


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.01.2014, 09:57
|
#1
|
Gast
|
Genau und am Anfang riecht man es nur da der Lüfter es gleich zerstäubt.
|
|
|
13.01.2014, 13:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Ja die Ings bei BMW sind schon schlau, irgendwie muss man ja die Kundschaft in die Werkstätten bekommen, also verbaut man Plastikmist am Motor. 
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
13.01.2014, 21:53
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Althofen
Fahrzeug: E38-730d (10/00)
|
Weiters hatte ich mal einen schleichenden Wasserverlust über das korrodierte Doppelrohr welches zur Standheizung führt. Erst dann leicht feststellbar wenn die Korrosion weit fortgeschritten ist und dann das Wasser so richtig schön irgenwo bei der Unterbodenverkleidung "raussaftelt".
|
|
|
15.01.2014, 17:37
|
#5
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Hi,
ich glaube ich hab ein ähnliches Problem. Habe seit Wochen einen schleichenden Kühlwasserverlust und konte nicht feststellen woher. Habe heute den Wagen vorne aufgebockt um Stabilisatorgummis und Pendelstützen zu erneuern. Da konnte ich beobachten wie sich ganz fix eine Pfütze Kühlwasser unterm Auto sammelte. Steht der Wagen gerade tropft nix. Es kam von der Beifahrerseite, auf Bild 1 zu sehen Pfütze und Wagen noch mit Unterbodenverkleidung dran. Hab den dann abgebaut und dann war zu sehen daß das Kühlmittel am Getriebe runter tropfte und am Stromkabel für den Anlasser. Bild 2 und 3. Hoffe man erkennt was, Auto stand nur auf Böcken und von unten mit Handy fotografieren geht doof.
Hab dann unter die Motorhaube geguckt, konnte aber nicht genau lokalisieren woher das Kühlmittel jetzt kommt. Zusatzwapu und heizventile fällt aus, die sitzen auf der verkehrten Seite, Absperrventil der Standheizung ist auch nicht der Übeltäter. Kann es sein das es die Dichtungen vom Kühlmittelsammler sind? Teil 1 auf der Zeichnung
Kühlsystem-Rohrleitung | BMW 7' E38 730i M60 Europa
|
|
|
15.01.2014, 17:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von green_velvet
|
Jep, da wird es herkommen, wenn der Wagen auf ner Bühne stände, könntest Du es genau sehen.
|
|
|
15.01.2014, 18:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich hatte auch leichten Kühlwasser verlust und bei mit war es der LPG Verdampfer, da war die Membran gerissen und es drückte immer raus. Jetzt ist ein neuer drin mal sehen ob es das war. Auf jeden Fall läuft er jetzt ganz ruhig im Gasbetrieb. 
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
15.01.2014, 18:21
|
#8
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Zitat:
Zitat von mad cat
Jep, da wird es herkommen, wenn der Wagen auf ner Bühne stände, könntest Du es genau sehen.
|
Danke aber ärgerlich...komm ich an die Dichtungen gut ran zum Tausch oder ist das eher so ne Fingerbrechaktion wie bei der KGE?
Muß ich am Wochenende mal schauen das ich auf die Bühne komm.
LG Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|