


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.09.2008, 13:22
|
#1
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hallo Simon12!
Aus welchen Bereich vom Motor kommt den das klopfen? Eher von unten oder eher von oben?
Gruß
Walter
|
|
|
25.09.2008, 13:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38-735iA (11/99) Alaaaf
|
Zitat:
Zitat von Lapachon
Hallo Simon12!
Aus welchen Bereich vom Motor kommt den das klopfen? Eher von unten oder eher von oben?
Gruß
Walter
|
Hallo Walter!
Es scheint eher von oben zu kommen, wie gesagt, aus dem rechten Block, in Fahrtrichtung gesehen.
|
|
|
25.09.2008, 13:42
|
#3
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Alles klar! Wenn es von oben kommt könnte es natürlich auch die Nockenwelle sein die eingelaufen ist, die würde jedoch je nach dem auch im kalten Zustand klaggern.
Es ist eher eine Ratespiel wenn man das klaggern nicht direkt hört. Könnte auch von den Pleuellagerschalen kommen.
|
|
|
25.09.2008, 13:58
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
müssten die pleullager nicht schon EXTREM runtergerockt sein um ein klackern zu hören  
|
|
|
25.09.2008, 15:22
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich tippe von den Symptomen her auch mal eher auf das bekannte VANOS-Klappern...
|
|
|
25.09.2008, 17:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38-735iA (11/99) Alaaaf
|
Ich hab mir mal bei Youtube ein paar Motoren mit defekter Vanos angehört und es hört sich ziemlich genauso an wie bei meinem. Also tippe ich mal auch auf die VANOS.
YouTube - Knackered VANOS ??
Wie kann man denn das Problem beseitigen? Habt ihr da ne gute Lösung parat?
oder lohnt es sich vom Kostenaufwand nicht, falls es wirklich keine Schäden anrichtet.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|