Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2016, 11:02   #11
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Wenn die Batterie nun bei 6 V ist, so ist die Aussage des Mechanikers inzwischen Schnee von gestern und du selber hast die Batterie geschrottet (Tiefentladung)!
Natürlich wird das Fahrzeug bei JEDER Aktion am Fahrzeug wieder aufgeweckt! Sobald die Batterie leer ist (das war bereits bei 10,5V der Fall) sind die Funktionen im Fahrzeug nicht mehr korrekt und es kann durchaus sein, dass dann das Fzg. nicht mehr in den Ruhezustand wechseln kann und die letzten Reste aus der Batterie saugt bis diese eben hinüber ist
Wie falkili schon schreibt: Ruhestrommessung ist nur dann sinnvoll wenn man weiß was man tut und welche Zusammenhänge im Fahrzeug herrschen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 11:04   #12
outbreak198x
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL (99)
Standard

ist richtig, bin kein theoretiker

Hab vorher nur das forum durchsucht, und ein paar infos eingeholt... Wie ich starten soll.

Nach reset funktioniert der bordcomputer auch wieder ganz normal, aber das ist nicht die Lösung, jetzt wird mal geladen.
outbreak198x ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 11:27   #13
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
...
Wie falkili schon schreibt: Ruhestrommessung ist nur dann sinnvoll wenn man weiß was man tut und welche Zusammenhänge im Fahrzeug herrschen
Das ist nur ein Teil meiner Aussage! Man sollte schon wissen, was man im Allgemeinem zu tun hat! Dies im ganzen E-System von sokch einem Fahrzeug.
Natürlich kann man nicht immer alles Wissen, aber ein Grundwissen sollte vorhanden sein. Den Rest kann man sich dann aus z.B. dem Forum holen.
Wenn es aber schon bei den Basics fehlt und man einfach "drauf los macht", dann muß man hinterher halt Lehrgeld bezahlen. Anbei: Man kann damit mehr schrotten, als man denken kann
Fazit: Erst lernen! Dann begreifen! Jetzt vielleicht anfangen! (Das auch nur, wenn man weiß, was zu erwarten ist.
Wenn ich irgendwo irgendwas messen will, muß ich wissen was der Sollwert ist und was ich im Fehlerfall an Meßergebnissen erwarten könnte! Weiß man das nicht, braucht man im "Normalfall" nicht anfangen...

So - genug rumgesenft

Wie schon gesagt: Ich meine das nicht böse!
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 11:33   #14
outbreak198x
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL (99)
Standard

Ich denke mal einzelne Sicherungen ziehen und ein Amperemeter dazwischen hängen ist jetzt nicht so die großartige Herausforderung...

Und dabei kann auch nicht wirklich etwas kaputt werden...

Und der Gute ist doch "unkaputtbar"

Ganz planlos bin ich ja nicht... Noch nicht...
outbreak198x ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 11:41   #15
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Aber wenn z.B. die Kofferraumleuchte noch an ist, dann ist er nicht wirklich eingeschlafen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 11:50   #16
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Darum das Kofferraumschloss von Hand schliessen. Dann meint der Wagen, die Klappe sei zu und macht auch die Leuchten aus.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 11:54   #17
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Bei meinem geht sie nach ner Zeit von selbst aus, aber ich weiß nicht ob das beim FL auch so ist.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2016, 14:05   #18
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Sie geht schon aus. Aber ob ohne das das Schloss zu ist die Steuergeräte wirklich sauber schlafen gehen, weiss ich nicht.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 20:16   #19
outbreak198x
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL (99)
Standard

Nach dem Laden schaut es schon mal viel besser aus...

jetzt ist fast alles erledigt....

"nur" noch Zündaussetzer auf Zyl. 7...
denke einmal das sind Nachwehen von der verstopften KGE

läuft noch nicht rund, aber die Kerzen wurden noch nicht gewechselt.

Geändert von outbreak198x (16.05.2016 um 20:36 Uhr).
outbreak198x ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 06:19   #20
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von sevener Beitrag anzeigen
Sie geht schon aus. Aber ob ohne das das Schloss zu ist die Steuergeräte wirklich sauber schlafen gehen, weiss ich nicht.
Jep...
Zumindest bei meinem FL ist es so....
Letztens beim Batterie-Laden bemerkt.
Kofferraum offen, Fzg unversperrt, Ladegerät an der Batterie....
irgendwann hab ich bemerkt dass die Schaltkulisse komplett Dunkel ist.
Und DAS ist doch das Zeichen dass er eingeschlafen ist
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 6er: 645Ci Spannungsprobleme! ragal Autos allgemein 6 22.12.2011 17:59
Elektrik: BME E65 740i facelift Spannungsprobleme georg301060 BMW 7er, Modell E65/E66 7 13.09.2010 07:52
Elektrik: Spannungsprobleme/Getriebeprogramm Fehler gefunden Erich BMW 7er, Modell E32 1 05.06.2006 10:45
Elektrik: boardcomputer camelorn BMW 7er, Modell E32 2 28.07.2004 07:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group