|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 14:14 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.01.2007 
				
Ort: Muenchen 
Fahrzeug: E38-740iA (09.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Wann weiss Man wan der Termostat kaput ist bei einem e 38 Bitte HILFE!!! 
 Hallo,
 My 7er verliert die Ganze zeit Wasser und es ist nergedwo zu sehen wo es tropft.Habe gestern auch probiert 2.stunden haben wir auf der Büne geschaut und nix zu sehen.Ich tippe auf dem Termostat und denke dass das Ganze Wasser beim überlauf rausleuft ,tippe ich mall.Der dicke Schlauch wo normaleweise immer wasser drin ist, ist immer lehr und ich habe sehr viel luft im system,bin dauern beim entluften und wasser nachfühlen.Die ganze schleuche sind fehlerfrei.
 Kann mir jemand bitte helfen weil ich nicht mehr weiss was ich machen soll.
 
 Ich bedanke mich imvoraus und verbleibe MfG Zlajo77
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 14:39 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zlajo77  Hallo,
 My 7er verliert die Ganze zeit Wasser und es ist nergedwo zu sehen wo es tropft.Habe gestern auch probiert 2.stunden haben wir auf der Büne geschaut und nix zu sehen.Ich tippe auf dem Termostat und denke dass das Ganze Wasser beim überlauf rausleuft ,tippe ich mall.Der dicke Schlauch wo normaleweise immer wasser drin ist, ist immer lehr und ich habe sehr viel luft im system,bin dauern beim entluften und wasser nachfühlen.Die ganze schleuche sind fehlerfrei.
 Kann mir jemand bitte helfen weil ich nicht mehr weiss was ich machen soll.
 
 Ich bedanke mich imvoraus und verbleibe MfG Zlajo77
 |  hi
 
nur so eine Idee:
 
wie lange kannst du dein Auto kalt laufen lassen bis er es rausdrückt???
 
Ist deine Wasserpumpe OK??ist bei deinem nicht eine mit Plastikflügeln verbaut die gerne abbrechen???
 
Hast du eine Viscokupplung und oder Elektrolüfter??ist die Visco OK?? 
Was sagt deine Tempanzeige,geht sie außer mitte??
 
zum Test ob es kaputt ist:
 
also ich würde das Termostat ausbauen und in einen Topf mit Wasser legen und dieses zum kochen bringen.Wenn es am kochen ist und aufgeht ist es ok.
 
gruß Bernd |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 14:51 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2007 
				
Ort: Auersthal 
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mannheimbmw  hi
 zum Test ob es kaputt ist:
 
 also ich würde das Termostat ausbauen und in einen Topf mit Wasser legen und dieses zum kochen bringen.Wenn es am kochen ist und aufgeht ist es ok.
 
 
 gruß Bernd
 |  Der M62 hat eine Betriebstemp. von 105 Grad, bei kochendem Wasser  geht das Thermostat noch nicht auf. 
Fehlerspeicher auslesen lassen, Dein Thermostat ist mit einer Kennfeldsteuerung ausgestattet.
				__________________Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
 Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
 gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
 zusammen schweigen kann.                     -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 14:55 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mike-83  Der M62 hat eine Betriebstemp. von 105 Grad, bei kochendem Wasser  geht das Thermostat noch nicht auf.Fehlerspeicher auslesen lassen, Dein Thermostat ist mit einer Kennfeldsteuerung ausgestattet.
 |  aha  ,ok wieder was dazu gelernt,dachte er hat ein klassisches Thermostat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 15:01 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.01.2007 
				
Ort: Muenchen 
Fahrzeug: E38-740iA (09.98)
				
				
				
				
				      | 
 Temperatur bleibt immer in der Mitte,wasser Pumpe ist so viel ich weis i.o weil es tropft nergedwo,ich verliere immer  Kühlwasser und ich glaube das der Termostat nicht aufmacht,Ich binn kein Mechaniker und daswegen kann ich den Termostat nicht ausbauen und nachschauen ob der bei kochendemwasser aufgeht.Mann merkt erst nach par tagen das Wasser fehlt und jedes mall bei entluften habe ich sehr viel luft im system.gesternhabe ich 3 liter wasser nachgefühlt.Allerdings sagt mein mechanicker das die pumpe nicht 100% fest sitzt und das mögliche weise der dichtung im ***** ist aber ich sehe kein tropfen und nix .Die Ganze sSchleuche sind i.o weil ich schon mit ihm alles kontroliert habe .Was soll ich machen ambesten.
 Gruss zlajo77
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 15:07 | #6 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Thermostat 
 ist oft ein schleichender Defekt. 
Permanenter leichter Wasserverlust und eines Tages (mit Vorliebe Sonntag, 80 km v. Zuhause entfernt) raucht es leicht und dann geht NICHTS mehr   
Gruß jürgen
 
Lasse ihn prüfen!!!
  Motorraum hat jemand Ahnung was es sein könnte? - BMW 7er-Forum |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 15:10 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
				
				
				
				
				      | 
 An Dichtungen austretendes Kühlwasser verdunstet am warmen Motor sofort. Ursache könnte auch eine defekte Kopfdichtung sein. Am Besten mal das System abdrücken und einen CO-Test des Kühlwassers machen (Werkstattarbeit).Erwin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 15:40 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
				
				
				
				
				      | 
 Noch ein Tipp: Wie sieht der Öleinfülldeckel aus? Ist er weitgehend trocken und leicht ölig, oder hat er wässrig-schlammige Ablagerungen. Wenn ja, dann kommt Wasser in den Motor (Ausnahme: Kurzstrecke im Winter). Wie sieht das Öl am Ölstab aus?
 
 Der Kennfeldthermostat ist auch anfällig. Der kann einen Kurzschluss bekommen und falsche Daten liefern, und sogar einen Kabelbrand verursachen mit weitreichenden Konsequenzen. Hier den Anschlussstecker prüfen, ob noch fest oder vergammelt und über die Fehlerspeicherauslesung den Geber prüfen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 15:58 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2006 
				
Ort: Theisseil 
Fahrzeug: G11 750 dx  2018
				
				
				
				
				      | 
				 Entlüften und nachfüllen 
 Ich hatte so ein ähnliches Problem.
 1. Das Entlüften ist eine langwierige Sache, wir brauchten etliche Aanläufe.
 Las den Motor im warm laufen bis der Fühlerschlauch warm ist
 (Termostat offen). Ausgleichsbehälter !!!!!!!Vorsichtig!!!!!!!! öffnen und
 randvoll auffüllen und wieder zuschrauben. Entlüftungsschraube am
 Ausgleichsbehälter öffnen und abblasen lassen ( es kommt ewig
 Wasserdampf ) wenn dann irgendwann Wasser aus der Öffnung kommt
 hast Du es fürs Erste geschaft. Kontrolier nach ein paar Tagen nochmal
 und wenn nötig wiederhole es. BMW entlüftet den Motor mit Unterdruck.
 
 2. Danach hatte ich auch noch Kühlwasserverlust, keiner wuste wo.
 Erst als die Motorleistung nachlies und wir feststellten das der Kat der
 2. Bank komplet zu war ( Kat ausgereumt ) ist das Problem mit den
 Kühlwasser verschwunden.
 
 Durch die mindere Motorleistung gibst Du automatisch mehr Gas, also mehr Sprit und somit höhere Temperatur im Kühler ( Motortmp. war immer in grünen Bereich ).
 
 Versuche es bei mir hat es geklappt  aber vorsicht Kühlwasser ist verdamt heis !!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2008, 16:28 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zlajo77  Temperatur bleibt immer in der Mitte,wasser Pumpe ist so viel ich weis i.o weil es tropft nergedwo,ich verliere immer  Kühlwasser und ich glaube das der Termostat nicht aufmacht,Ich binn kein Mechaniker und daswegen kann ich den Termostat nicht ausbauen und nachschauen ob der bei kochendemwasser aufgeht.Mann merkt erst nach par tagen das Wasser fehlt und jedes mall bei entluften habe ich sehr viel luft im system.gesternhabe ich 3 liter wasser nachgefühlt. sAllerdings sagt mein mechanicker das die pumpe nicht 100% festitzt und das mögliche weise der dichtung im ***** ist aber ich sehe kein tropfen und nix .Die Ganze sSchleuche sind i.o weil ich schon mit ihm alles kontroliert habe .Was soll ich machen ambesten.
 Gruss zlajo77
 |  Hi, würde Dein Thermostat nicht öffnen, würde Dein Motor heißlaufen. Ein defekter Thermostat führt auch nicht zum direkten Wasserverlust.
 
Wenn Du so nichts sehen kannst, überprüfe mal sämtliche Schlauchanschlüsse, ob am Ende der Schläuche evtl. weisslich/grüne Ausblühungen (Kalkablagerungen) zu sehen sind.
 
Dies würde nämlich die undichten Stellen anzeigen und kommt im Laufe der Zeit immer wieder mal vor. Da nur unter Druck und bei heißem Motor Wasser austritt verdampft dieses meist sofort.
 
Was mich stutzig macht ist folgendes: 
 
	Zitat: 
	
		| Allerdings sagt mein mechanicker das die pumpe nicht 100% festsitzt |  Ähhhh wie meinen?  
Wie hat er das festgestellt?  
Die Pumpe sitzt auf Passhülsen und lässt sich von Hand nicht bewegen. 
Wenn doch, müsste das Wasser so rauslaufen, wie Du es reinschüttest.
 
Oder meint er dass die Welle Spiel hat? 
Dann könnte die Pumpe die Ursache sein.
 
Das Thermostatgehäuse selber ist auch gern mal ein Kandidat für schleichende Undichtigkeiten.
 
Frage wäre auch, auf welcher Strecke Du wieviel Wasser verlierst (also z.B. die 3l die du nachgefüllt hast.).
 
Wie hast Du entlüftet? Evtl. hast Du hier schon einen Fehler gemacht.
 
	Zitat: 
	
		| 1. Das Entlüften ist eine langwierige Sache, wir brauchten etliche Aanläufe. Las den Motor im warm laufen bis der Fühlerschlauch warm ist
 (Termostat offen). Ausgleichsbehälter !!!!!!!Vorsichtig!!!!!!!! öffnen und
 randvoll auffüllen und wieder zuschrauben. Entlüftungsschraube am
 Ausgleichsbehälter öffnen und abblasen lassen ( es kommt ewig
 Wasserdampf ) wenn dann irgendwann Wasser aus der Öffnung kommt
 hast Du es fürs Erste geschaft. Kontrolier nach ein paar Tagen nochmal
 und wenn nötig wiederhole es. BMW entlüftet den Motor mit Unterdruck.
 |  Sorry, aber das Ganze ist blanker Unsinn!
 
Der Motor wird im kalten  Zustand befüllt und entlüftet. Macht man dies bei heißen Motor ist klar dass man ihn nicht sauber entlüftet bekommt.
 
Mit Unterduck arbeitet niemand!
 
Befüllen und entlüften des Motors siehe Anhänge,
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr....
				 Geändert von Profiler (27.01.2010 um 08:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |