Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2010, 17:30   #11
rimali
auch ein Mitglied
 
Benutzerbild von rimali
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
Standard

Servus,

also ich habe meine Wasserpumpe+Kühlwasserniveausensor bei BMW wechseln lassen(nur Wasserpumpe,da das Lüfterrad Spiel hatte und auch schon Geräusche machte) und habe dafür 274,04€ gelassen.
Bin aber Werksangehöriger und habe %te bekommen.
Also man muß ca.30% +/- draufpacken.

Geändert von rimali (20.06.2010 um 17:35 Uhr).
rimali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 17:37   #12
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

185tkm?? ist recht mager, meine ging bei 306tkm kaputt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 17:59   #13
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

185.000 ist schon etwa 25.000 bis 30.000 über dem Durchschnitt.

Auch wenns Aussreisser nach oben gibt (gibt auch welche nach unten).

Thermostat gleich mit machen lassen, ggf. noch die Spannrolle mit machen lassen.
Sollte incl. Einbau bei freier Werkstatt 350 Oys nicht übersteigen.

Die Fahrt zum Seitenwechsel auf der Strasse wird keine bösen Folgen haben, die ZKD`s sind beim V8 recht robust.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 18:10   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Die Fahrt zum Seitenwechsel auf der Strasse wird keine bösen Folgen haben, die ZKD`s sind beim V8 recht robust.
Das mag ja sein, dass das nicht schlimm ist, aber ZKD vom V8 sind nicht robuster als vom R4 - das sind Märchen, die man gerne hört ("BMW baut robustere ZKD ein als VW").

Und wieso sollen sofort Spannrollen gewechsrlt werden? Wenn etwas nicht defekt ist, muss man es nicht wechseln - das bekommt man schnell raus bei Spannrollen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 18:38   #15
rimali
auch ein Mitglied
 
Benutzerbild von rimali
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
Standard

Ich habe meine WaPu auch bei ca.185000km wechseln lassen.
Die 306´km vom huskimark sind schon ein guter Wert
rimali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 18:59   #16
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

finde 185 000km sehr schlecht, hab schon andere autos gefahren, welche ich mit über 300tsd verkauft hab und noch keine wp gewechselt wurde

die wp am 328 meiner frau hielt auch nicht sehr lange, das lag aber an den doofen plastic flügelrad (welches meine jetztige pump im 4,4 leider auch hat...)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 21:37   #17
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Was für ein Thermostat wechseln lassen?

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 21:45   #18
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Das mag ja sein, dass das nicht schlimm ist, aber ZKD vom V8 sind nicht robuster als vom R4 - das sind Märchen, die man gerne hört ("BMW baut robustere ZKD ein als VW").

Und wieso sollen sofort Spannrollen gewechsrlt werden? Wenn etwas nicht defekt ist, muss man es nicht wechseln - das bekommt man schnell raus bei Spannrollen.
Der Thermostat sitzt in der WaPu drin, ist also ein Aufwasch.
Kostet etwa 90 Euro und geht bei der KM Leistung gerne mal kaputt.

@Lexmaul:
Die ZKD vom V8 ist nicht übermäßig empfindlich, eben normal robust, von da her hat der "Seitenwechsel" sicher nichts schlimmes verursacht.
Den Vergleich zu R4 und BMW und VW hast Du gebracht, dazu hab ich gar nix gesagt.
Ich behaupte sicher nicht, dass BMW bessere ZKD`s einbaut als andere Hersteller.

Die Spannrollen kann man (muss man nicht) bei 185.000 KM auch mal wechseln, wenn man da schon den Schleif gerade neu macht, ist das sicher eine Überlegung wert.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 07:00   #19
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Habe meinen Wagen zurück:

AT-Wapu 129,68
Aus- und Einbau 233,55
Thermostat Ein- und Ausbau 34,60
Thermostat 64,26
Kleinzeug
Keilriemen 34,44 + 24,36
Frotschutz Nf 28,20

Insgesamt 681,51

Km Stand ca 185000.

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 07:15   #20
mimoerding
deshalb bin ich hier...
 
Benutzerbild von mimoerding
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 - 7.40i / Bj. 07/95
Standard

Wenn das alles hier so lese... fast 300€ für den Einbau?

Bei meinem alten 7.28ger ist die WaPu bei 150tkm verreckt. Hat mir damals aber der ADAC auf nem Parkplatz gewechselt Hat ca ne Stunde gedauert...

Ist das beim R6 soviel einfacher oder woher die vergleichsweise hohen Kosten für Reperatur?
mimoerding ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Dichtung Wapu M73? 331BK BMW 7er, Modell E38 7 31.05.2010 12:14
Motorraum: Viskosekupplung / WaPu ??? Beethoven BMW 7er, Modell E38 4 15.04.2010 06:35
Wapu Teilenummer? CLLIVE BMW 7er, Modell E38 19 10.01.2010 18:49
Motorraum: WaPu eibauen 735iR6 BMW 7er, Modell E32 4 27.11.2006 19:09
Motorraum: Wapu defekt 750i Timo750 BMW 7er, Modell E38 4 16.10.2005 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group