


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2012, 12:52
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von dashane
Ich hab mir sagen lassen, dass meine Prins ne "Notabschaltung" hat um den Motor zu schonen, kann man wohl eincodieren lassen, ab 4k U/min schaltet sie daher um auf Benzin, da man beim V12 eh in fast jeder Lebenslage das Pedal nur streichelt bzw nie ganz durch tritt, nicht mal auf der AB.
Dementsprechend selten ist diese Abschaltung, hab sie bis jetzt nur 2-3 mal auf der Landstraße gehabt, weil ich in S ordentlich geheizt bin, ist daher auch Temp. unabhängig.
|
Wenn die Gasanlage auf Benzin zurückschaltet, ist irgend etwas nicht in Ordnung. Da wird wohl irgend wo zuviel Druckabfall sein. Von wegen Notabschaltung
Gib mal vollgas und schalte mal die Gasanlage bei Deinen 4k U/min auf Benzin um und sag mir ob das Materialschonend ist.
Zitat:
Zitat von juelz
also bei LPI statt LPG hat man keinen leistungsverlust und keinen mehr verbrauch 
|
Warum nicht? Der Kraftstoff ist doch der selbe und wird nur anders aufbereitet.
|
|
|
28.01.2012, 22:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Nun ja, Du hast einen 2,8l Reihen 6-Zylinder. Da darfst Du keine Wunder erwarten.
.
|
Was ist das denn schon wieder  Selbst wenn er einen 1,2 Liter Motor hätte, er merkt nun mal einen Unterschied zwischen Gas und Benzin.
|
|
|
28.01.2012, 23:19
|
#3
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von werty
Selbst wenn[...], er merkt nun mal einen Unterschied zwischen Gas und Benzin.
|
Und nicht mal das merk ich und fahr trotzdem 2,8er 
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
28.01.2012, 23:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
also wenn du da nen unterschied merkst, dann kann ja eigentlich was nicht stimmen.
mehrverbrauch von 20 prozent, ganz normal. erwartest du, dass er dann auch nur 12-13 liter verbraucht?
find ich für 28er auch schon nich ohne, aber das wird an deiner region und noch mehr an deinem fahrstil liegen....denn das brauch ich im drittelmix mit meinem 44er auch und ich bin kein schleicher!
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
28.01.2012, 23:55
|
#5
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von Igor
...denn das brauch ich im drittelmix mit meinem 44er auch und ich bin kein schleicher!
|
Ok, ich wohn nicht in der Großstadt, aber über 13 Liter hab ich selbst mit LPG ich nur mit Dachgepäckträger und Anhänger (mit 120km/h laut Tacho) geschafft, sonst ist 12 Liter schon die "Verbrauchskatastrophe" auf Gas....
|
|
|
29.01.2012, 00:15
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von 68charger
... auf Benzin 12-13liter auf LPG 16liter. ...
|
Das ist auf Benzin zuviel und auf Gas dann natürlich auch.
Da stimmt etwas nicht!
Es gibt Motornobetriebsarten, die nicht an der Motorkontrolleuchte angezeigt werden, jedoch im Fehlerspeicher hinterlegt sind.
Dazu gehört ein defekter Nockenwellensensor. Dabei läuft der Motor gewollt fetter und verbraucht gerade diese vielleicht 20 - 30 % mehr Benzin.
Also würde ich dieses einmal im Fehlerspeicher überprüfen. Außerdem solltest Du dabei auch gleich die aussagekräftigen Gemischadaptionswerte bei überwiegend Benzinbetrieb und auch bei überwiegend Gasbetrieb überprüfen.
Es gibt noch etliche andere Fehlerquellen für Benzinmehrverbrauch. Bei "wenig Leistung (und Stottern)" ist der LMM immer an vorderer Stelle zu nennen, aber auch die Lambdasonden, Ventile und selbst die Kats in seltenen Fällen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (29.01.2012 um 02:12 Uhr).
Grund: Sonden, Ventile
|
|
|
30.01.2012, 13:56
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Natürlich ist auf Gas ein gewisser Leistungsverlust zu spüren, aber in meinem 740i 4,4l V8 mit Prins Gasanlage komme ich gerade mal auf 16l Gas.
Vielleicht ist Deine Gasanlage nicht richtig eingestellt?
Leistungsverlust spüre ich bei meinem auf Gas nur in den Geschwindigkeitsbereichen jenseits der 200er Marke. Da ist er tatsächlich auf Benzin etwas schneller. Aber sonst könnte ich nicht sagen daß ich einen Verlust spüre.
|
Dem kann ich zustimmen!
Habe mal vor der Umrüstung über 50.000km aufgeschrieben: 12,8 l Super
nach der Umrüstung über 90.000km (unter Berücksichtigung der "ersten km Benzinanfahrt": 15,4 l Gas, also genau 20 % Mehrverbrauch. Das entspricht meinen Erwartungen und wurde vorher auch so gesagt, da der Brennwert von Gas geringer ist. Ich fahre kaum Stadt, viel Autobahn, recht zügig, wenn frei, so 180-220 km/h, allerdings bei Geschwindigkeitsbeschränkungen ziemlich regelkonform und insgesamt auch weit vorausschauend, also kaum Bremsen betätigend.
Im Bereich bis 200 ist nur ein ganz unwesentlicher Unterschied beim Beschleunigen feststellbar, ab 200 fehlt so ein bißchen der Fuffi-Schub, aber ich kann dann ja auf Benzin schalten, wenns denn un bedingt sein muss und ich es möchte.
Die beschriebene "Notabschaltung" der Prins ab 4000 U/min ist Blödsinn, bei mir gibt es die nicht. Das gäbe ja bei einem kernigen Beschleunigen eine Unterbrechung des Beschleunigungsvorgangs, denn ein von der Gasanlage verursachtes Umschalten auf Benzin, z.B. wegen Gasmangel, geht bei mir auch immer mit einem kurzen kräftigen Ruckeln einher. Und das wäre ja bei einem Überholvorgang eventuell kritisch, wenn man schneidig vorbeiziehen möchte, und die Kiste ruckelt zwischendurch erstmal bei 4000 U/min.
Ab 60.000km nach der Umrüstung waren die Umrüstkosten ausgeglichen (derzeit 93.000 nach Einbau), spare z.Zt. 800.- € auf 10.000km und fahre im Prinzip ohne jegliche Einbuße der Sicherheit und des Komforts ein wirklich schönes Auto relativ preiswert .
|
|
|
30.01.2012, 14:17
|
#8
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
@ amnat :
meine infos kommen von Vialle  werde dort diesbezüglich mal nachforschen!
du bringst mich zum nachdenken...
|
|
|
04.02.2012, 23:11
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von juelz
meine infos kommen von Vialle  werde dort diesbezüglich mal nachforschen!
|
Es würde schon reichen, die Infos von Forums-Usern aufzunehmen, die anders als Du schon einige Jahre die Vialle LPi im E38 fahren. Dann würdest Du auch keine Märchenerzählungen mehr glauben, selbst wenn sie angeblich von Vialle kommen.
Im E38 ist der Mehrverbrauch der Vialle LPi gegenüber Benzinbetrieb in etwa so hoch wie ihn gute Verdampferanlagen (Prins VSI, BRC) haben. Und das ist physikalisch begründet, bei allen älteren bivalenten Fahrzeugen so, und hexen kann die Vialle auch nicht. Allenfalls bei einer Optimierung auf reinen LPG-Betrieb unter Ausnutzung der höheren Oktanzahl des LPG könnte man den Mehrverbrauch auf LPG deutlich verringern. Mehr als 108 Oktan kann das (Benzin-)Steuergerät des E38 aber nicht verarbeiten, also wäre das im E38 reine Theorie.
Also wach auf, und hör bitte auf zu träumen oder zuviel Werbe-Bla-Bla zu inhalieren.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
30.01.2012, 18:07
|
#10
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Kann hier denn jemand eine Firma/Person (vllt sogar ausm Forum) empfehlen, bzgl Einstellung einer Prins VSI ?
Wie gesagt, das ganze System läuft reibungslos, echt schön  nur ab 4k U/min springt er auf Benzin.
Mich pers. stört es nicht, fahre eh so gut wie nie in solchen Drehzahlbereichen aber interessieren täts mich doch !
Die Diagnosesoftware der Prins sah ja echt richtig easy aus..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|