Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2011, 21:09   #11
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Leider gibt das Datenblatt auf der Internetseite dieser Heizlüfter nichts her außer "blah blah blah".

Ansonsten kann man Boliden kurzzeitig schon mittels erhöhter Verstärkerleistung überlasten. Im weniger schlimmen Fall ist halt mal eine dieser Atrappen durchgebrannt.

Wenns keine Atrappe ist, dann drückts halt die Frontscheibe raus!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (28.12.2011 um 21:14 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 18:12   #12
wayne
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
Standard

hey leute,

hab da auch mal ne frage zu diesem thema da ich mich damit überhaupt nicht auskenne ob und wie das am besten/überhaupt funktioniert!
kann ich ein 30cm bandpass (impedanz 4ohm) 750watt rms subwoofer an einem 1x500watt rms@4ohm / 2x315watt rms@2ohm / 2x250watt rms@4ohm anschließen ohne das es probleme gibt???
hoffe das mir einer von euch weiterhelfen kann, danke...

mfg wayne
wayne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 18:20   #13
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Kannst Du - würde ich aber nicht machen... der Amp sollte immer mehr Leistung haben als die angeschlossenen Lautsprecher. Wenn dem nicht so ist läuft man gefahr, dass man den Amp voll aufdreht (man will ja laut), der Amp dann clippt und das clipping den/die Lautsprecher zerstört.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 18:31   #14
wayne
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
Standard

voll aufdrehen würde ich nicht (will nicht so durch die gegend fahren wie die golf3 fraktion), möchte halt nur n bißchen mehr druck haben da die serienmäßige anlage ja leider echt mager ist! was bräuchte ich denn an mindestleistung (rms) damit ich von dem sub überhaupt was mitbekomme (weil kofferraum ist ja abgetrennt)?
wayne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 18:53   #15
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich würde dennoch einen Amp nehmen der etwas mehr Leistung als der Sub hat - dann bist Du immer auf der sicheren Seite auch wenn Du nicht voll aufdrehst... das ist wie mit nem Fuffi, man fährt ihn selten aus, aber die Leistungsreserve beruhigt undgemein

Darüber hinaus würde ich Dir empfehlen den Bass durch sie Skisacköffnung pusten zu lassen - sonst wirst Du nichts vernünftiges bewirken !

Wenn Du keinen Skisack und dementsprechend die Öffnung (noch) nicht hast, dann nimm mal die Rückbank ab und hau das vorgestanzte Blech der Skisacköffnung weg - sonst macht Dein Vorhaben nicht wirklich Sinn.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 11:58   #16
wayne
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich würde dennoch einen Amp nehmen der etwas mehr Leistung als der Sub hat - dann bist Du immer auf der sicheren Seite auch wenn Du nicht voll aufdrehst... das ist wie mit nem Fuffi, man fährt ihn selten aus, aber die Leistungsreserve beruhigt undgemein

Darüber hinaus würde ich Dir empfehlen den Bass durch sie Skisacköffnung pusten zu lassen - sonst wirst Du nichts vernünftiges bewirken !

Wenn Du keinen Skisack und dementsprechend die Öffnung (noch) nicht hast, dann nimm mal die Rückbank ab und hau das vorgestanzte Blech der Skisacköffnung weg - sonst macht Dein Vorhaben nicht wirklich Sinn.
ne, habe (noch) kein skisack! meinst du nur die öffnung reicht dann wenn der sub im kofferraum steht oder muss der sub denn in die öffnung vom skisack eingebaut werden??? und wie sieht das mit der leistung vom sub und verstärker aus, was ist das absolute minimum???
wayne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 20:52   #17
wayne
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
Standard

was sagt ihr denn zu dieser kombination, ist das so ok?

sub
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon ALPINE SBE-1243BP 30cm Subwoofer im Bandpassgehäuse: Amazon.de: Elektronik

250w rms an 4ohm

verstärker
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Alpine Mrp-M500 Mono-Verstärker: Amazon.de: Elektronik

1x 300w rms an 4ohm
oder
1x 500w rms an 2ohm

kabel
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon http://www.amazon.de/Dietz-20120-Kab...5988438&sr=8-1
wayne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 21:23   #18
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von wayne Beitrag anzeigen
ne, habe (noch) kein skisack! meinst du nur die öffnung reicht dann wenn der sub im kofferraum steht oder muss der sub denn in die öffnung vom skisack eingebaut werden???
Die Sub-Kiste stellst Du in den Kofferraum so dass sie mit dem Schallaustritt direkt hinter dem Skisackloch (also der Öffnung im Blech nach dem Du es raus gehauen hast) sitzt und quasi durch das Loch pustet

Wenn der Sub genug Leistung bringt kann sich die Beifahrerin schon mal die Haare im Luftdruck föhnen wenn sie dann die Kopf zwischen die Sitze hält (hatte ich bei mir schon so ). Geeigneter Titel für so nen Spaß:

The Prodigy - Firestarter



Zitat:
Zitat von wayne Beitrag anzeigen
was sagt ihr denn zu dieser kombination, ist das so ok?
Für vorgenanntes Spässchen nicht ausreichend, aber für den normalen Hausgebrauch sicherlich geeignet.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Verstärker/Subwoofer einbau möglich?? kawasichmach BMW 7er, Modell E38 4 20.07.2010 19:00
HiFi/Navigation: Ori Hifi Verstärker welcher Stecker für was? echt komisch!VL+VR laufen über Radio Jaques BMW 7er, Modell E38 11 03.05.2009 16:42
Elektrik: subwoofer an dsp verstärker anschliessen 7_for_ever BMW 7er, Modell E38 11 05.06.2007 07:50
Verstärker und Subwoofer inek10 BMW 7er, Modell E38 0 26.06.2005 21:22
Verstärker / Subwoofer !! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 14 25.06.2005 15:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group