


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.07.2011, 14:50
|
#121
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
|
Deine Situation sieht aus wie´s bei mir aussah, nur hatte ich keinen Wechsler, daher kann ich zu den Kabeln dort nix sagen.
Aber: Wenn Dein Radio Blaupunkt C23MID heißt(und es sieht von vorn so aus), brauchst Du ein anderes. Und den CP600 vorne zu verbauen ist keine große Sache falls das alte Wechslerkabel auch mit Adaptern nicht gehen sollte.
Ich hab meinen Umbau hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/radio...ht-135671.html
beschrieben, vielleicht hilft das ja weiter..
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
13.07.2011, 16:06
|
#122
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ahh danke für deine Antwort, deinen Umbau kannte ich schon, find ich auch sehr gut modifiziert allerdings würde ich auch gerne meinen Münzhalter behalten und hätte das Gerät am liebsten hinten.
Edit 1:
Die PDF Anleitung vom Schwarzfahrer kenn ich auch schon, allerdings ist dort die Rede von einem Videomodul, wenn ich keinen Monitor besitze habe ich aber doch gar keins ?!
Edit 2:
Könnte mir eventuell das http://www.ac-services.eu/shop/produ...pterkabel.html weiterhelfen und wenn ja, wie genau ? Radio umrüsten und dort den Adapter zwischenanschließen ? Was passiert dann mit dem P Wechsler bzw. dessen Anschlüsse, wie kann ich die nutzen ?
Geändert von Tito_2000 (13.07.2011 um 16:31 Uhr).
|
|
|
13.07.2011, 16:42
|
#123
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
zu Edit1:
Steht auch drinne was gemacht werden muss, wenn kein Monitor verbaut ist. Geht nur unter bei den vielen verschiedenen Versionen mit Monitor. Bei dir gibt es nur eine Lösung.
zu Edit2:
brauchst du nur, wenn deine Stromversorgung und I-Bus vom MID nehmen willst. Aber dazu ist es etwas zu kurz um den CP600 im Handschuhfach zu verbauen
Warum willst du ihn hinten verbauen?
I-Bus gibt es am PDC-, oder am HKM-Steuergerät. Audiokabel darfst dann quer durch den Wagen legen und dich an den vielen Störgereusche erfreuen, die bei der Strecke und schlechten Kabelwahl auftretten können.
Fazit:
Liess den Fred von 728schalter und die pdf von Schwarzfahrer noch einige Male durch. Dort ist alles beschrieben. Sollte es nicht reichen, dass es "klickert", dann lass es einen machen der Plan davon hat.
__________________
|
|
|
13.07.2011, 17:36
|
#124
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Tut mir Leid ich komm da nicht drauf wenn ich die pdf lese, dort steht eindeutig: Ausstattung ohne Bordmonitor, Radio im Armaturenbrett untergebracht , Lesenswert hierzu AV 1 – 1.5.1. Dort wird dieses Adapterkabel angepriesen.
Wenn ich mir so die AV2 durchlese wird auch mittendrin wieder auf 1.5.1. verwiesen mit Adapter.
Sry das einzige was ich jetzt verstanden habe ist:
Altes Radio raus, "neues" vom E36 rein ... und wie dort die Anschlüsse sind weiß ich auch nicht sicher.
|
|
|
13.07.2011, 20:59
|
#125
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
@rubin:
Wo wir das Thema gerade haben (und doch irgendwie off-topic) - Was macht die flip-flop-Geschichte für die Taster?  
|
|
|
02.05.2012, 07:20
|
#126
|
|
Gast
|
Zemex V2/ V3
Moin,
das Thema ist schon etwas älter (wie ich auch  ) aber ich greife es nochmals auf.
Auf der seite von Zemex wird jetzt ein V3 mit Kabel angeboten. Bedeutet das jetzt plug and play? Oder muss immer noch "gebastelt" werden?
MFG
|
|
|
|
02.05.2012, 10:25
|
#127
|
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
das Kabel ändert doch an deiner Ausgangslage, nämlich der verbauten Austattung, nichts. Es nimmt dir eigentlich nur ein wenig Verdrahtungsarbeit ab.
Wenn du ein IBus-fähiges Radio hast, ist dieser Adapter einfach da einzustöpseln und du kannst den Zemex anschließen. Masse ist, glaube ich, Modellabhängig noch zu verlegen. (Falls ein Pi-Wechsler drin ist, hat man definitiv IBus am Radio).
Wenn du einen E39 fährst, kann ich dir leider nicht sagen, wie man an das Radiomodul kommt.
Fährst du einen E38 mit Bordmonitoraustattung, muss der ganze Elektronikramsch hinten links aus dem Kofferraum raus. Wenn man das noch nie gemacht hat, sollte man für Aus- und Einbau schon einen Tag einplanen.
Hast du kein IBus-fähiges Radio, muss umgerüstet werden.
Hast du DSP, fällt der Zemex "ins Wasser"...
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
05.06.2012, 18:04
|
#128
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: Karl-Marx-Stadt
Fahrzeug: e66 745li 9.2003
|
CP 600 läuft
Hallo,
habe heute in meinen e38 2001 den PI Wechsler gegen das CP600 gewechselt.
Nach langem lesen hier im Forum für eine geeignete MP3-Lösung muss ich sagen das das CP 600 echt genial ist.
Plug & Play, guter Klang, Anzeige der Titel im BC...
Nochmals Danke an alle fleißigen Forumschreiber und die Tüftler vom CP!
mv8a
|
|
|
17.11.2012, 16:13
|
#129
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Habe gerade etwas Sorgen mit dem Einbau des CP600 in meinen E38 VFL 07/98.
Wagen hat Navi mit Bordmonitor, kein DSP.
Navi und Bordmonitor sind schon seit langem auf 16:9 und MK4 "upgedatet".
Nun baue ich meinen Wechsler aus und stelle fest, dass die Stecker nicht in den CP600 passen.
Nun habe ich herausbekommen, dass ich dank des Baujahres meines Autos einen P-Wechsler und keinen PI-Wechsler habe.
Laut der Homepage von Maintronic (support) passt es angeblich auch erst ab 08/98. Ich hab mir das Inserat x-mal durchgelesen, aber diesen Hinweis nicht gefunden. Sonst hätte ich das Ding wohl gar nicht gekauft.
Tja, nun beim recherchieren habe ich allerding auf der Page von "rubin" Bilder gefunden, auf denen er das CP600 in so einen "alten" E38 mit großen Steckern verbaut.
Geht es also doch?
Was muss ich tun?
Brauche ich Adaperkabel?
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
17.11.2012, 17:00
|
#130
|
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
ja, nach deinem Baujahr sollte es gehen.
Schau mal hier
Du brauchst lediglich andere Kabel und ein Wenig Bastelaufwand.
Gruß
Schwarzfahrer
Edit: Ich sehe gerade, dass du quasi um die Ecke wohnst. Wenn du Hilfe brauchst, sag bescheid...
Geändert von Schwarzfahrer (17.11.2012 um 17:36 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|