


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.11.2011, 21:38
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Wels
Fahrzeug: E38 730d (2000)
|
Zitat:
Zitat von Michael2006
Absoluter Dummfug! Wenn nix streift dann brauchst auch keine, jede Verbreiterung erhöht den Hebelarm der auf die Achse wirkt, was das heisst sollte klar sein 
|
ja hab mir auch gedacht wieso sollen spurplatten besser sein wenn e soweiso nixx streift
aber naja gut das ich das jz 100% weiß Danke
aber trotzdem jz ne frage und zwar kann mann hinten noch was rauf tun damit es optischer besser aussieht und wieviel mm ??
|
|
|
16.11.2011, 21:51
|
#12
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Dazu einfach mal montieren und dann schauen wie viel Platz zur Radhauskante im eingefedertem Zustand noch vorhanden ist.
Lg Franz
|
|
|
17.11.2011, 01:02
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
20mm kann man eintragungsfrei fahren, oder wie ist das?
|
|
|
17.11.2011, 08:06
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
20mm kann man eintragungsfrei fahren, oder wie ist das?
|
Nur wenn die Rad/Reifen-Kombi, die du fahren willst, auch im Gutachten der Spurplatten steht. Ansonsten halt Einzelabnahme.
Gruß,
Rudi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|