


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.01.2014, 17:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von green_velvet
|
Jep, da wird es herkommen, wenn der Wagen auf ner Bühne stände, könntest Du es genau sehen.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
15.01.2014, 18:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich hatte auch leichten Kühlwasser verlust und bei mit war es der LPG Verdampfer, da war die Membran gerissen und es drückte immer raus. Jetzt ist ein neuer drin mal sehen ob es das war. Auf jeden Fall läuft er jetzt ganz ruhig im Gasbetrieb. 
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
15.01.2014, 18:21
|
#3
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Zitat:
Zitat von mad cat
Jep, da wird es herkommen, wenn der Wagen auf ner Bühne stände, könntest Du es genau sehen.
|
Danke aber ärgerlich...komm ich an die Dichtungen gut ran zum Tausch oder ist das eher so ne Fingerbrechaktion wie bei der KGE?
Muß ich am Wochenende mal schauen das ich auf die Bühne komm.
LG Alex
|
|
|
15.01.2014, 18:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
|
Geringer Kühlwasserverlust - Ursache unklar - wer hat einen Tipp?
Hallo ich wundere mich nur warum das Frostschutz rot und nicht blau/grün /turkis ( silikathaltig )ist.
Gehört hier vielleicht nicht her ,wollte es aber trotzdem schreiben.
lg herbie
|
|
|
15.01.2014, 19:39
|
#5
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Ja eigentlich gehört kein rotes rein sonder eigentlich blau/grün. So gibts das jedenfalls bei BMW. Hab auch erst bei meiner Suche nach der Leckage festgestellt das rot drin ist,mußten vorher nie nach Kühlwasserstand schauen. Fand es jetzt nur unsinnig den kompletten Kreislauf zu entleeren um neues reinzufüllen solange ich die Leckage nicht genau gefunden habe. Deshalb wird erstmal weiter mit rot aufgefüllt, weil mischen soll man ja nicht.
Ist das Problem behoben will ich eigentlich den ganzen Kühlkreislauf einmal spülen und mit G48 auffüllen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|