Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hab bei mir auch die anlage von freak drunter (HH Spezial) bin ganz zufrieden
würde mich aber interessieren ob bei der luftfilter-tuning variante es vom klang noch unterschiede gibt zwischen 730,735 und 740.
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Re.
Zitat:
Zitat von BMWe38
würde mich aber interessieren ob bei der luftfilter-tuning variante es vom klang noch unterschiede gibt zwischen 730,735 und 740.
Nein Benny, der Ansauggeräusch bleibt gleich ...
@All ...
Ein offener Sportfilter bringt aber nur bei Drehzahlen und ganz besonders Last einen merklichen Sound - ein Sportfilter allein, ist nie ein Ersatz zu einem schönen tiefen Auspuffsound - im Leerlauf ist ein Sportluftfilter nicht zu hören, aber ein Sportauspuff auch im Leerlauf - ein Sportluftfilter kann niee und nimmer einen schönen sonoren Auspuffsound simulieren ...
Ich würde mehr, wenn umbedingt ein Sportfilter sein muss, beides zusammen kombinieren - dazu aber, hier mehr zu den Nebenwirkungen eines Sportfilters ...
Wieso binn ich eigentlich nicht selber drauf gekommen
Ich guck mal was wir da gebrauchen können
Nachtrag;
Habe nun geeignete Edelstahlbögen gefunden - nur der Preis nervt mich etwas ...
!6,20€ für ein Edelstahlbögen - 60mm Durchmesser x 2mm Wandstärke und 90° - wenn Wir davon 4 Stück verbauen, 64,80 + Versandkosten
Gruß ...
@freak
hi atif,
hatte bzw. habe auch mal diese idee im kopfe...aber:
wenn der schall so direkt nach unten auf die fahrbahn trifft, wie laut wird das dann wirklich und kann es auch vorne (weil die schallwellen sich unter dem auto ausbreiten) nicht nerven???
hatte bei einem alten wagen mal 'nen abrißam endtopp...das gab kopfschmerzen vorne!!!
müßte man meiner theorie nach eher leiser dimensionieren...
was meinste?
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Re.
Zitat:
Zitat von McDeath
hatte bzw. habe auch mal diese idee im kopfe...aber:
wenn der schall so direkt nach unten auf die fahrbahn trifft, wie laut wird das dann wirklich und kann es auch vorne (weil die schallwellen sich unter dem auto ausbreiten) nicht nerven???
hatte bei einem alten wagen mal 'nen abrißam endtopp...das gab kopfschmerzen vorne!!!
müßte man meiner theorie nach eher leiser dimensionieren...
Ich denke, da die gebogenen Endrohre, einen kleineren Durchmesser haben wie die, die wir sonst bei den Umbauten verwendet, wird der Sound sowieso nicht so krass sein - sonst ist deine Überlegung natürlich zu beachten - wir verwenden ja bei den normalen Umbauten zB. Rohre mit min. 90mm Durchmesser je Endrohr - bei den gebogenen Endrohren tendiere ich zu den mit 60mm Durchmesser je Endrohr - also denke ich, das der Sound zu den normalen Umbauten mit den Sichtbarenendrohren, etwas verhaltener ausfallen wird - aber wie immer gilt, probieren geht über Studieren
@DD ...
Danke, für deine Mühe und Info's
Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...