Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2016, 23:31   #91
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Thimo Beitrag anzeigen
... aber können wir hier das wirklich so stehenlassen, dass angedeutet wird, dass ein mineralisches 10W40 (egal welches) bei höheren Temperaturen einen "dickeren" Schmierfilm hat als vollsynthetische 0W40 oder ein hochwertiges 0W30?
Behaupten kann man doch viel, Thimo. Die Beweisführung wird uns derjenige aber wohl schuldig bleiben müssen, denn Synthetiköl ist mit Sicherheit im Grenzbereich deutlich belastbarer. Auch die Mär, dass ein 0W-Öl dünnflüssiger wäre, ist nicht auszurotten. Es ist im kalten Zustand natürlich dünner, aber eben nicht bei Betriebstemperatur. Wenn Undichigkeiten am Motor durch ein 0W-Öl beim Umölen auftreten, dann hatten es die Dichtungen schon vorher hinter sich.

Über all das hat "Setech" hier im Forum eine Menge geschrieben (wurde 1 Seite vorher verlinkt). Das können die hier auftretenden "Experten", die offensichtlich nur etwas wiederholen, was sie irgendwo auf einer Werbeseite aufgeschnappt haben, mit Sicherheit nicht entkräften, da diese Behauptungen keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten würden.

Ich warte jetzt nur noch auf die Verlinkung eines alten WISO-Fernsehbeitrags, in dem ernsthaft empfohlen wurde, kein Öl mehr zu wechseln, weil es nur Geldschneiderei sei. Gezeigt wurden dann so Autos wie ein 200D, die selbst mit Salatöl noch fahren würden. Die damalige Sendung wurde garantiert von der Kfz-Industrie gesponsort.

PS: Wenn ich "Baumarktöl" schreibe, dann meine ich damit die billigste Plörre, die man dort für Geld kaufen kann. Dieses Öl ist aber nach Meinung einiger "Experten" genauso gut wie alle anderen.

Dass "Addinol" hingegen ein Markenöl ist, weiß sogar ich.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (06.04.2016 um 23:38 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 04:12   #92
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard motoröl

Hi ,Meiner kriegt von Anfang an das 5W / 30 von MOBIL OIL
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 06:59   #93
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
PS: Wenn ich "Baumarktöl" schreibe, dann meine ich damit die billigste Plörre, die man dort für Geld kaufen kann. Dieses Öl ist aber nach Meinung einiger "Experten" genauso gut wie alle anderen.
Ich muss gestehen, ich habe auch schon paar Mal hyper günstiges Baumarktöl gekauft. Allerdings dann als Motorspülung verwendet.
Bedeutet: In das alte Öl so 2 Buddeln Liqui Moly- Motorreiniger reingekippt, eine Runde ( 2-3 Km) gefahren, das Öl abgelassen, dann die legendäre pure Baumarktsuppe eingefüllt, nochmal zwei- bis drei Runden gedreht, wieder abgelassen und dann Castrol 5W40 eingefüllt.( 2x 5 Liter für knappe fünfzig Euro) Ist fast so günstig wie Baumarkt-Öl.
Ob diese Vorgehensweise jetzt gut, ratsam oder gar schädlich ist.... mich beruhigt es und einen merklichen Schaden hat mein Dicker auch noch nicht davon getragen, im Gegenteil, der schnurrt in allen Drehzahlbereichen, ohne irgendwelche auffälligen Nebengeräusche.
Ich wollte damit nur sagen, dass auch billiges Baumarktöl für was gut ist!

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 08:12   #94
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ich verstehe diesen Hype in Bezug auf das Motoröl überhaupt nicht...
In der BA steht drin was erforderlich ist, die Spezifikationen, die erfüllt sein sollen und damit kann man einkaufen gehen. Ob man nun 5,- oder 50,-€ pro Liter bezahlt, das bleibt einem selbst überlassen.
Unsere Motörchen sind allesamt keine hypermoderne Drehorgeln die 5-fach aufgeladen das kleinste Fetzelchen an Leistung aus jedem ccm rausholen müssen... Wer nicht auf das Geld schauen muß, der darf gerne einen Ölwechsel für 300,-/500,-€ durchführen, mit reicht es wenn der Ölwechsel mit Filtern um die 100,- € kostet. Und dabei ist der M67 sogar noch der anspruchsvollste bezüglich der Ölqualität, dank der zwei Herzen.... äääähhh Turbo's
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 09:07   #95
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
dank der zwei Herzen.... äääähhh Turbo's...........
......deren abrauchen genauso fest steht wie der V Schienenkollaps am Klapper M62 und das Amen in der Kirche

Ich finde das Ölgelaber übrigens doof. Jeder meint das beste Öl zu fahren, aber die wenigsten der mitschreibenden haben nicht mal ansatzweise Plan von Motoren und Viskosität etc etc. .... "Motor wird undicht bei der dünnen 0W.. Brühe"
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 11:28   #96
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
"Motor wird undicht bei der dünnen 0W.. Brühe"
Jo... vorzugsweise wenn man jahrelang Mineralische Baumarkt 15W-30 Suppe eingefüllt hat,
und dann auf hochwertiges VollSyn wechselt.

DANN kommt das böse erwachen, das die Dichtungen durch Ölschlamm ersetzt wurden
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 12:34   #97
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Ich finde das Ölgelaber übrigens doof. Jeder meint das beste Öl zu fahren, aber die wenigsten der mitschreibenden haben nicht mal ansatzweise Plan von Motoren und Viskosität etc etc. .... "Motor wird undicht bei der dünnen 0W.. Brühe"
Du wirst Dich wundern, was ich alles zu hören bekommen habe, als ich im ClubE31 verkündet habe, dass ich 0W40 im M70 fahre.... Genau dieser Satz kam vom Präsidenten ClubE31 "da sifft er ja aus jeder Dichtung und jedem Simmerring".

Zitat:
Zitat von Thimo Beitrag anzeigen
Hallo Claus,

noch so ein Thread ist wirklich müßig, aber können wir hier das wirklich so stehenlassen, dass angedeutet wird, dass ein mineralisches 10W40 (egal welches) bei höheren Temperaturen einen "dickeren" Schmierfilm hat als vollsynthetische 0W40
Nö, das ist BullShit mit Soße. 40 ist 40, egal was vor dem W steht.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 12:41   #98
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Genau dieser Satz kam vom Präsidenten ClubE31 "da sifft er ja aus jeder Dichtung und jedem Simmerring".
40 ist 40, egal was vor dem W steht.
Manche begreifen eben einfach nicht, dass das Öl mit 0w.. kalt immer noch dickflüssiger ist als ..W50 bei Betriebstemperatur........
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 13:09   #99
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Du wirst Dich wundern, was ich alles zu hören bekommen habe, als ich im ClubE31 verkündet habe, dass ich 0W40 im M70 fahre.... Genau dieser Satz kam vom Präsidenten ClubE31 "da sifft er ja aus jeder Dichtung und jedem Simmerring".
Und dann wird dem hochwertigen Öl die Schuld gegeben. Es ist unglaublich, wie weit verbreitet diese falsche Einschätzung ist.

Man sollte diesen Leuten einfach mal einen zerlegten Motor zeigen, der 100.000 km mit "Baumarktöl" (= billigste Plörre, dort gibt es aber auch besseres Öl) und 100.000 km mit vollsynthetischem Öl gefahren wurde! Vielleicht begreifen es DANN diese Leute auch.

Und wegen der Kosten empfehle ich den Skeptikern, doch einfach mal den Literpreis von Mobil 1 im Internet zu suchen, dann die erforderliche Literzahl für den Ölwechsel zu nehmen und die Kosten auszurechnen.

BTW: Ich werde mir übrigens beim nächsten Kauf schriftlich bestätigen lassen, mit welchem Öl das Auto gefahren wurde, wenn keine entsprechenden Rechnungen vorliegen. Autos, die nur mit dem billigsten Öl bewegt wurden, werde ich nicht mehr kaufen. Möchte gar nicht wissen, wie der Motor von innen aussieht.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 16:39   #100
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
. Und dabei ist der M67 sogar noch der anspruchsvollste bezüglich der Ölqualität, dank der zwei Herzen.... äääähhh Turbo's

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
......deren abrauchen genauso fest steht wie der V Schienenkollaps am Klapper M62 und das Amen in der Kirche

Das die Turbos abrauchen steht KEINESFALLS fest.
Die rauchen nur ab, bei vernachlässigung/unfaehigkeit im benutzen eines turbomotors/defekte im oelkreislauf/minderwertiges oel

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (07.04.2016 um 17:18 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: FL Seitenschweller. Ideal zum Nachrüsten! johnwayne27 Biete... 5 29.08.2014 21:35
Auto: Ford Fiesta Ideal als Winterauto givings41 Biete... 1 03.10.2011 21:43
Elektrik: Warum werden Kühlmittel-, Motoröl-, etc.Temperaturen nicht angezeigt? roadster2.8 BMW 7er, Modell E65/E66 49 10.01.2010 06:31
Motorraum: Nicht schlagen!!!-aber eine Frage zum Motoröl Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 21 04.11.2006 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group