Zitat:
Zitat von Werner04
|
Guter wille, danke dir, aber ich ´hab ne andere belegung/anordnung.(ich hab die sicherung oben rechts flach sitzen und die anschlüsse sind rund, ebenso hab ich für navi/cd-wechsler 10-pol und keine 12-pol, hatte schon versucht nen e39 wechsler ans laufe zu bringen^^)
Ich hab heute den adapter eingebaut, und nach 5 stunden und rückenschmerzen war ich weiter.
Etwas einzelheiten gefällig?
Bei laufendem radio hatte ich zunächst durchgemessen wo ich ein verwertbares signal für den high/low adapter herbekomme. Da ich laut dem schaltplan von acr für mein radio recht wiedersprüchliche werte gemessen hatte(siehe vorheriger beitrag), hatte ich mich zunächst entschieden das signal von dem DSP oder wie auch immer halt der originalen endstufe für die hinteren lautsprechen abzugreifen.
Wie sich herausstellte ein zeitintensiver fehler, da die endstufe anscheinend eine originale frequenzweiche inne hat, hab ich quasi nix verwertbares für meinen sub herausbekommen, und das trotz stundenlanger signalsuche und guten lötarbeiten.
Habe mich nach dem mißerfolg an den "originalen" acr schaltplan gehalten und hat alles geklappt, obwohl das meßergebniss immer noch zweifelhaft war.
Alles ordendlich verlötet und wieder zusammengebaut und nu hab ich kein bassproblem mehr


, eine 1.3kw monoendstufe von blaupunkt und dazu mein nettes 600w sinus Rodek Bandpassgehäuse sind im neuen und mittlerweile 3.ten zuhause reichlich unterfordert und liefern daher einen wirklich tollen sound.
Gerade durch die massive bauweise vom bimmer und die unnötig großen ausführungen der endstufe und des subs ergibt sich ein schöner knackiger bass, eigendlich könnte man meinen das sei original (aber nicht in den kofferraum schauen).
Bin nu sehr zufrieden mit dem sound, außer sub alles original, evtl. könnte man im mitteltonbereich etwas nachrüsten, aber nur minnimal.
Helfe gerne falls jemand eine endstufe nachrüsten will, der die gleiche ausstattung wie meiner hat (navi, dsp, proff.radio)
Gruß, glücklicher MuFFe