Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2006, 12:46   #1
CyborgDE
Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i V8 (05.97)
Standard Motor unruhig und schwarzer Qualm beim V8

Hallo,

nach einer Fahrt am Abend von ca. 100Km stand ich an der Ampel und bemerkte, dass er unruhig lief. Als ich links abbog, bemerkte ich hinter mir eine "Nebelwand" von 10m x 10m, ich blieb sofort stehen. Der Nebel sah weiss aus und verzog sich langsam.
Als ich ihn nach ca. 10min wieder startete, kam sofort weisser rauch von hinten.
Das ist jetzt eine Woche her und jetzt qualmt er schwarz und es riecht nach verbranntem Öl. Wasserverlust wurde kaum festgestellt aber Ölverlust.
Das Ansaugsystem ist im vorderen Bereich sauber und das Kühlsystem ist soweit ok, es wurde abgedrückt.
Ich dachte bisher an die Zylinderkopfdichtung, da passt aber nicht dazu, dass alle Kerzen "feucht" sind.

Ich habe jetzt hier von dem Membran erfahen und schon einen Einbauanleitung gefunden.
Passt diese große Nebelwand zu dem defekten Membran ?
Der Motor läuft sehr unruhig, wenn der Öleinfüllstutzen geöffnet wird, kommt es dann zu einer Änderung im Laufverhalten ?
Gibt es weiter Diagnosemöglichkeiten ?
Ich muss morgen eine Entscheidung treffen ...

Gruß und vielen Dank.
CyborgDE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 13:06   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Motor anlassen> Deckel vom Oeleinfuellstutzen abmachen>Plastiktuete dicht drueber halten ueber den Einlass.
Wenn es blaest, siehe Anleitung Membrane wechseln.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 13:34   #3
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

das Teil kostet knapp 80 Euro und verendet ohnehin irgendwann. Um so länger Du wartest um so mehr Öl sammelt sich im Saugrohr an, das kann unter Umständen noch Monate dauern, bis das Saugrohr wieder trocken ist. Besorg Dir beim Tierarzt paar große Spritzen um das Öl rauszuziehen...

War bei meinem 540er ganz das gleiche, dachte auch gleich an nen neuen Motor, es war die Membrane...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 13:37   #4
CyborgDE
Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i V8 (05.97)
Standard

Hallo Erich,

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Motor anlassen> Deckel vom Oeleinfuellstutzen abmachen>Plastiktuete dicht drueber halten ueber den Einlass.
Wenn es blaest, siehe Anleitung Membrane wechseln.
Vielen Dank, werden ich testen ...

Gruß

PS: Habe gesehen, dass meine Interner Link) Reparaturanleitung Xenon einen neuen Eintrag bekam
CyborgDE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 13:46   #5
CyborgDE
Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i V8 (05.97)
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
das Teil kostet knapp 80 Euro und verendet ohnehin irgendwann. Um so länger Du wartest um so mehr Öl sammelt sich im Saugrohr an, das kann unter Umständen noch Monate dauern, bis das Saugrohr wieder trocken ist. Besorg Dir beim Tierarzt paar große Spritzen um das Öl rauszuziehen...

War bei meinem 540er ganz das gleiche, dachte auch gleich an nen neuen Motor, es war die Membrane...
wir hatten das Ansaugsystem vorne offen und da war es sauber
Ich fahre zur Zeit nicht damit, um den Schaden nicht auszuweiten ...

Gruß
CyborgDE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 19:25   #6
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

den Metalldeckel der an den schwarzen Kasten (Saugrohr) sitzt oder nur den Faltenbalg und LMM ???
Wobei sich das Öl erstmal im hinterem Bereich sammelt...

Schon mal die Kerzen rausgedreht ??? Wie sehen die aus ???
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 20:40   #7
CyborgDE
Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i V8 (05.97)
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
den Metalldeckel der an den schwarzen Kasten (Saugrohr) sitzt oder nur den Faltenbalg und LMM ???
Wobei sich das Öl erstmal im hinterem Bereich sammelt...

Schon mal die Kerzen rausgedreht ??? Wie sehen die aus ???
Direkt am Saugrohr, der ganze Ansaugbereich wurde ein wenig angehoben, da war nichts auffälliges.
Die Kerzen waren alle feucht.

Ich habe es leider nicht selbst gemacht ...

Wenn das Membran damals gerade "durchbrach", würde das einige Symptome erklären.

Gruß
CyborgDE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 21:39   #8
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich moechte Dich nicht beunruhingen, aber wenn die Membrane hinueber ist, dann hoechstens vier Kerzen feucht sein koennen, meistens aber nur zwei und zwar diesen letzten vorm Spritzwand. In Regel aber sind da nur etwas grossere Ablagerungen feststellber. Ausserdem qualmt ein V8 Motor dann nur nach anlassen in kaltem Zustand etwas staerker, wenn er jedoch warm wird, qualmt direkt nach anlassen nur einbisschen, so, dass Mann das kaum sieht und beim fahren ueberhaupt nicht...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 22:00   #9
CyborgDE
Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i V8 (05.97)
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Ich moechte Dich nicht beunruhingen, aber wenn die Membrane hinueber ist, dann hoechstens vier Kerzen feucht sein koennen, meistens aber nur zwei und zwar diesen letzten vorm Spritzwand. In Regel aber sind da nur etwas grossere Ablagerungen feststellber. Ausserdem qualmt ein V8 Motor dann nur nach anlassen in kaltem Zustand etwas staerker, wenn er jedoch warm wird, qualmt direkt nach anlassen nur einbisschen, so, dass Mann das kaum sieht und beim fahren ueberhaupt nicht...
Beunruhigen, nö. Habe schon mit der Zylinderkopfdichtung gerechnet ...

Ich habe auch ein Verständnisproblem damit, dass alle 8 feucht sind

Gruß
CyborgDE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 08:17   #10
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Ich moechte Dich nicht beunruhingen, aber wenn die Membrane hinueber ist, dann hoechstens vier Kerzen feucht sein koennen, meistens aber nur zwei und zwar diesen letzten vorm Spritzwand.
Genau darauf wollte ich auch hinaus...

Zitat:
Ausserdem qualmt ein V8 Motor dann nur nach anlassen in kaltem Zustand etwas staerker, wenn er jedoch warm wird, qualmt direkt nach anlassen nur einbisschen, so, dass Mann das kaum sieht und beim fahren ueberhaupt nicht...
Es sei denn, Du gehst in Kickdown rein...

Das alle Kerzen feucht sind, in Verbindung mit dem Rauch kann auch zu fettes Gemisch sein. Hatte erst ähnliches anliegen, wo der Motor erst nach georgel startete. Alles deutete auf den Druckregler hin. Frohen Mutes darüber, dass der Fehler geoutet war, verreckte dann die Benzinpumpe. Hat sodann den laschen Druck erklärt aber nicht die feuchten Kerzen...

Du musst nun beobachten ob Du Ölverbrauch hast. Spritverbrauch ist sekundär, denn haste bei def. Membrane auch etwas erhöht...

Haste kein Ölverbrauch aber ziemlichen Mehrverbrauch an Benzin, mal die ges. Kraftstoffanlage prüfen und vllt. auch mal die Kompression prüfen. An den 8ten Zyl. kommt man etwas schlecht hin, -sofern man ned ne flexible verschraubbare Leitung hat- da ist dann etwas weniger Druck ned gleich Motorschaden...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor unruhig Toni V8 BMW 7er, Modell E32 6 22.05.2006 02:53
Motor läuft unruhig ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E38 5 18.08.2005 09:41
Abgasanlage: Schwarzer Qualm virgo BMW 7er, Modell E38 7 03.08.2005 17:37
Hilfe, Getriebenotprogramm und schwarzer Qualm CMeyer BMW 7er, Modell E32 13 04.05.2005 12:47
Motor läuft unruhig??????? Fireblade BMW 7er, Modell E38 19 03.06.2003 23:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group