


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2008, 16:45
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Die kriegen das nicht gebacken!
Ich leide...
War heut Achsvermessung die dritte machen lassen, nachdem nach 1. und 2. Versuch das Lenkrad bei Geradeausfahrt nach Rechts/Links zeigte...
Heute also nochmal, heute hat es auch der Meister gemacht, aber jedes Mal, wenn er fertig war und die Werte top aussahen, stand es dann beim Strassentest wieder schief.
Das hat der 2 Mal versucht, das Ergebnis war einmal Lenkrad schräg rechts, einmal links. Immer, wenn er vom Messstand runtergefahren ist und nach Probefahrt wieder rauf, war es schief, er hat es dann auf dem Messstand neu geradegestellt, und beim Strassentest war das Lenkrad dann wieder in der anderen Richtung schief...
Sieht irgendwie so aus, als müsste er erst einmal vom Messstand runter und wieder rauf, um auch die Realität angezeigt zu bekommen.
Die Mitarbeiter der Werkstatt waren am Schluss mächtig verwirrt, auch haben sie auf der Bühne nach Spiel oder sonstigen Defekten gesucht, aber da war nix.
Diese freie Werkstatt verfügt angeblich über einen der modernsten Messstände, und sie vermessen täglich mehrere Autos problemlos.. Nur mit meinem E38 kommen sie nicht klar
Am Montag hab ich den nächsten Termin, hat irgendjemand vielleicht noch einen schlauen Hinweis, den ich denen beim nächsten Anlauf mit auf den Weg geben kann?!
|
|
|
12.06.2008, 16:51
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von d9187
Immer, wenn er vom Messstand runtergefahren ist und nach Probefahrt wieder rauf, war es schief, er hat es dann auf dem Messstand neu geradegestellt, und beim Strassentest war das Lenkrad dann wieder in der anderen Richtung schief...
|
Hmm....
Da würde ich mal auf die Reifen tippen.
Durch das Fahren walken die und verändern sich auch
in Abhängigkeit von der Temperatur..
Sollte der Reifenaufbau asymetrisch sein, wird die Werkstatt es nie hinbekommen.
Also versuche es mal mit anderen Rädern.
(Vielleicht erstmal vorne/hinten tauschen).
Sollte es ein Serienfehler sein, völlig andere Räder nehmen.
Gruß
Knuffel
Geändert von knuffel (12.06.2008 um 17:11 Uhr).
|
|
|
12.06.2008, 18:59
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Danke knuffel für den Hinweis, da könnte in der Tat was dran sein, da ich mit den an sich recht neuen 235/60ern von Hankook nicht sehr zufrieden bin.
Die flattern nämlich bei ~90Km/h, vorne läuft mind. einer nicht 100% rund (ich denke es ist der Reifen und nicht die Felge). An den Bremsen liegt es nicht, und an der Aufhängung konnte auch kein Spiel festgestellt werden.
Dann wechsel ich erstmal vorne/hinten bis zum nächten Vermessen, und wenns dann läuft, kommen mind. 2 neue Reifen her...
|
|
|
12.06.2008, 19:58
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Nordschwarzwald
Fahrzeug: E39-528iA (01.98)
|
Hat man vor der Einstellung das Lenkrad exakt in der Mittelposition fest fixiert? Um dies zu kontrollieren, sollte es an der Lenkstange am Lenkgetriebe eine Markierung geben, so daß man es von unten sehen kann.
Gruß
Matthias
|
|
|
12.06.2008, 20:07
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ja, fest fixiert wurde das Lenkrad. Dass die dann noch nach der Markierung geschaut haben glaube ich nicht, weiss es aber auch nicht. Das Problem war einfach immer wieder folgendes:
- Lenkrad schief, also auf dem Messstand gerade fixiert und Räder gerade eingestellt
- Vom Messstand runter, aha, jetzt stehts in der anderen Richtung schief..
- Nochmal, scheisse, steht wieder in der anderen Richtung schief 
|
|
|
12.06.2008, 20:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
und an der Aufhängung konnte auch kein Spiel festgestellt werden.
|
Hat das überhaupt jemand "richtig" überprüft ?
Mit ein bißchen wackeln am Rad oder mal mit
dem Montiereisen drücken ist es nicht getan.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß mit den Fahrwerksteilen
etwas nicht stimmt.
Irgendein Kugelgelenk oder ein Gummilager ist defekt,
deshalb das Flattern bei 90.
Da kannst Du noch 100 mal die Spur einstellen lassen
und es wird nie richtig sein.
Hast Du eigentlich auch einen Namen,
den Du unter Deine Beiträge setzen kannst ?
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
13.06.2008, 12:41
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Hat das überhaupt jemand "richtig" überprüft ?
Mit ein bißchen wackeln am Rad oder mal mit
dem Montiereisen drücken ist es nicht getan.
|
Hmm, genau das haben die getan, mit dem Montiereisen gedrückt und an den Rädern gewackelt. Allerdings nicht ein Bisschen, sondern schon etwas ausführlicher. Gibts da präzisere Methoden?
Und vom Fahrgefühl her deutet eigentlich nichts auf irgendein Spiel hin, lediglich der 7er-Poltergeist meldet sich so langsam, aber das ist auch noch nicht sehr laut.
Ich habe mir die Messprotokolle nochmal angesehen - die Spur vorne wurde jedes Mal gut eingestellt (li/re +0°07', gesamt +0°14'), die nächste Messung ergab dann wieder sowas wie li -0°08' re +0°27' gesamt +0°19' oder gar li +0°31' re -0°17' gesamt +0°14'.
Die Gesamtspur ist und bleibt also innerhalb der Toleranz.
Nur die Nullstellung wandert nach dem Einstellen nach links oder rechts, bleibt dann aber auch fest so, ist jetzt nicht so, dass ich beim Fahren Spiel in der Lenkung hätte.
Und ich hab keine Ahnung, ob das nun an den Reifen liegt, doch an einem ausgelutschten Fahrwerk, oder an der Werkstatt :(
Mit den Winterrädern brauch ichs garnicht versuchen - da war vorne einer drauf, krumm wie eine Banane, die hinteren sind runter. Fragt man sich natürlich auch, wie der so krumm geworden ist... (Fulda 235/60). Mit dem hat die Lenkung auch viel extremer geflattert als mit den Sommerreifen, allerdings wurde das Flattern mit Winterrädern beim Bremsen heftiger, mit den Sommerrädern ist es beim Bremsen weg.
Zitat:
Hast Du eigentlich auch einen Namen,
den Du unter Deine Beiträge setzen kannst ?
|
Klar, hab ich und kann ich, aber sei mir nicht böse - ich hab's mir abgewöhnt, im Internet überall meinen Namen drunterzusetzen!
Grüße!
|
|
|
13.06.2008, 12:53
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von d9187
Die Gesamtspur ist und bleibt also innerhalb der Toleranz.
Nur die Nullstellung wandert nach dem Einstellen nach links oder rechts, bleibt dann aber auch fest so, ist jetzt nicht so, dass ich beim Fahren Spiel in der Lenkung hätte.
Grüße!
|
Hmm...
Wieso verstellen die dann immer wieder die Spur, wenn sie innerhalb
der Toleranz bleibt ???
Angenommen, die Achse bleibt gerade, dann muss sich etwas verändern,
was zwischen Achse und Lenkrad liegt.
Das wäre aber lebensgefährlich !
Versuche mal im Stand bei laufendem Motor das Lenkrad kräftig(!) von Anschlag zu
Anschlag und "darüberhinaus" zu drehen. Und schau, ob sich die Endpunkte verändern.
Wenn die sich ändern, hättet Ihr einen Einstieg.
Gruß
Knuffel
P.S.:
Wenn Du Deinen Vornamen nicht setzen möchtest, nimm Deinen Nick... 
|
|
|
16.06.2008, 16:24
|
#9
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Problem gefunden!
Der Übeltäter wohnt beim Querlenker, am Gelenk ist irgendwas angebrochen, folglich ist das ganze Teil ein Bisschen wackelig.
Ist nicht so ganz offensichtlich gewesen, zumal das großteils durch eine Bodenverkleidung verdeckt wurde.
Daher dann wahrscheinlich auch das Lenkradflattern.
Naja, kaum lässt man einen erfahrenen Meister ran, findet der das Problem... Die letzten Male war der leider mit was anderem beschäftigt...
Jetzt sind neue Teile von Meyle bestellt, kommen am Donnerstag rein, und dann sehen wir ja, ob er sich nun vermessen lassen will
@knuffel: habe ich auch ausprobiert, war aber unauffällig dieser Test!
Bis dann!
Geändert von d9187 (20.06.2008 um 23:45 Uhr).
|
|
|
20.06.2008, 23:52
|
#10
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
..und gelöst.
So, jetzt hab ich schöne neue Querlenkerlager von Meyle drin, siehe da, nach der 5. Vermessung und der 1. mit intakten Lagern steht nun das Lenkrad beim Geradeausfahren auch wieder in der Mitte
Gleichzeitig ist das Lenkradflattern mit dem (nur schwach vorhanden gewesenen) Achspoltern verschwunden
Ein am Auswuchtgerät bei genauem Hinsehen nicht 100% rundlaufender Reifen scheint also voll im Toleranzbereich zu liegen, ich hatte den Anfangs eher im Verdacht...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|