


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2009, 19:39
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Dann nimm dir mal einen Körner
und bohrst dir mal mittig ind er Schraube ein kleines Loch vor - so 3-4mm
Das schön langsam und je mittiger umso besser
Dann kaufst du dir einen 5er, oder 6er Bohrer mit links-bohrung (GEGEN uhrzeiger-sinn) und versuchst damit ein Loch zu bohren.
Wenn du Glück hast, geht die Schraube raus, bevor du ein Loch gebohrt hast - ansonsten kannst es dann mit dem Schrauben-aus-bohrdinggens mal versuchen ...
|
|
|
05.01.2009, 19:46
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Sorry rubin...Ich glaube,er hatte schon gebohrt,daher mein Beitrag vorher.
MfG Billy
|
|
|
05.01.2009, 19:49
|
#13
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Eberhard
... Um die Schraube herauszubekommen nimmst Du am besten eine 40 oder 45 TORX Nuss und haust die mit Gewalt in das Loch der Schraube, die Schraube ist aus relativ weichem Eisen, dann normal mit Ratsche herausdrehen. ...
|
Zitat:
Zitat von jörgB
... eine etwas größere Torx oder vielzahnnuss einzuschagen.
so sollte es gehen. ...
|
Warum hörst Du auch nicht auf die Leute?
Jetzt wirst Du halt mit einem normalen Gewindeborhrer den Rest der Schraube heraus"bohren" müssen. Die Kernbohrung wäre 6,8mm. Du mußt aber höllisch aufpassen, da Du vermutlich beim Aufbohren mit dem 5,5 mm-Bohrer nicht zentrisch gebohrt hast. Nimm lieber zuerst einen etwas kleineren Bohrer, z.Bsp. 6,5 mm für die Kernbohrung.
Vorderradbremse-bremsscheibe
|
|
|
05.01.2009, 21:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wenn du einen fähigen Schrauber hast, dann lass den ein Stück Eisen an den Schraubenrest schweißen, dann kann man die meist noch rauskriegen, ohne alles zerbohren zu müssen - bei mir hats damals geholfen.
Aber versuchs nicht selber, wenn du mit dem Schweißgerät nicht wirklich fit bist ...
Die neuen Schrauben habe ich mit (wenig!) Kupferpaste eingesetzt, seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Wenn man die beim halbjährlichen Reifenwechseln einmal kurz raus und mit neuer Paste wieder reindreht, gehen die auch nach Jahren noch gut raus.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
06.01.2009, 02:39
|
#15
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Tut mir leid, dass dich Tipp diese Probleme verursacht. Ich hab's bei meinem E34 (exakt die gleiche Schraube) genauso gemacht und es hat ohne Probleme funktioniert.
Hast du die ganze Schraube rausgebohrt und nun ist nur noch eine duenne Schicht im Gewinde?
Dann evtl. mit Gewindeschneider den Rest rausschneiden.
Sollte noch was von der Scharube uebrige sein, dann evtl. mit nem Meissel.
Hoffe du kriegst das hin.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
06.01.2009, 05:54
|
#16
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
man hätte vorher einfach nur mal einige male mit dem hammer auf die bremsscheibe hauen müssen,genau vor die schraube .
und schon geht das ding raus.
habe da nie probleme gehabt,die schraube braucht man auch nicht anzuziehen wie eine radmutter,die ist nur zum fixieren da.
|
|
|
06.01.2009, 09:28
|
#17
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
von anfang an....
einen kurzen Imbus mit Halbzoll Ratsche... 
wär das Problem nie entstanden...
Das Draufhauen auf die Scheibe kann auch auf das Lager gehen...
Deswegen...WD, Caramba o.ä.
Wie zuvor schon erwähnt....Kupfer oder Keramikpaste....
Und vor der Montage der neuen Scheiben, die Radnabe sauber machen..
sie sollte glänzen..
LG Nick....Bremsendienst Nürnberg   
|
|
|
06.01.2009, 11:07
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo. Also was die Schraube selbst betrifft,die ist beim Original-Bremsscheibensatz auf jeden fall neu mit dabei. Und wie schon geschrieben etwas Paste drauf,dann geht sie auch beim nächsten mal wieder ganz locker raus. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
06.01.2009, 12:11
|
#19
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
Warum so umständlich?
Hab ich schon öfter gehabt,hab mir nen Fäustel geschnappt,
von hinten einmal ordentlich gegengehauen und Zack war sie in zwei Teile.
Jetzt hast du genug platz um mit einer Rohrzange die Schraube zu greifen und die Schraube herraus zu drehen.
Und du musst dir keine Sorgen machen,durch die Schraube bricht sie immer an der stelle.
Haben das schon X mal in unser Werkstadt gemacht.ist der sicherste Weg.
Bevor man da alles kaputt bohrt und nachher neue Gewinde schneiden muss!
Viel Glück.....  
|
|
|
09.01.2009, 21:35
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
ja.. hinterher ist man immer schlauer. ich versuche mir eure ratschläge fürs nexte mal zu merken.
ich hab den letzten rest der schraube nicht rausbekommen weil die hauchdünn auf dem gewinde lag. hab also einen gewindebohrer genommen mit kleinerem durchmesser und die entsprechende schraube. zum fixieren hats gereicht.
danke nochmal für die unterstützung!
mfg Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|