Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich halte da eher eine Ermüdungserscheinung für die Ursache.
zig ml mit dem Schlagschrauber auf und zu, beim zuschrauben immer ein bisschen überzogen und dann passiert sowas.
Also wer sowas fürchtet sollte vielleicht mal die Schrauben erneuern.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
4 Schrauben sind alle gleichweit in der Nabe drin (also doch zu fest angezogen ?)
1 Schraube fehlt ( vergessen worden oder durch den Abfall der Felgee rausgedreht ?)
Die Felge ist bei Tempo 100 auf der Bremsscheibe weitergelaufen bis der Wagen stand
Könnte ein Materialfehler der Schrauben verantwortlich sein ?
die kannst du raus schrauben wom hinten schweisssen lassen und langsam raus drehen bzw habe ich machen lassen und es hatt geklapt
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Ich glaube mittlerweile auch dass mein Problem mehrere Ursachen hatte.
Von den mittlerweile über 8 Jahre alten Schrauben , die bei diversen Wechseln
in mehreren Werkstätten wahrscheinlich das ein oder andere Mal nicht fachmännisch behandelt wurden.
Und beim letzten Mal dann nicht ganz fest angedreht wurden und die Last dann irgendwann nicht mehr ausgehalten haben und beim Durchfahren eines kleinen Schlagloches oder so den finalen Schlag erhalten haben und kettenreaktionsmäßig alle durchgehauen sind.
Aber müsste dieses Problem dann auf deutschen Strassen nicht öfters passieren ? Gibt es irgendwo eine Empfehlung eines Herstellers die Radschrauben alle paar Jahre vorsorglich zu wechseln , vielleicht sogar laut Serviceheft ? Ich habe jetzt einen kompletten neuen Satz drauf.
Für die Materialforscher habe ich die 4 schrauben in maximaler Vergrößerung nochmals abgebildet , man erkennt tatsächlich bräunliche stellen.
Will aber nicht ausschliessen , dass diese in den vergangenen 7 Tagen erst entstanden sind .
Beim Vergleichsbild habe ich mal eine der verbliebenen Schrauben maximal angezogen , um zu zeigen wie viel Platz verbleibt. Nur die Bremsscheibe dazwischen muss man noch hinzurechnen.
Bei meinem Ex-E23 waren die Radschrauben so alt wie das Auto,also 25 Jahre.Da war nix mit Materialermüdung.Allerdings schraubte ich die Räder zwar mit Schlagschrauber los,aber immer nur mit Radkreuz per Hand fest und danach Drehmomentschlüssel hinterher.Ich hatte nie Probleme mit lockeren Radschrauben.
In deinem Fall tipp ich einfach,das vergessen wurde nachzuziehen.
MfG Billy
PS:Sei froh,das das ganze ohne Personenschaden abgegangen ist.