Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Fahrerseite kommt man gut an die KGE, Beifahrerseite ist fummelig da der Kabelbaum im Weg ist.
Geht aber mit so einer kleinen Bit-Knarre.
Bei den KGE´s auch gleich die Gummibälge neu machen wo die KGE in den Ventildeckel geht.
Der VFL hat 4 einzelne Klopfsensoren und der FL hat 2x2 Stück (gehen 2 in einen Stecker).
Aber das mit VFL und FL ist auch so eine Sache.
Die haben die Motoren schon ab Ende 97 geändert.
Mußt Du mal mit deiner VIN im ETK schauen.
Dann bestelle ich die Regelventile + Dichtungen und Gummibälge direkt mit.
Ob ich die Brücken demontiere muss ich mir noch mal überlegen. Vllt mach ich dann auch direkt die Ventildeckeldichtung mit. Ist wie gesagt noch nicht schlimm, aber schwitzen tut er schon ein bisschen.
Dann erst mal vielen Dank an alle! Jetzt bin ich schlauer
Dann bestelle ich die Regelventile + Dichtungen und Gummibälge direkt mit.
Ob ich die Brücken demontiere muss ich mir noch mal überlegen. Vllt mach ich dann auch direkt die Ventildeckeldichtung mit. Ist wie gesagt noch nicht schlimm, aber schwitzen tut er schon ein bisschen.
Dann erst mal vielen Dank an alle! Jetzt bin ich schlauer
Hallo,
wenn ich die Brücken unten hätte, würde ich auf jeden Fall die VDD erneuern.
Die Klopfsensoren, wie Olitschka schreibt und bei der Gelegenheit alle Kopfschrauben und die Schrauben der Ölrohre über den NW prüfen - Kopfschrauben reißen wohl am M73 gern mal plan ab und die Ölrohrschrauben können sich lockern.
Ob der Deckel der Kühlwassergalerie im V beim M73 auch gern mal undicht wird, wie ich das vom M62 kenne, konnte ich mir noch nicht anlesen. Meiner war dicht.
Moin Jungs. Ich hatte jetzt mal genug Zeit und Muße um den Fehlerspeicher des Autos auszulesen. Danach bin ich für einen Tag gefahren und habe direkt nochmals ausgelesen. Hier sind die wiederkehrenden Fehler aus dem Speicher
Das Auto leidet unter Zündaussetzern auf Zylinder 1, 5 und 10. Die Kennfeldkühlung(?) und die Zusatzwasserpumpe spinnen, ein Tankentlüftungsventil ebenso, die Standheizung hat Unterspannung - was auch immer das heißt. Ausserdem stehen der Wandler vorne Mitte links und rechts im Speicher - was hat es damit auf sich!?
Achja. Meine Verlobte rief mich von Unterwegs an und sagte es würde "Kühlmitteltemperatur" im Kombiinstrument stehen. Nach kurzem Check habe ich ganze 3,5 Liter Kühlwasser nachgekippt. Vorher habe ich aber noch Kühlflüssigkeit in dem kleinen Auffangbecken unter dem Ölstutzen gefunden
Wandler= PDC-Senoren und dann die jeweilige Position.
Zündausetzer: Kabel, Zündkerzen, Verteiler, Verteilerkappe, eventuell Zündspulen(sind ja nur zwei..)
Kennfeldkühlung= Kennfeldthermostat defekt, soll bessere Temperaturen für das Steuergerät/Abgasverhalten beeinflussen-> Tauschen auf normales Thermostat und gut.
Zusatzwasserpumpe dürfte klar sein.
Standheizung:
Steht ja dort, die Zuleitung hat einen defekt und das Seuergerät bekommt zu wenig Spannung
Schau mal ob dein Ausgleichsbehälter dicht ist, Wapu dicht?, Kühler dicht?
Das Auto leidet unter Zündaussetzern auf Zylinder 1, 5 und 10. Die Kennfeldkühlung(?) und die Zusatzwasserpumpe spinnen, ein Tankentlüftungsventil ebenso, die Standheizung hat Unterspannung - was auch immer das heißt. Ausserdem stehen der Wandler vorne Mitte links und rechts im Speicher - was hat es damit auf sich!?
Zündaussetzer sind beim Fuffi gerne die Zündkabel und Verteilerkappen die diesen Fehler verursachen.
Zusatzwasserpumpe steht gerne drin und deutet auf Probleme mit Kühlung/Heizung in niederen Drehzahlen hin. (Stadt und Stau)
Tankentlüftung ist wichtig, denn wenn das nicht funktioniert "ploppt" dein Tank bis er reißt und dann das flüssige Gold auf den Strassen verteilt.
Unterspannung heißt: es kommen keine 12V an... Kontaktprobleme, Korrosion oder Kabelbruch
Die Wandler sind die beiden defekten PDC Sensoren in der vorderen Stoßstange
Ach ja... und Fehler die als Anzahl 0 haben aber angeblich permanent da sind, die wurden vermutlich nicht komplett gelöscht, das passiert hin und wieder dass über die "Funktion alle Fehler zu löschen" eben nicht wirklich alle Fehler gelöscht werden.
Zündaussetzer sind beim Fuffi gerne die Zündkabel und Verteilerkappen die diesen Fehler verursachen.
Die stehen ja sowieso schon auf dem "Wunschzettel". Also wird getauscht und neu ausgelesen. Notiert!
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Zusatzwasserpumpe steht gerne drin und deutet auf Probleme mit Kühlung/Heizung in niederen Drehzahlen hin. (Stadt und Stau)
Die Wasserpumpe selbst steht ebenfalls schon auf dem Zettel. Mir fiel heute beim Auffüllen der Kühlflüssigkeit auf, dass der typsische Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter fehlt und auch bei höheren Drehzahlen nicht zu sehen war. Ist hier nun auch die Zusatzwasserpumpe fällig, oder steht der Fehler auch drin wenn die Wasserpumpe selbst nicht mehr richtig läuft? Kenne mich hier mit der Sensorik nicht aus.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Tankentlüftung ist wichtig, denn wenn das nicht funktioniert "ploppt" dein Tank bis er reißt und dann das flüssige Gold auf den Strassen verteilt.
Wo genau liegt hier der Fehler - in den Ventilen selbst?
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Unterspannung heißt: es kommen keine 12V an... Kontaktprobleme, Korrosion oder Kabelbruch
Hmmm. Mir ist aufgefallen, dass die Standheizung mal geht und mal gar nicht heizt. Wenn sie nicht heizt, hört sie sich auch "anders" an...
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Die Wandler sind die beiden defekten PDC Sensoren in der vorderen Stoßstange
Achsoooo! Damit sind Ultraschallwandler gemeint. Herrgott! Ich hab mir schon das Hirn zermatert welche Wandler damit gemeint sein können. Aber passt ins Bild. Manchmal will das PDC nicht so recht.
Was ich noch gesehen habe, die Ansauglufttemperatur steht auf -48°C.
Schaum mal am Luftfilterkasten Beifahrerseite ob der Stecker vom Sensor nicht drauf ist, ansonsten Sensor kaputt.