


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.08.2008, 20:51
|
#2
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von aashiq_deewana
|
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Würden uns über Feedback aber trotzdem sehr freuen...
|
|
|
20.08.2008, 20:52
|
#3
|
† 12.09.2010
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Essen / Bochum
Fahrzeug: E 38 - 740i (06.94)
|
Da hier ja wohl schon alles gesagt worden ist, brauch ich ja keinen Vorschlag mehr machen.
|
|
|
20.08.2008, 21:13
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von aashiq_deewana
he meyle sind auch gut !!! ... aber besser immer orginal halten länger
...
|
Aternativ ATE, Brembo oder Zimmermann darf ´s sein. > Sonst nur originale bei Schiffen > 1,9 Tonnen.
P.S.:
Zitat:
Zitat von amnat
(Flattern beim Bremsen) ...Das war bei meinem auch, obwohl die Bremsscheiben nur ca. 1 mm eingelaufen waren. Jetzt habe ich 2 ATE-Bremsscheiben d´rauf gemacht. Da hoffe ich mal das Beste.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|