Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2008, 19:40   #11
Simon12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38-735iA (11/99) Alaaaf
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Hast Du Deinen Motor bei Kuhlerausfall nicht ueberhitzt?
Also die Temperatur ist nicht angestiegen und gefahren bin ich damit höchstens 1000 Meter. Da der Kühler oben geplatzt ist, lief nicht das ganze Wasser aus...Kopfdichtung sieht gut aus. Öl im Wasser gabs nicht. Ölmessstab und Deckel sind auch sauber...
Simon12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 19:49   #12
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Der Motor hält das aus, wenn er mal kurz sehr heiss wird, da ist die ZKD sicher nicht hin, und wenn, dann klopfts auch nicht.


Wird die VANOS sein, nun kommts drauf an, welche das genau ist.
Grundsätzlich haben die alle ein VANOS Getriebe, welches für die Geräusche verantwortich ist.
Solange der Wagen richtig fährt, und keinen Schubverlust hat, keine Motorwarnleute brennt usw., ist das recht unbedenklich.
Wirst auch feststellen, dass es nach einem Ölwechsel erst mal ne Zeit lang leiser ist.
Manche VANOS Typen haben ein Magnetventil und ein kleines Sieb, welches man wechseln kann.
Sollte Deine VANOS das haben, dann kann man erst mal das Sieb tauschen, und ggf. das Magnetventil prüfen (welches im Austausch nicht so billig ist, müsste so um die 220 Euro kosten).
Sollte Deine VANOS das nicht haben, dann kann man sie entweder komplett tauschen (macht BMW gerne), was aber irre teuer ist (so um die 2500 Euro), oder man kann bei Autoservice Ostmann (in der Nähe von Kassel, Axel Nörenberg) ein Austausch VANOS Getriebe einbauen lassen, welches bei etwa 700,- Euro liegt.
Grundsätzlich würde ich da aber nichts anfassen, solange es nicht wesentlich schlimmer und lauter wird.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit warmen Motor arrif70 BMW 7er, Modell E38 1 19.09.2008 14:50
Lenkung: Lenkgeräusche bei warmen motor Bearjacker BMW 7er, Modell E32 8 22.09.2007 17:27
Startproblem bei warmen Motor pickup1968 BMW 7er, Modell E38 4 18.09.2007 20:12
Probleme warmen Motor Holm BMW 7er, Modell E32 14 06.02.2007 19:45
Startschwierigkeiten bei warmen Motor 730 V8 chucky BMW 7er, Modell E32 0 27.06.2003 15:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group