


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2016, 17:29
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Picasso274
Die Lima lädt definitiv nicht, Bordspannung bleibt unverändert bei ca. 12V!
|
Wo gemessen ?
|
|
|
08.01.2016, 18:09
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
check mal die zündkerzen auf festen sitz.
|
|
|
08.01.2016, 18:16
|
#13
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
zitat:
"Der TE braucht ja nur die Ladespannung bei laufendem Motor zu messen, das weiß er ob das sicher ist."
diese aussage halte ich für unzutreffend. wenn die ladespannung zu gering sein sollte, kann es neben einem defekten regler viele andere ursachen geben. z. b. kabelbruch, eine gelöste mutter an der riemenscheibe des generators (könnte hier ggf. vorliegen, dadurch läuft die scheibe unrund und das geräusch könnte dadurch verursacht werden), masseproblem, batterieproblem etc. p. p.
|
Ich bin davon ausgegangen, das der TE so etwas direkt sehen würde und hier nicht nachfragt. Wenn die Riemenscheibe unrund läuft, das würde er doch sehen, oder? Dass Geräusch kommt aber nicht vom vorderen Teil des Motors, laut TE.
|
|
|
08.01.2016, 18:20
|
#14
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Zitat:
Zitat von Picasso274
Grüßt Euch!
Die Lima lädt definitiv nicht, Bordspannung bleibt unverändert bei ca. 12V!
Könnt Ihr das Video nicht öffnen, man hört leider eindeutig, dass das Klopfen aus dem Motor kommt!
Leider auch nicht vom Riementrieb, sondern vom hinteren Bereich!
Das Klopfen steigert sich mit der Drehzahl!
Kann das die Vanos sein, die z.B. mit zu wenig Spannung nicht arbeiten kann?
Gruß
Thorsten
|
Nee, die Vanos sitzt vorne am Motor. Lager, wie bereits erwähnt, Pleuel oder evtl. Ventil würden mir als erste Verdächtige einfallen. Versuche zu lokalisieren, ob das Geräusch aus dem Bereich Zyl.-Kopf oder Rumpf kommt.
Dann kann man das ein oder andere ausschließen.
|
|
|
08.01.2016, 19:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
in der VANOS dreht sich ja auch nichts. ich finde, dass das geräusch so klingt als ob es bei jeder umdrehung von wasauchimmer durch eine unwucht oder eine materialberührung (oder beides) entsteht. wenn es nicht die lichtmaschine oder der umfeld ist könnte alles erdenkliche in frage kommen, u. a. eine zündkerze, die sich gelockert hat. möglich wären aber auch ölpumpe, wasserpumpe, lagerschalen, diverse lager im motor usw.
stethoskop schnappen (alternativ hilfsweise langen schraubendreher mit dem griffstück ans ohr halten und die andere seite an den verdächtigen bereich) und auf die suche gehen!
|
|
|
10.01.2016, 10:52
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Danke für Eure Antworten!
Ich werde Euch berichten!
Gruß
Thorsten
|
|
|
18.07.2016, 20:42
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Das Klopfgeräusch war definitiv nur eine lose Zündkerze!!!
Heute alle Zündkerzen gewechselt, und siehe da, das Klopfgeräusch ist weg!!!
Die Lichtmaschine hab ich natürlich vorher schon gewechselt, welche für das Batteriesymbol verantwortlich war!
Infos nur um den Thread zum Abschluß zu bringen!
|
|
|
18.07.2016, 21:46
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
schade das das Video raus ist.
Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen.
1. wenn die Zündkerze locker war würde der Motor Leistungsverlust haben.
2 Durch die hohe Kompression müsste ehr ein pfeifen sein da ja die Kompression entweichen würde.
3 Müsste sich das Gewinde deformiert haben auch wen ein wenig.
Wieso also Klopfen   da kann ja nichts schlangen außer rasseln
Bin da ja offen für Belehrung 
|
|
|
18.07.2016, 22:22
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Du wirst es nicht glauben, aber es war ein Klopfen!
Ich stell das Video gleich noch mal rein!
Hätte ich auch nicht gedacht!
Die Zündkerze war ja nicht ganz locker, aber das hat gereicht!
|
|
|
18.07.2016, 22:25
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|