


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2008, 13:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Kühlwasserverlust und Qualm auf Fahrerseite
Hallo zusammen, hatte gestern abend auf der Heimfahrt einen Kickdown gemacht. Anschließend etwas komischer Geruch im Innenraum und dann ertönte schon der Gong "Kühlflüssigkeit prüfen".
Habe zuerst an den Nippel gedacht, jedoch ist der Kühler neu und der Nippel nach Kontrolle heute einwandfrei.
Im Motorraum fällt auf, daß die Fahrerseite vorne direkt in der Nähe der Rückfläche des Scheinwerfers voll giftgrüner Kühlflüssigkeit ist. Außerdem ist der Scheinwerfer auf der Fahrerseite seit heute von innen beschlagen. Muß hier kräftig gespritzt haben. Kann hier aber einfach kein Leck erkennen. Großen Kühlschlauch abgezogen und kontrolliert, auch der Kühler sieht gut aus.
Weiß jemand Rat? Die Wasserpumpe sitzt ja eigentlich auf der anderen Seite und da ist nichts zu sehen. Habe übrigens mehr als 5 Liter gestern verloren!!! 
|
|
|
29.01.2008, 13:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Baxbie
Hallo zusammen, hatte gestern abend auf der Heimfahrt einen Kickdown gemacht. Anschließend etwas komischer Geruch im Innenraum und dann ertönte schon der Gong "Kühlflüssigkeit prüfen".
Habe zuerst an den Nippel gedacht, jedoch ist der Kühler neu und der Nippel nach Kontrolle heute einwandfrei.
Im Motorraum fällt auf, daß die Fahrerseite vorne direkt in der Nähe der Rückfläche des Scheinwerfers voll giftgrüner Kühlflüssigkeit ist. Außerdem ist der Scheinwerfer auf der Fahrerseite seit heute von innen beschlagen. Muß hier kräftig gespritzt haben. Kann hier aber einfach kein Leck erkennen. Großen Kühlschlauch abgezogen und kontrolliert, auch der Kühler sieht gut aus.
Weiß jemand Rat? Die Wasserpumpe sitzt ja eigentlich auf der anderen Seite und da ist nichts zu sehen. Habe übrigens mehr als 5 Liter gestern verloren!!! 
|
Ich weiss jetzt nicht wo beim 735i der Ausgleichsbehälter ist, aber bei mir war er es. Man konnte von aussen fast nichts erkennen, erst ein Drucktest schafte Klarheit!
|
|
|
29.01.2008, 13:54
|
#3
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Zylinderkopfdichtung.
|
|
|
29.01.2008, 14:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Macht mir mal keine Angst mit der ZKD
Die Suppe läuft ja einwandfrei vorne auf der Fahrerseite.
Kann das diese kleine Pumpe der Standheizung sein?
Sieht auch nicht mehr einwandfrei aus. Aber soviel Kühlwasserverlust auf einmal. (der ganze Boden war voll mit dem giftgrünen Zeug) nur wegen dieser kleinen Pumpe?
Mir fiel außerdem auf, daß da frische kleine Metallspäne (Kupferfarben) ebenfalls vorne verteilt sind. Motor läuft aber einwandfrei und ohne Geräusche.
@Clemens: Ausgleichsbehälter mit Einfüllstutzen ist beim 735 zur Beifahrerseite hin gelegen.
|
|
|
29.01.2008, 15:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Baxbie
.
@Clemens: Ausgleichsbehälter mit Einfüllstutzen ist beim 735 zur Beifahrerseite hin gelegen.
|
Beim 750i auch - schade, dann war es das nicht!
Ich glaube wirklich nicht an die ZKD - zuviel Flüssigkeit in zu kurzer Zeit!
|
|
|
29.01.2008, 15:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Habe es gerade nochmal untersucht, also, das Plastikmaterial des neuen Kühlers ist total verzogen an der Seite. Die Gummidichtung steht hier teilweise zur Seite raus. Und siehe da, beim Gas geben spritzt es hier zur Seite raus.
Ärgert mich , weil das sehr nach Pfusch beim Einbau aussieht, Kühler sitzt auch sehr schräg in der Verankerung und war gerade mal 10 Monate alt....
Sind die schwer zu wechseln? Leck ist nämlich so groß, daß ich es nicht zur Werkstatt schaffen werde ohne den Motor zu gefährden. Was kostet so ein Ersatzkühler?
|
|
|
29.01.2008, 15:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Baxbie
Habe es gerade nochmal untersucht, also, das Plastikmaterial des neuen Kühlers ist total verzogen an der Seite. Die Gummidichtung steht hier teilweise zur Seite raus. Und siehe da, beim Gas geben spritzt es hier zur Seite raus.
Ärgert mich , weil das sehr nach Pfusch beim Einbau aussieht, Kühler sitzt auch sehr schräg in der Verankerung und war gerade mal 10 Monate alt....
Sind die schwer zu wechseln? Leck ist nämlich so groß, daß ich es nicht zur Werkstatt schaffen werde ohne den Motor zu gefährden. Was kostet so ein Ersatzkühler?
|
Der Kühler kostet bei BMW rund 400 EUR.
Im Ersatzhandel auch weit weniger (inkl. Einbau habe ich 350EUR gezahlt).
Was ist einfach, traust Du Dir den Wechsel zu?
ADAC Mitglied?
|
|
|
29.01.2008, 15:56
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Kühlerwechsel kannst Du gut selber machen. Ist ne Sache von ner Stunde. Kühler am besten in Recklinghausen kaufen. Die Firma heisst Pütz und vertreibt die Behr-Kühler die BMW verbaut.
http://www.kfz-kuehler.net
Guck Dir aber genau an welche Anschlüsse Dein Kühler wo hat.
Es gibt da drei verschiedene Kühler glaube ich.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
29.01.2008, 16:11
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
wenn du einen Einbaufehler vermutest, dann fahr doch erstmal zu der Firma die den Kühler eingebaut hat. Wenn der erst 10 Monate alt ist hast du doch noch Garantie.
Gruß Big M
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|