bisher von Dir hier...und jetzt rate mal, was mehr Sprit als Luft im Spritverbrauch bedeutet.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 09:10   #27
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Hui, jetzt wirste frech - und peinlich

Wir haben keine Tranistorzündung, Du Profi! Wir haben eine klassische, altbackene Verteilerzündung mit Verteilerkappen und einem Verteilerläufer...uralte, aber eben auch sehr robuste Technik!

Nulltexte lese ich bisher von Dir hier...und jetzt rate mal, was mehr Sprit als Luft im Spritverbrauch bedeutet.
lexmaul hat recht! der M73 hat immer noch die uralt-technik ausm M70 übernommen mit verteilerfinger und kappe. sieht man, wenn man vor dem motor steht links und rechts an den bänken. so eine runde kappe oben am zylinderkopf vorne richtung kühler. hier KANN also gar kein zylinder ausgeschaltet werden, da sich der finger dreht und damit mechanisch die zündfolge geregelt wird. die komplette bank geht sehrwohl. der fuffi hat 2 zündspulen (links und rechts, kleiner schwarzer kasten mit gelben stromwarnaufkleber drauf - nähe aussaugkasten), der den strom an die beiden verteiler leitet. klar kann man einen ausschalten - dann fällt die ganze bank aus. mehr geht elektronisch allerdings nicht.

habe das mal bei meinem alten M70 probiert (einfach stecker raus) und er läuft erstaunlich gut weiter. merkt man - bis auf weniger power - sehr wenig. ist ja immer noch ein reihensechszylinder am werk.

gruß marc
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 17:21   #28
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Ich streit mich nicht dir rum; Sepp. Wenn du mir keinen Grund lieferst, warum - gibt es für mich keine Antwort. Egal ob du es anfetten nennst oder nicht ...

Zwar bin ich enttäuscht, daß der Dicke keine Tranistorzündung hat; aber egal. Der "Finger" funzt ja auch.

Anbei das Bildl von der DME2, welche für die 2. Bank hier die einzelnen Zündfunken veranlasst. Selbst hier dürfte die DME selbst entscheiden können, ob sie nun zündet, oder nicht. Denn es hängt ja kein mechanischer Generator dran welcher Zufällig kurz vor dem Ptot einen Funken generieren läßt...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 16:58 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 17:24   #29
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was soll uns das Bildchen nun sagen?

Den zweiten und dritten Satz von Dir verstehe ich nicht - übersetz mal bitte.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 21:20   #30
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schade, der Rubin mag dazu wohl keine Stellung mehr im Forum zu nehmen.

Durfte mir jetzt im ICQ nur anhören, das Verteilerzündung damit gar nichts zu tun hat und ich eh keinen Plan von der Materie habe, weil ich eine beschränkte Sichtweise dazu habe

Er meint zumindest, dass der M73 es merkt, wenn auf einem Zylinder die Zündung ausfällt und er könnte diese dann selektiv sogar abschalten

Gut, wenn man dann eben nicht glauben möchte...vielleicht erklären ihm das alteingessene Forenmitglieser einmal, denn jüngerne Usern will er wohl nicht glauben - die sind ja beschränkt in ihrer Sichtweise.

OK, Motorentechnik und das drumherum sind jetzt auch nicht grad sein Fachgebiet, aber man sollte sich das Wissen in dem Bereich nicht nur anlesen, sondern vielleicht mal erfahren. Das aber nur nebenbei...

Fakt ist:

Die DME kann eine Bank komplett abschalten.
Die DME kann keine Zylinder einzeln abschalten von der Zündung her
Die DME erkennt nicht, wenn auf einem Zylinder nicht mehr gezündet wird
Die DME kann keine Kompression messen ()

Ich soll laut Rubin das alles erstmal beweisen, weiß aber grad nicht, wie ich das machen soll...das sind halt Tatsachen, die eine Verteilerzündung eben so mit sich bringen.

Was aber laut ihm quatsch wäre...vielleicht erklärt es jemand anderes nochmal
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modell 12 Zylinder 730ilimo BMW 7er, Modell E32 5 26.10.2008 17:07
Motorraum: 8 Zylinder in 6 Zylinder-Karosse ? svw735 BMW 7er, Modell E32 7 12.10.2007 09:47
Motorraum: 12 Zylinder Motorschaden M Garage Italy BMW 7er, Modell E38 5 02.08.2006 15:50
Motoraussetzer 3.Zylinder Ronny BMW 7er, Modell E38 2 20.02.2004 07:24
12 Zylinder ??? GWS BMW 7er, Modell E65/E66 28 01.11.2002 16:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group