


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2015, 09:24
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Bei stärkerer Belastung des Motors regelt das KFT die Motortemperatur runter auf um die 90 Grad.
Also sehe ich in dem Zustand keine Nachteile des KFT.
Nur bei konstanter fahrt zwischen 110-140 km/h hält es ca. 110 Grad zwecks Schadstoffreduzierung.
Beobachtet an meinem 750i mit neuem KFT.
|
|
|
09.06.2015, 09:46
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Reto_750iL
Bei stärkerer Belastung des Motors regelt das KFT die Motortemperatur runter auf um die 90 Grad.
|
Mit dem "rein mechanischen" Thermostat steigen weder Verbrauch noch der CO Wert. Hab bei mir vor und nach der Umrüstung akribische Tests gemacht, war auch bei der Dekra um vorher/nachher ASU Werte ermitteln zu lassen. So zumindest meine Erfahrung.
Die 90° kann er übrigens nicht halten wenn man mal 30km mit Vollast auf der Bahn unterwegs ist. So meine Erfahrungen letzten Samstag bei 32° A-temp und Klima an. Selbst da ging er auf max. 102°C hoch, trotz 85° Thermostat..... Aber der KFT Regelfall beschreibt die Abkühlung des Systems unter hohen Lasten, weil bei 110° Normaltemp kein Puffer mehr nach oben bleibt und man dann mit Heizen anfängt. Da hast vollkommen Recht 
|
|
|
09.06.2015, 10:03
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Ok, danke für deine Ausführungen.
Gibt es dieses 85°C Thermostat überhaupt für den M73N?
|
|
|
22.06.2015, 18:30
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Umbau auf 840 Thermostat
Heute habe ich neben den Heizungsschläuchen auch den Thermostat vom 840i mit der Teilenummer 11 53 1 742 964 geholt.
Der sieht allerdings bis auf den fehlenden Stecker für die Heizung exakt so aus wie mein altes Kennfeldthermostat.
Wieso sollte ich da das Innenleben umbauen?
Oder bezieht sich die Anleitung hier im Forum auf den M60 ?
|
|
|
22.06.2015, 18:34
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Du schreibst es doch selber, der Elektronische Anschluss fehlt, somit arbeitet das Thermostat vom 8er nur durch Bi-Metall..Also schlichtes auf und zu. Nicht regelbar durch die DME oder was auch immer das Ding regelt.
|
|
|
22.06.2015, 18:40
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
das ist ja auch das Ziel des Umbaus...
Es geht um rein mechanische Passgenauigkeit. In der Umbauanleitung steht nämlich, dass das 840i Thermostat nicht auf die Wasserpunpe vom M62TU passt.
Das kann ich aber nicht bestätigen. Hab allerdings den M62 ohne Vanos und auf den passt es genau.
|
|
|
22.06.2015, 18:48
|
#17
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Den Stecker zu Seite binden fertig
Gute Fahrt in dem Fall 
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
|
|
|
22.06.2015, 18:51
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Jetzt weiß ich was du meinst... Hast du beide mal nebeneinader gehalten? oder einfach nur durch draufschauen gesehen das es passt?
|
|
|
22.06.2015, 18:59
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
einfach nur draufgeschaut...
morgen baue ich ihn ein, dann weiß ich mehr.
|
|
|
22.06.2015, 19:28
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Mess doch den Dm und die Höhe mal mit einem Messschieber nach.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|