


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2012, 22:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97.)
|
Klasischer Fall von der Tankentlüftung..
zum ersten den Tankverschluss abdrehen und ohne den fahren,
Aktivkohlefilter ersetzen ( kostet bei bmw ca. 150,-€ )
und versuche den tank zu kleben (mit 2k kleber geht es am besten)
neuer Tank kostet ca. 900,- € + 4 std arbeit
(das ist fast ein wirtschaflicher totalschaden)
|
|
|
14.06.2012, 23:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Nachdem 2010 durch defekten Tank ca 30 Liter Super in die Tiefgarage gelaufen sind, verknüpft mit einem nächtlichen Feuerwehreinsatz hab ich den Tank erst mit Flüssigmetall geklebt (Hat auch gehalten) Aber dann sofort einen neuen Tank eingebaut (Flüssigmetall hält nur, wenn der Tank leer ist und die Fläche bearbeitet wurde!
Stellt euch vor ihr doktort da rum und die Kiste oder eine TG fackelt ab? Von der Versicherung seht ihr keinen Cent
Also Tank gegen ein Neuteil oder einen sehr guten gebrauchten tauschen!
Das is ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Und die Kosten sind lächerlich gegenüber dem was passieren kann
Lg
max
__________________
Reparaturen/Service (2,5 Jahre, 30tkm): Getriebeservice,Tank erneuert,Querlenker hinten,Integrallenker+Kugelgelenk hinten,Stabis hinten, Stabis vorne, Spurstangen komplett, Bremsen vorne, Beläge vorne, Bremsen hinten, Beläge hinten, Satz Reifen,Zündkerzen,Luftfilter, Kraftstoffilter,mehrere Ölwechsel+Filter,Gelenkscheibe,Klimabedienteil, Pedalwertgeber,Batterie Lmm,Schläuche Abgaspumpe, Achsvermessung,2 Xenonbrenner, 2xKGE Ventile, Lenkgetriebe Servotronic(neu)...
|
|
|
15.06.2012, 05:22
|
#3
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Student,vollste Zustimmung!An einem Tank eines 7ers rumdoktern mit Kleber, echt top!Der gehört ersetzt. Ich habe damals einen 1-Jahr alten gebrauchten bekommen für 450 Euro, gewechselt in Eigenregie.Und wer die Kohle nicht ausgeben will, sollte mal drüber nachdenken,ob es sinmvoll ist,weiter 7er zu fahren! Abgesehen vom inneren Rost ist dies unter anderem ein hoch sicherheitsrelevantes Bauteil.
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
15.06.2012, 06:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
Es geh mir um die nächsten 3 Wochen ch muss damit noch in Urlaub. Danach kann er neu vorher ist keine Zeit mehr.
LG rob
|
|
|
15.06.2012, 10:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Zitat:
Zitat von Andre2174
Student,vollste Zustimmung!An einem Tank eines 7ers rumdoktern mit Kleber, echt top!Der gehört ersetzt. Ich habe damals einen 1-Jahr alten gebrauchten bekommen für 450 Euro, gewechselt in Eigenregie.Und wer die Kohle nicht ausgeben will, sollte mal drüber nachdenken,ob es sinmvoll ist,weiter 7er zu fahren! Abgesehen vom inneren Rost ist dies unter anderem ein hoch sicherheitsrelevantes Bauteil.
|
Bist genau so kein Fachpersonal, also wenn die Versicherung das merkt dass ein Fehler beim Einbau war, bist du genau so am A****.
Wenn es gut gemacht ist, warum soll es da ein Problem geben??
Oder tauscht du auch die Scheibe bei einem Steinschlag??
Es gibt mittlerweile schon so hochwertige Kleber ich sehe da kein Problem.
Und ich rede aus Erfahrung da wir im Betrieb div Stellen dichten müssen, wo es sonst boom machen könnte.
Und nein, ich habe meinen Tank nicht tauschen und nicht kleben müssen
Gruß,
|
|
|
15.06.2012, 11:47
|
#6
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Arbeite tgl. mit Gasen,aber egal.Und achja, stimmt,kein Fachmann,hast Recht.Kenn mich da nicht aus,die Schrauben gehen links rum fester,oder????Hatte 8 Jahre lang ne Carhifi-Fa. mit angrenzender Werkstatt,so viel dazu.
|
|
|
20.06.2012, 16:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Dann lese mal Beitrag 3 und 4 
|
|
|
26.08.2012, 16:17
|
#8
|
Gast
|
ersetzt den Tank... du wirst sehen wenn der Tank ausgebaut ist, das er rundrum angerostet ist.
Den Tank gibt es nur Original -> bei Niveauregulierung (95l Tank) - kostet dieser fast 860€ inkl. -> und denke an die Dichtungen für die Benzinpumpe etc.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|