äh wenn die schrauben locker sind, auch wenns zb nur 2-3 sind, da kloppt die felge xmal die sekunde gegen den schraubenkopf, das hält keine schraube auf dauer aus. und das alle 5 schrauben bis genau an die max dehngrenze angezogen werden können glaub ich nicht. ich tippe eher auf das nicht vorhandene nachziehen.
ist doch ganz einfach. wenn sie von anfang an zu lose gewesen wäre hätte man das schon füher gemerkt.spätestens bis km 50 oder so. da er oder sie aber schon ca. 450km ohne auffälligkeiten gefahren ist, würde ich das ausschliesen.
ihr setzt euer leben aufs spiel weil es juristisch ins leere läuft?
umstritten ist es wohl deswegen weil wenn man sauber arbeitet wohl auch nicht vorkommt das dreck sich löst und danach die felge wackelt. aber habt ihr mal in die werkstatt gesehen, welchem druck die dort ausgesetzt sind? schaffe schaffe schaffe, für saubermachen ist keine zeit. das kenn ich von nem leiharbeiter der 1 monat bei atu sich den buckel krumm gemacht hat.
und in vielen anderen werkstätten ists wohl genauso. deswegen immer nachziehen lassen oder selbst machen wie ich. aus erfahrung weiß ich auch das nicht alleschrauben gleichgfest sind, wenn ich sie nachziehe.
ob das überhaupt juristisch ins leere geht weiß ich nicht.
oft steht auch auf der rechnung, das man zum nachziehen vorbei schauen soll.
|