Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2007, 16:27   #11
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
die ATE Klötze lagen so bei ca. 70.-
die Scheiben waren aus der Bucht für 135.-/satz.

Kilometer dürften es so ca. 600 sein, noch nicht die Welt...aber naja.

Werde euch auf dem laufenden halten.

LG Nick
so was mich bereits stört

Die Scheiben fangen jetzt schon an zu rosten

Gibts da Tricks

Rostlöser, AKO-Pads, oder einfach Zinkstaubfarbe

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 21:05   #12
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Bei hoher Luftfeuchte und gerade beim Einbremsen (hoher Abrieb) dürfte das normal sein. Würde mir da erstmal keine Gedanken machen. Brems die Scheiben erst mal ein paar Kilometer sanft (bzw. "normal") ein. Dann so nach 3 bis 4 Tkm mal ne stärkere Vollbremsung. Dann passts schon. Meine "original" BMW-Scheiben haben die ersten paar Wochen bei Regen auch über Nacht leichten Rost angesetzt
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 09:43   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich hab meinen Fuffi ja vor kurzem gekauft und er hatte nagelneue Bremsen drauf - aus dem Zubehör (Marke weiß ich noch nicht).

Bei jedem sträkeren Bremsen schüttelt sich der Gute und die Bremsen geben teilweise sehr seltame Geräusche von sich - ebenso schwindet die Bremsleistung.

Ich hab nicht lange gefackelt und mir über Cuntz neue Scheiben + Klötze gekauft - hat mich jetzt knapp 400 Euro gekostet und das sollte es einem auch wert sein. An Bremsen spart man ehrlich gar nicht. Und Zubehörschrott bleibt eben Zubehörschrott - habe leider noch nie gute Erfahrungen damit machen können. Irgendwas war immer...

Freu mich scon auf die neuen Bremsen und die Anmeldung am Donnerstag
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 10:09   #14
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Meiner 38er steht grad in diesem Moment bei BMW auf der Bühne und bekommt rundrum alles neu an Bremse... Original versteht sich... Die Zimmermann Sport hab ich im 32er und nach anfänglicher begeisterung kommt so langsam (10tkm weiter) die ernüchterde Erkenntnis das auch die Zimmermann Müll ist... Anfangs war ich echt begeistert von der Bremsleistung und hatte auch kein Flattern und nix aber da ich viel auf der Bahn unterwegs bin und dann auch mal öfters von 2xx auf 80 runter muss fangen die jetzt auch an zu flattern Wer mit dem Auto "nur" durch die gegend schwebt kann die nehmen aber wer auf der Bahn auch gern mal aufs Bodenblech geht sollte Original verwenden....

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 10:29   #15
georg301060
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Löningen
Fahrzeug: 740D F01 12.2010
Standard

BMW selbst stellt keine Bremsscheiben her kommen auch vom zulieferer ader es gibt im Zubehör auch schlechte Qualität man sollte auch beim Bremsscheibenwechsel die Druckstangenbuchsen wechseln

mfg

Georg
georg301060 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 10:35   #16
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von georg301060 Beitrag anzeigen
BMW selbst stellt keine Bremsscheiben her kommen auch vom zulieferer ader es gibt im Zubehör auch schlechte Qualität man sollte auch beim Bremsscheibenwechsel die Druckstangenbuchsen wechseln

mfg

Georg
richtig...ATE... und selbst die Scheiben die ich bei ATE kaufe sind anders ...
BMW fertigt zwar nicht selber aber irgendwas wird damit noch gemacht...
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 20:06   #17
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 730i V8 Beitrag anzeigen
Die Zimmermann Sport hab ich im 32er und nach anfänglicher begeisterung kommt so langsam (10tkm weiter) die ernüchterde Erkenntnis das auch die Zimmermann Müll ist...
Genau die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Allerdings mit den Originalen Scheiben (wurden bei Fahrzeugübernahme gewechselt).

Nach erneutem Wechsel auf Kulanz nach ca. 5000 km fing das Flattern erneut nach weiteren ca. 5000 Kilometern an.

Ich hatte eigentlich schon resigniert und gehofft, dass die Scheiben bald wieder austauschreif sind...bis zu dem Tag, als ich auf der A2 wegen einem hinter einem LKW kurzfristig herausziehenden T4 von 220 auf 80 notbremsen musste. Voller Einsatz von ABS und DSC...

Ergebnis: seit diesem Tag kein Rubbeln oder Flattern mehr beim Bremsen
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 18:45   #18
Wolverine
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolverine
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
Standard

Ich habe früher bei Conti (früher ATE) gearbeitet. Die Orginalbremsscheiben sind enger toleriert und auch der Werkstoff hat eine engere Norm.
Aber macht euch nichts vor, wie hat mein Meister damals gesagt: "In der Produktion von Bremsbelägen und -scheiben steckt kein Knowhow, die kann jeder Kamletreiber produzieren!"
Ich weiß ja nicht wie viele Forumsmitglieder es hier gibt, aber wenn ein paar davon etwas Probleme mit den Bremsscheiben haben, dann bedeutet das für die Jahrenproduktion nicht mal einen Promillewert Ausfallrate.
Ich denke man muss bei Bremsscheiben sagen, dass man Glück oder Pech haben kann, egal ob bei ATE, Orginal BMW (auch ATE) oder Zimmermann. Die Scheiben sind nun mal ein extrem belastetes Bauteil und können eben mal Probleme machen. Mit starken Temperaturanstiegen kann eben kein (bezahlbares) Material besonnders gut umgehen. Auch wenn wir auf Erprobung sind, haben wir schon häufig Probleme mit Bremsen gehabt.
Wolverine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 20:16   #19
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard so..nach einiger zeit...

immernoch kein Flattern, hervorragende Bremswirkung und bei starkem Regen
ebenfalls ein sauberes Bremsgefühl

Von meiner Seite aus.....

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 15:38   #20
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
immernoch kein Flattern, hervorragende Bremswirkung und bei starkem Regen
ebenfalls ein sauberes Bremsgefühl

Von meiner Seite aus.....

LG Nick
So schon etliche Kilometer drin....

kein Rubbeln, kein flattern o.ä

immernoch überzeugt

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Zimmermann Sport Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E32 19 18.08.2007 09:31
Getriebe: Zwischenbericht Getriebeprobleme jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 56 17.11.2006 15:52
Elektrik: Zwischenbericht Xenonnebler warp735 BMW 7er, Modell E38 31 22.01.2006 15:37
Tuning: Zwischenbericht über meine Tuning-Maßnahmen, mit Fotos dirk3 BMW 7er, Modell E38 12 16.01.2006 04:52
Zwischenbericht Vorderachsenknacken beim Freundlichen Mongoman BMW 7er, Modell E38 9 25.12.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group