


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.03.2010, 14:35
|
#121
|
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Ist die Diskussion 740i vs 750i immer noch im Gange  Aus meiner Sicht kann man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen, vor allem nicht in den unterschiedlichen Bauvarianten.
Der 740i im E32 verhält sich anders, als der 740i im E38. Alleine schon wegen dem Gewicht und der Übersetzung. Wenn man dann noch den 750i (E32) und den 750i (E38) vergleicht. Verhält es sich aus meiner Sicht ähnlich.
Fakt ist doch ganz klar. Beide Fahrzeuge haben ihren persönlichen Reiz. Der V12 hat einen irren Sound. Der V8 schnurrt sanft (zumindest mein 3.0 V8).
Und der 725tds ist gar nicht so schlecht, auch wenn viele es meinen. Wenn man den Motor richtig bewegt, kann das Fahrzeug auch Spass machen. Vor allem auf langer Strecke. Mein alter E34 hatte auch diese Maschine. Teilweise konnte ich den Wagen mit 7,5 Ltr fahren.
Ich denke, dass jeder seinen persönlichen Geschmack hat. Der eine tendiert eher zum 12er, der andere zum 8er und andere "Nageln" lieber rum 
__________________
Wünscht viel "Freude am Fahren"
|
|
|
16.03.2010, 14:36
|
#122
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
und die qualität des interieurs ist unübertroffen
|
Da muss ich jetzt aber mal lachen.....
Brechende Sitzverkleidungen; Lenkräder, die Wellen schlagen; Airbarverkleidungen, die sich lösen; schwarzes Hartplastik im Cockpit und bei allen Bedienelementen, Pixelfehler in allen Displays und das Armuturenbrett aus dem gleichen Schaumstoffgedöns mit "Lederoptik" wie bei e46, e39 etc.pp.
Klar, verglichen mit Opel oder den Japsen toll, aber setzt dich mal in ein aktuelles Modell (F01, F07, F10) oder auch bei der Konkurrenz.... der Unterschied ist enorm...Black Panel, Keramik, Oberflächen....
Gruß,
Kai
|
|
|
16.03.2010, 14:42
|
#123
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
@Claus
wenn du einen 335i mit 130 konstant fährst braucht der max. 8 liter und hat bessere fahrleistungen als der 750i. Genauso der 740i F01 hat exakt die gleiche Leistung und bessere fahrleistungen und wird bei dieser fahrweise ebenfalls nicht mehr als gut 8 liter brauchen. ist ja auch klar, es liegen viele jahre entwicklungsarbeit dazwischen.
Selbst ein 530i E60 Direkteinspritzer ohne Turbo mit 272 PS wird von den Fahrleistungen her einem 750i E38 die größten Probleme bereiten und verbraucht im Drittelmix (!) 7,6 Liter.
|
Warum ziehst Du ständig nicht vergleichbare Autos heran? Was haben ein 3er und ein 5er mit alten 7ern (um die es hier einmal ging!) zu tun? 3er sowie 5er wiegen etliche hundert kg weniger und haben moderne Getriebe - und sind zum Teil (335i) aufgeladen. Also alles nicht völlig vergleichbar. Auch ein 535d ist auf der Autobahn genauso schnell wie ich (haben wir probiert). Und? Muss ich mir deshalb nun einen 535d oder einen 335i kaufen?
Was Innovation bedeutet, muss man nicht in den unteren Klassen suchen, sondern kann - entsprechende finanzielle Mittel vorausgesetzt - auch beim neuen 760i finden = 544 PS bei vermutlich gleichem Benzinverbrauch wie ein E38-Fuffi (dann kann man wieder den alten 90er-Jahre-Spruch "Tschüss GTI" bemühen). Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
Mein gegenwärtiger Fuffi ist nicht das schnellste Auto, das ich gefahren bin. Wollte ich das wieder, würde ich in die M-Abteilung greifen.
PS: Weiter oben schrieb ich "Schnitt 140 km/h" und nicht "konstant 130 km/h". Wer das genau liest, erkennt den Unterschied. Um einen Schnitt von 140 km/h zu erreichen, muss man sich ständig oberhalb von 150 km/h befinden, weil man zwischendurch immer mal wieder bremsen muss (LKWs, kleine Baustellen, andere überholende PKWs).
|
|
|
16.03.2010, 14:44
|
#124
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Zitat:
Da muss ich jetzt aber mal lachen.....
Brechende Sitzverkleidungen; Lenkräder, die Wellen schlagen; Airbarverkleidungen, die sich lösen; schwarzes Hartplastik im Cockpit und bei allen Bedienelementen, Pixelfehler in allen Displays und das Armuturenbrett aus dem gleichen Schaumstoffgedöns mit "Lederoptik" wie bei e46, e39 etc.pp.
Klar, verglichen mit Opel oder den Japsen toll, aber setzt dich mal in ein aktuelles Modell (F01, F07, F10) oder auch bei der Konkurrenz.... der Unterschied ist enorm...Black Panel, Keramik, Oberflächen....
Gruß,
Kai
|
ja-da hast du schon recht. aber das leder z.b ist noch kein Spaltleder-sondern sehr hochwertig.
bei mir ist weder ein pixelfehler noch ein gebrochener sitz.
aber ich denke wenn die F01 sowie neuere Mercedes Audi etc mal das Alter unser e38 erreichen sieht da mit sicherheit schlimmer aus 
die kosten und die materialien der neueren modelle sind WESENTLICH geringer als zu den Zeiten von e38 und e32...du glaubst gar nicht um welche Beträge es da geht...black panel und co ist schön und gut..aber ich denke mal nicht, dass das ganze in 10 jahren noch gut aussieht...oder gar nach 15. aber ist meine meinung dazu.
ausserdem haben sehr viele autos hier über 200 bzw 300tkm drauf-ich denke da muss man das verzeihen 
|
|
|
16.03.2010, 14:58
|
#125
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
geklärt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Geändert von Bastl (16.03.2010 um 16:01 Uhr).
|
|
|
16.03.2010, 15:00
|
#126
|
|
Grisu-Der Feuermelder :)
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Mein gegenwärtiger Fuffi ist nicht das schnellste Auto, das ich gefahren bin. Wollte ich das wieder, würde ich in die M-Abteilung greifen.
|
Es muss ja nicht immer das schnellste sein. Aber dafür dürfte Dein Fuffi doch ziemlich bequem sein. Oder
|
|
|
16.03.2010, 15:02
|
#127
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
bei mir ist weder ein pixelfehler noch ein gebrochener sitz.
|
Da kannst du davon ausgehen, dass du die große Ausnahme bist...
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
aber ich denke mal nicht, dass das ganze in 10 jahren noch gut aussieht
|
Das ist ja nun die reine Vermutung, ich habe/hatte bei meinen e60 nicht das Gefühl, das sich der Innenraum schneller abnutzt als beim e38, und insbesondere der VFL (im Gegensatz zu aktullen Moedellen) lag dabei sowohl von der Optik als auch der Haptik doch noch etwas hinter dem e38...
(Und die Erfahrungen umfassen dabei vom Neuwagenzustand ausgehend über 200.000km sowohl bei e38 wie e60)
Und Einsparungen resultieren nicht immer aus geringerer Wertigkeit sondern kommen auch durch andere Effekte zustande, und wenn es nur ein besseres Beschaffungsmanagement/Einkauf ist.
Volleder (im Gegensatz zu Spaltleder) gibt es auch bei aktuellen Modellen, teilweise eben gegen Aufpreis (Exclusivleder Nappa, Indivudual Vollleder).
Zum Thema:
Es ging ja hier nicht um den Vergleich mit neuen Autos. Die sind zwangsläufig (Resultat der Entwicklung) in vielen Aspekten schneller, besser, effizienter.
Haben allerdings auch einige Eigenschaften nichtmehr, die frühere Modelle noch hatten.
Diese Vergleiche hinken also besonders.
Genauso hinkt aber auch:
1. die unnötige "Nostalgie" oder Verklärung des E38, er war und ist nie ein Überauto oder nonplusultra gewesen, sondern eine Alternative. Die Antwort, die BMW in den Jahren 1994-2001 auf die Nachfrage nach einer automobilen Oberklasse gab.
Nicht mehr und nicht weniger.
2. Der Vergleich der Modelle untereinander ist auch immer zweischneidig. Weil sie eben mit unterschiedlichen Prämissen für unterschiedliche Kunden-anforderungen gebaut wurden.
Jedes einzelne Auto/Variante ist in seiner Konzeption ein Kompromiss.
Vergleichen kann man nur immer einzelne Aspekte und die Wertigkeit von bestimmten Eigenschaften, die beim eingehen dieses Kompromisses verteilt wurden. Evtl. auch unter technischen Betrachtungswinkeln.
Der absolute Vergleich eines Gesamtprodukts/-konzepts ist Quatsch (Was ist "besser": 740/750)
Man kann nur sagen:
-Welcher ist schneller
-Welcher ist sparsamer
-Welcher ist komfortabler/leiser
etc.pp
Und dann seine persönlichen, subjektiven Maßstäbe und Bedürfnisse darauf anlegen und entscheiden, welches Modell einem selbst besser liegt; als Einzelfallentscheidung...
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (16.03.2010 um 16:02 Uhr).
|
|
|
16.03.2010, 15:07
|
#128
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Da muss ich jetzt aber mal lachen.....
Brechende Sitzverkleidungen; Lenkräder, die Wellen schlagen; Airbarverkleidungen, die sich lösen; schwarzes Hartplastik im Cockpit und bei allen Bedienelementen, Pixelfehler in allen Displays und das Armuturenbrett aus dem gleichen Schaumstoffgedöns mit "Lederoptik" wie bei e46, e39 etc.pp.
|
Dann lache ich jetzt mal mit, denn außer den obligatorischen Pixelfehlern (die Guido inzwischen dauerhaft beseitigt hat) habe ich bis jetzt noch keine der genannten Probleme - und mein Fuffi ist gerade 10 Jahre alt geworden (was bald auch für die letzten E38 gilt). Bei guter Pflege hält der mindestens nochmal solange.
@fschluesener
Natürlich ist der Fuffi bequem - dank Komfortsitzen mit Massagefunktion. Die Sitze im E65 sollen sogar noch besser sein, die im F01 dann noch besser usw. usw.
Übrigens ist mein Fuffi der erste Wagen, in dem ich auch nach sehr langen Autobahnstrecken (bis zu 1.400 km an einem Tag) ohne Verspannungen, Rückenschmerzen oder Krämpfe aussteigen kann. Welcher Kompaktwagen kann das bieten? Ich bezweifle, dass es so einen gibt. Auch nicht 15 Jahre nach Einführung des E38...
|
|
|
16.03.2010, 15:13
|
#129
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Der Vergleich eines Gesamtprodukts/-konzepts ist Quatsch (Was ist "besser": 740/750)
Man kann nur sagen:
-Welcher ist schneller
-Welcher ist sparsamer
-Welcher ist komfortabler/leiser
etc.pp
Und dann seine persönlichen, subjektiven Maßstäbe und Bedürfnisse darauf anlegen und entscheiden, welches Modell einem selbst besser liegt; als Einzelfallentscheidung...
|
Damit ist eigentlich alles gesagt*!
*Unter Vernunftsaspekten. Hier geht es aber um das Ausleben "des Kindes im Manne", also nicht ganz ernst nehmen, diesen Thread. Muss ja schließlich auch mal sein, das Leben "da draußen" ist schon ernsthaft genug.
NB: Dass ich mit dem Erwerb eines 12-Zylinders (den ich übrigens schon fast fünf Jahre fahre und für dessen ehemaligen Anschaffungspreis man heute einen 760i E65 kaufen kann) kein Spritsparwunder fahre, war mir übrigens schon vor dem Kauf klar. Bei meinem Fahrprofil (<10 TKM pro Jahr) spielt das aber eine untergeordnete Rolle, denn für den Nahverkehr fahre ich noch einen Kleinwagen.
|
|
|
16.03.2010, 15:16
|
#130
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Beispiel:
12 Pferde ziehen einen Holzkarren mit 10 Tonnen eine Steigung von 2 km.
8 Pferde ziehen ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 10 ''''''''''''''' '''''''' ''''''''''''''''' '''''' 2 km.
4 ''''''''''''' ''''''''''''' ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 10 '''''''''''''' '''''''' ''''''''''''''''' '''''' 2 km.
Welche Pferdegruppe hat´s leichter ?
Welche Pferdegruppe frisst mehr?
Welche Pferdegruppe ist schneller?
PS. Blöder vergleich oder nicht?
Ich grüße alleBMW fahrer.
MfG
Dimi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|