Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 15:55   #11
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

@rico - da deiner ein e32 ist, würde ich evtl mal die ölthreads im e32 forum durchsuchen. Die Meinungen zum Öl gehen stark auseinander. Meiner wurde seit jeher mit 0w40 gefüttert, und das behalte ich bei. beim E38 ist das ein longlife öl. Wie das beim E32 aussieht - keine ahnung!! 10w40 ist aber nicht falsch!!!! Es gibt halt vermeintlich bessere... Ich würde mich halt mal auf eins festlegen, am besten das was er eh schon immer bekommen hat.. 0w40 ist halt gut für schnelle schmierung beim start. wenns öl wärmer wird, unterscheidet sich das in der fliessfähigkeit nicht von einem 10w40, bzw. nicht so extrem wie es sich viel wünschen ein Xw60 z.b. wäre geld verschwendung da die V8´s nicht wirklich solche leistungs monster sind das die es brauchen würden.
ausserdem spart 0w40 angeblich sprit, da es ein leichtlauf öl ist. Aber das muss mir jemand wirklich mal beweisen Hab davon noch nie was gespürt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:57   #12
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

also ich werde beim Nächsten Wechsel wieder das 0w40 fahren damit lief er eindeutig besser!! aber danke dir für die infos
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 18:04   #13
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Profex Beitrag anzeigen
Und wenn ich keine Bedienunganleitung habe Ralf ??

Achja dann gehe ich zu BMW und Frage da oder kauf mir eine ??

Wenn ich die hätte würd ich da natürlich zuerst mal reingucken...
Na dann schau mal rein - wenn Dir eine Bedienungsanleitung für einen 98er gut genug ist -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://rubin.dyndns.info/Bimmer/manu...ch_07-1998.pdf

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 17:39   #14
shadow10
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich verwende immer Shell 20W20, bin sehr zufrieden damit.

mfg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 17:43   #15
runnerseven
Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
Standard

Zitat:
Zitat von shadow10 Beitrag anzeigen
Ich verwende immer Shell 20W20, bin sehr zufrieden damit.

mfg
Fährst du nen Bagger?

Wenn mich nicht alles täuscht, ist 20W-20 für Nutzfahrzeug-Dieselmotoren.

Ich nehm immer 0W-30 bzw. 5W-40.
Auf jeden Fall vollsynthetisch!!

Andi
runnerseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 18:04   #16
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

in meinen damaligen e32 730i habe ich öl von elf 5w-30 evolution sxr eingefüllt. in den jetzigen e38 740i befülle ich das gleiche öl. wie erwähnt sind die meinungen über öl verschieden.

was suspect ist, das der v8 das öl verbraucht was bmw befüllt, castrol 5w-30.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg evolution sxr 5W30 4l sredni.jpg (9,7 KB, 12x aufgerufen)
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 19:38   #17
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von runnerseven Beitrag anzeigen
... Ich nehm immer 0W-30 bzw. 5W-40.
Auf jeden Fall vollsynthetisch!! ...
Das 0W-30 (Castol SLX LL 01) ist bei mir auch drin. Mit 157 000 km so gekauft. Da klappert nichts.
Einer sagte mir bei hoher Belastung sei das schon das Richtige. Nun, mit 2,8l Hubraum kann ich keine Rennen fahren. Aber wegen des kennfeldgesteuerten Thermostaten ist der Motor im Sadtverkehr eben doch sehr heiß.

Was hat es damit auf sich?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:23   #18
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F02 750Ld Bj.2014
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Hurra, endlich mal wieder ein Öl-Thread!!!!

Ich fang an:
Nimm Castrol 10-W60, das Beste Öl, das es gibt! Ich hatte im 740 keinerlei messbaren Verbrauch, der Motor lief wie eine eins!

Bezogen habe ich es bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motoröl-Shop Motorenöle von Castrol Mobil Aral Agip Motor Gold Fuchs DBV.
Achtung! auf keinen Fall Castrol 10W60 verwenden!

Begündung: Es hat keine Freigabe von BMW, es ist nur für Rennen o.ä entwickelt worden, es hat zu wenige reinigende Additive.
Ich selber und einige andere Leute aus der Mercedes Fraktion haben da schlimme Erfahrungen gemacht. Der Motor verschlammt und verdreckt mit der Zeit erheblich.

Ansich wäre ein 10W60 für den M62 das optimale. Gute (hohe) Viskosität bei 20°C (10W) und geringere Viskosität bei heißem Motor (60).

Ich selber fahre halbsyntetisch von Aral 10W40 auf allen Autos. Bei neuen Autos die schon immer 0Wxx hatten ist auch ein 0W40 erste Wahl.

viele Grüße
André
__________________
Interner Link) Hier mehr von meinem 7er und mir.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:39   #19
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Kein Castrol 10W60?
Also wenn man nicht aufs Geld achtet, und das TWS nimmt (Freigabe für alle M-Modelle) dann kann man da gar nichts verkehrt machen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:55   #20
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von dremeier Beitrag anzeigen
Ansich wäre ein 10W60 für den M62 das optimale. Gute (hohe) Viskosität bei 20°C (10W) und geringere Viskosität bei heißem Motor (60).
Entschuldige bitte, trotz neuem Ölfred, da verstehe ich jetzt etwas nicht mehr.

Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Öl.

10W60 ist ja schon fast Differenzialgetriebeöl (60). In den ´68igern haben wir 20W50er Motoröle benutzt.
Moderne Motoren sollten doch wegen der geringeren Fertigungstoleranzen erheblich dünnflüssigere Öle vertragen?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl 730 R6 casamilazzo BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2006 18:26
Motorraum: Welches Öl für den 730i MrBBS BMW 7er, Modell E32 10 01.08.2006 19:15
Welches Schaltgetriebe in den 730i V8 4.0L ? FranzR BMW 7er, Modell E32 10 18.07.2006 22:54
730 i E32, welches Automatikgetriebe ist da drin ?? bonjogi BMW 7er, Modell E32 13 22.09.2005 09:37
Lenkung: Welches Lenkgetriebe für einen 730 V8 visu BMW 7er, Modell E32 2 25.07.2005 06:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group