Hallo zusammen,
bei meinem Kleinen kommt alle paar Wochen mal die Meldung "Kühlwasserstand prüfen". Ich prüfe, Stand ist auf der Markierung (kalt). Da seinerzeit die Meldung anstehen blieb, habe ich den Fühler unte am Ausgleichsbehälter gewechselt, danach war erst einmal Ruhe.
Einige Wochen später: Wieder die Meldung, ich prüfe: Stand i. O., genau auf Höhe der Markierung. Da der Fühler neu wa, habe ich etwas Kühlflüssigkeit eingefüllt, und siehe da: Die Meldung war weg, jedenfalls für einige Wochen. Das Spielche wiederholte sich, ich habe trotz immer wieder korrektem Stand etwas mehr eingefüllt, dann war die Meldung weg.
Nun kommt sie inzwischen nach ca. 500 m Fahrt, wenn ich dann den Deckel des Ausgleichsbehälters öffne (ist ja noch relativ kalt) --> Stand i. O.

Stellen sich die Fragen:
1. Wenn der Stand i. O. ist und der Fühler neu und ich nach Vorschrift entlüftet habe, warum kommt die Meldung? Saugt er während der Fahrt mehr aus dem Behälter, so dass Stand min anstehen kann?
2. Wenn ich trotz korrektem Stand etwas nachfülle und beim nächsten Messen habe ich wieder korrekten Stand, wo bleibt das Wasser?
Vielleicht ist das wichtig: Wenn bei laufendem Motor (nach Kaltstart) der Deckel des Ausgleichsbehälter geööffnet bleibt und der Stand des Wassers bei der Kalt-Markierung steht, steigt der Wasserstand beständig an, bis er überläuft. Ist das normal?
Vielleicht hat jemand einen Rat, wäre sehr dankbar dafür.
Viele Grüße
Michael