Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2010, 13:36   #11
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Andererseits wird beim Tstat Wechsel nicht viel Kwasser abgelassen. Evtl kann man der Werkstatt da doch nicht die Schuld geben.

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 15:36   #12
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Andererseits wird beim Tstat Wechsel nicht viel Kwasser abgelassen. Evtl kann man der Werkstatt da doch nicht die Schuld geben.

Gruß,
Wolfi
Da wurde im letzten Jahr einiges gemacht.Anfang des Jahres schon WaPu,Ausgleichsbehälter und Kühler.Alles in der selben Werkstatt.
Da hat aber im Frühjahr dann wohl schon einer zu wenig Frostschutz rauf gemacht.
Allerdings hatte ich im Sommer den Schaden mit der Visko.Da ist erst das neue Thermostat gekommen und später dann die Viskokupplung.
Da der mir da einige Mal heiß wurde und ich den Ausgleichsbehälter aufgemacht hatte und Wasser rauslief was ich dann an der Tanke einfach nur nach gefüllt hab.Natürlich ohne Frostschutz.
Hat dann wohl auch niemand kontrolliert
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 16:14   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schlimm sowas - hatte vor einiger Zeit einen 735i hier, dem in Hamburg die WaPu in einer Werkstatt gemacht wurde.

Thermostat hab ich gewechselt und es kam reines, klares Wasser raus - unglaublich sowas :(

Sei froh, wenn Du Dir da nix kaputt gemacht hast!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 16:32   #14
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
Evtl kann man der Werkstatt da doch nicht die Schuld geben.
also wenn einer meiner mitarbeiter oder ich arbeiten am kühlsystem durchführen wird IMMER der frostschutz geprüft. sowas sollte in einer FACHwerkstatt auch IMMER gemacht werden.

wenn das natürlich eine do it yourself bude war kann man abstriche machen.

ich würde aber auf jeden fall mit den jungs mal sprechen.


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 16:37   #15
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul
Sei froh, wenn Du Dir da nix kaputt gemacht hast!
Das hoffe ich auch.Gehört hab ich nix,aber was soll man da auch hören wenn die WaPu abreißt.
Ich weiß vor allen Dingen nicht wohin jetzt mit dem Auto.
Hab da zwar Stundenlang den Heizlüfter in Motorraum gelegt und da schien mir auch das wohl das meißte aufgetaut ist. Der wird mir aber heut nacht ja wieder einfrieren.
Hab hier zwar vom Nachbarn ne Halle,da liegt aber überall n halben Meter hoch Schnee.Den krieg ich da garnicht rein.Is auch sowieso nicht geheizt.Ob 20Grad minus drin oder draußen is eh Wurst.
Als ich auf den gefrorenen Schlauch gedrückt hab war das ungefähr so wie bei ner Tiefkühl Cola.Wenn ich Glück hab hat die WaPu das noch geschafft.
Aber wann hat man beim e38 schon Glück!
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 16:56   #16
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Wenn Du meinst er wäre schon weitgehenst aufgetaut,dann lass wenigsten das Wasser ab.Da kann Dir ersmal nichts Platzen.Wenn wieder Frostschutz da ist,neu befüllen.1;1.Das sollte bei normalen Frostschutz so um -35 sein.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 16:58   #17
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Britney Beitrag anzeigen
Aber wann hat man beim e38 schon Glück!
Also ich öfters ................und davon abgesehen denke ich nicht das der E38 an der Sache schuld ist
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 17:19   #18
jonnybronx
Treibstoffvernichter
 
Benutzerbild von jonnybronx
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
Standard

Hatte vor kurzem genau das selbe Problem, Frostschutz eingefroren
Hab das Fahrzeug ja noch nicht so lange, vor dem Einwintern (Leider Draußen) habe ich noch den Ölstand ect. kontrolliert, aber so was wichtiges wie den Frostschutz habe ich nicht geprüft, konnte ja auch nicht ahnen das der Vorbesitzer den Kühler mit Leitungswasser Vollpumpt Bin aber selbst Schuld ...
Jedenfalls bin ich wegen einer "Vorahnung" nach einer Kalten Nacht mal an das Fahrzeug und hab die Schläuche des Kühlsystems Kontrolliert, beim zusammendrücken war das nicht wie "Crashed Ice" sondern wie Beton! Komplett eingefroren... Habe verzeifelt alte Thermomatten, Kolter ect. zusammengesucht und alles so gut es ging eingepackt, ausserdem noch nen Liter Frostschutz eingefüllt, und den Deckel vom Ausgleichsbehälter locker drauf gelassen . am nächsten Tag war es zum Glück nicht so Kalt (die nacht davor auch nicht) und die Schläuche ließen sich wieder Problemlos zusammen drücken, hab dann mal gestartet und bin in die Werkstatt gefahren um alles abzulassen und neuen Frostschutz nachzufüllen, was soll ich noch sagen ich hatte riesen Glück, weder Dichtungen, Schläuche noch die Froststopfen haben etwas abbekommen. Also ich wünsche Dir viel Glück
jonnybronx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 17:28   #19
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Britney Beitrag anzeigen
Werkstatt is schon im Weihnachsurlaub.
versuche doch noch einmal, den Geschäftsführer privat zu erreichen. Wenn das nicht gelingt, ist auf jeden Fall Gefahr im Verzug und eine Ersatzvornahme angezeigt, die er vermutlich bezahlen muss. Handle schnell, bevor noch mehr kaputt geht -dazu bist Du aufgrund Deiner Schadensminderungspflicht verpflichtet.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 17:34   #20
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Andererseits wird beim Tstat Wechsel nicht viel Kwasser abgelassen. Evtl kann man der Werkstatt da doch nicht die Schuld geben.
fachgerechte Ausführung beinhaltet auf jeden Fall eine Prüfung des Frostschutzes nach Arbeiten am Kühlsystem, zumal es, wie ich es verstanden habe, mehrfache Arbeiten waren. Außerdem merkt man schon, ob ein Frostschutz bis -30°C reicht oder nur bis -10°C, das fühlt sich anders an, sieht anders aus und riecht anders. Das muss der Werkstatt auffallen.

Schwierig könnte es nur -wie immer- mit dem Nachweis werden. Einfacher wird es, wenn auf der Rechnung der Frostschutz extra aufgeführt ist -wie es bei mir beim Kühlertausch und auch beim WaPu-Tausch war.

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühler eingefroren Bjoern112 BMW 7er, Modell E32 13 03.06.2009 06:22
Eingefroren Figa BMW 7er, Modell E38 5 13.01.2009 05:54
Elektrik: S-A Anzeige eingefroren logo BMW 7er, Modell E32 3 03.10.2008 19:35
Elektrik: Scheibenwaschanlage eingefroren rudi007 BMW 7er, Modell E38 13 24.02.2008 13:54
Fahrwerk: Stossdämpfer eingefroren Mongoman BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2006 09:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group