Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Zitat:
Zitat von altbert
Zündkerzen, Luftfilter etc. kann alles im Serienzustand bleiben.
Das sind Dinge, die ja als Verschleißteile sowieso der regelmäßigen Wartung unterliegen (sollten).
Ich habe bei meinem 7er vor gut einem Monat nach den Kerzen geschaut (die haben jetzt gut 30.000 km auf dem Buckel).
Durch den Gasbetrieb sehen die aus wie neu, sehr sauber, ein Abbrand ist so gut wie nicht feststellbar.
Die halten wohl mindestens noch mal die gleiche Distanz durch; trotzdem sollte man regelmäßig kontrollieren.
Wichtig bei einer Gasanlage ist, daß der Umrüster es versteht, die Anlage vernünftig an das werksseitige Steuergerät zu adaptieren und die Anlage anständig einzustellen.
Wenn ein Umrüster viel Erfahrung vorzuweisen hat, ist das schon mal die halbe Miete...
Da scheint es vielfach dran zu hapern, weswegen der Kunde dann alle Nase lang beim Umrüster aufschlagen muß, weil die Anlage wieder Zicken macht.
Mein Umrüster (Schramm & Tolges in Diemelstadt) hat mich damals (April '06) mit den Worten verabschiedet: "Wir sehen uns wohl nicht wieder".
Er hat fast recht gehabt...
Zwei Monate später wollte meine Anlage nicht mehr laufen.
Das Steuergerät der Gasanlage wurde als defekt diagnostiziert, Ersatz wurde auf Garantie in kurzer Zeit eingebaut.
Seitdem ist nie wieder etwas gewesen, die Anlage läuft hervorragend. Die Vialle LPI kann ich da nur empfehlen; der einzige Nachteil ist, daß Vialle nur Motoren bis 6 Zylinder umrüstet, weil sie es bisher wohl nicht geschafft haben, die Anlage an V8-Maschinen vernünftig und betriebssicher zum Laufen zu bekommen.
ICOM bietet eine vergleichbare Anlage an, die JTG, aber die scheint dermaßen problembehaftet zu sein, daß es wohl ratsam ist, um die Anlage einen großen Bogen zu machen...
Zumal ich den tollen Vorteil der teuren Flüssigeinspritzanlagen mit den nervigen Pumpen nicht ganz nachvollziehen kann
Mein Kumpel hat die ICOM in einem 320 ML und hat einen Verbrauch von knapp 20ltr/100km, entspricht bei ihm etwa 30% Mehrverbrauch, für mich ein totales K.O für die ICOM!
Anyway, zu den Kerzen:
Ich habe die normalen 2-Poligen gegen 4-polige Platinkerzen getauscht und hatte danach leichte Aussetzer auf Gas bei Steigungen am Berg bei ca. 2000U/min...hab sie dann gegen ganz "popelige" 1-polige NGK´s getauscht (Stückpreis 1,80!) und es läuft wunderbar, liegt wohl am zentrierten Zündfunken...hab auch extra bei NGK nachfragen lassen, wegen dem Temperaturwert, dort haben sie diese sogar empfohlen...
Und zu den Anlagen:
Funktionieren werden sie alle, entscheidend ist nicht der Preis der Anlage (auch bei Prins gab/gibt es recht häufig Probleme mit Verdampfer/Dichtungen), sondern primär das Knowledge der Umbauer, die die Anlagenelektronik auf deinen Wagen "zuschneiden" müssen...
Such Dir also nicht automatisch den billigsten Jakob, oder den "Teuer = gut-Mann", sondern den mit der meisten Erfahrung beim Umbau von V8-Motoren...
Gruss, Marcello
__________________ Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von am besten V8
Zumal ich den tollen Vorteil der teuren Flüssigeinspritzanlagen mit den nervigen Pumpen nicht ganz nachvollziehen kann
Technisch gesehen ist da ja auch keiner - bis auf den nicht stattfindenden Eingriff ins Kühlsystem und den nichtvorhandenen Verdampfer (dafür eben zusätzlich die Pumpe) als Fehlerquelle. Die Vialle läuft halt bekanntlich problemlos. Na ja, meistens; der Pumpenausfall bei @rednose nach 60tkm ist dann halt der Ausnahmefall.
Zitat:
Zitat von am besten v8
Anyway, zu den Kerzen:
Ich habe die normalen 2-Poligen gegen 4-polige Platinkerzen getauscht und hatte danach leichte Aussetzer auf Gas bei Steigungen am Berg bei ca. 2000U/min...hab sie dann gegen ganz "popelige" 1-polige NGK´s getauscht (Stückpreis 1,80!) und es läuft wunderbar, liegt wohl am zentrierten Zündfunken ...
Glaube ich nicht. Denn für den FL-E38 wie meinen sind nur noch die 4-poligen Zündkerzen zugelassen. Ist auch kein Prob, denn sie laufen einwandfrei, und ich habe noch von keinen Zündkerzenprobs beim FL-E38 gehört. Zündkerzen-Probs hatte hingegen ein BMW-6Ender-Fahrer bekommen, der von den serienmäßigen 4-poligen Platinum NGK BKR6EQUP auf die einpoligen NGK Iridiumkerzen gewechselt hatte. Leistungsverlust, ruckeln etc. haben ihn ganz schnell nach ein paar tkm zum Rücktausch bewogen. Und nichtmals NGK empfiehlt die einpoligen, speziell für LPG-Betrieb entwickelten Iridiumkerzen statt der 4-poligen serienmäßigen Platinum-Kerzen zu nehmen. Sondern sagt klar: die 4-poligen können und sollen im LPG-Betrieb ohne Probs bleiben.
Zündkerzenfazit: bei der LPG-Umrüstung eines BMW NICHT auf andere Zündkerzen wechseln. Allenfalls das Wechselintervall etwas verkürzen; aber das sollte man zu gegebener Zeit entscheiden.
@letter-man und toni.pt
Zum Luftfilter gibt es eigentlich gar nichts zu sagen, der bleibt im LPG-Betrieb wie er ist. Genauso wie zum Motoröl: hier könnte man wegen des geringeren Schmutzeintrags das Wechselintervall eigentlich sogar verlängern. Aber Motoröl altert ja nicht nur durch Schmutzeintrag -> also Wechselintervall wie bisher beibehalten.
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Zitat:
Zitat von RS744
Technisch gesehen ist da ja auch keiner - bis auf den nicht stattfindenden Eingriff ins Kühlsystem und den nichtvorhandenen Verdampfer (dafür eben zusätzlich die Pumpe) als Fehlerquelle. Die Vialle läuft halt bekanntlich problemlos. Na ja, meistens; der Pumpenausfall bei @rednose nach 60tkm ist dann halt der Ausnahmefall.
Glaube ich nicht. Denn für den FL-E38 wie meinen sind nur noch die 4-poligen Zündkerzen zugelassen. Ist auch kein Prob, denn sie laufen einwandfrei, und ich habe noch von keinen Zündkerzenprobs beim FL-E38 gehört. Zündkerzen-Probs hatte hingegen ein BMW-6Ender-Fahrer bekommen, der von den serienmäßigen 4-poligen Platinum NGK BKR6EQUP auf die einpoligen NGK Iridiumkerzen gewechselt hatte. Leistungsverlust, ruckeln etc. haben ihn ganz schnell nach ein paar tkm zum Rücktausch bewogen. Und nichtmals NGK empfiehlt die einpoligen, speziell für LPG-Betrieb entwickelten Iridiumkerzen statt der 4-poligen serienmäßigen Platinum-Kerzen zu nehmen. Sondern sagt klar: die 4-poligen können und sollen im LPG-Betrieb ohne Probs bleiben.
Zündkerzenfazit: bei der LPG-Umrüstung eines BMW NICHT auf andere Zündkerzen wechseln. Allenfalls das Wechselintervall etwas verkürzen; aber das sollte man zu gegebener Zeit entscheiden.
@letter-man und toni.pt
Zum Luftfilter gibt es eigentlich gar nichts zu sagen, der bleibt im LPG-Betrieb wie er ist. Genauso wie zum Motoröl: hier könnte man wegen des geringeren Schmutzeintrags das Wechselintervall eigentlich sogar verlängern. Aber Motoröl altert ja nicht nur durch Schmutzeintrag -> also Wechselintervall wie bisher beibehalten.
Greets
RS744
Musst du ja auch nicht War aber trotzdem so!
Allerdings hatte ich nicht die EQUP, sondern BERU UXF79P, und die liefen super auf Benzin, und auf Gas hatte ich dann und wann Aussetzer, wenn auch nur sehr leichte...wahrscheinlich sind die NGK´s besser als die BERU Platinkerzen...
Da der Kerzenwechsel beim V8 ja ein Kinderspiel gegenüber dem V12 ist, habe ich mich halt für die 1-poligen entschieden, sind aber keine teuren Iridiumkerzen, und laufen wie gesagt super...
Da der Postbote aber einen M60 aus ´95 laut Profil hat, muss du es einfach ausprobieren, wahrscheinlich laufen die normalen 2-poligen auch, ich musste sie bei mir sowieso tauschen, und habe nach den Platinkerzen halt gleich die 1-poligen genommen und garnicht die normalen 2-poligen getestet...war ein Tipp aus dem Gasforum
1. Tank auswähl (muss gross genug sein für deine zwecken) und für TuV befestigt sein und dicht sein (darf keine klappe fehlen oder dichtringe)
2. Verdämpfer auswähl (6mm oder 8mm Leitung) (kleine bis150KW) (ab 150KW kostet 20-30€ mehr)
3. Verdämpfer muss richtig montiert werden. (Oel reste durfen nicht wieder ins Verdämpfer gelangen oder sich verkalken)
4. Injectors rail muss so verbaut sein wie verdämpfer (keine Oelreste durfen zurück kommen) sonst gehen die kaputt nach 10/20000km
5. Leitung vom vorne nach hinten mussen alle 20cm mit Schellen an Karosserie befestigt sein.
6. Drehzahl darf nicht ohne Drossel angeschlossen sein, wenn vom Zundspüle abgegriffen wird (Grund dafür ist Steuergerät nicht mehr als 30Volt vertragen)
7. Abgasgutachten und ESP bescheinigung muss vorhanden sein (machen aber meisten Werkstatten alles Fix und Fertig. (Abgasgutachten dauert 10-14 Tagen) Hier sind alle Daten vom Gasanlagen sowie Tank eingetragen)
8. Filter bei Prins bspl:- werden erst nach 25000 dann alle 75000km gewechselt.
9. Ich persönlich habe alle Leitungen und verkabelung mit flexirohr abdecken lassen wegen Marder/Reibungschutz.
denke mir wenn hier alle Punkte beachtet werden, ist man an der richtigen Werkstatt angelangt, klar gibt es Schwarze schafe unter denen. Muss man selbst vorort merken.
Preise unterscheide wird es immer geben, es halt freie Markt.
Zitat:
Zitat von Letter-man
@All
Jungs nich böe sein aber ich wllte nich wissen wann eure autos gas ein schalten oder oder ob es billig ist und ich doppelt kaufen könnte...
ich wollte eigentlich nur wissen ob mir jemand tips geben kann auf was ich dann alles zu achten habe...
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
@marcello
Ich glaub' ja nur nicht, daß Deine Probs an der Vierpoligkeit lagen (denn auch da gibt es immer nur eine Funkenstrecke, und wie die einpoligen Iridium zeigen, kann's auch bei zentriertem Zündfunken Probleme geben), sondern daß Dein Bimmer die Platinum-Kerzen generell nicht verträgt. Sonst bin ich ganz bei Dir:
- Serienkerzen des Bimmers auf LPG weiterfahren
- keine Super-Duper-Kerzen aufschwatzen lassen (machen einige Umrüster gerne)
Und NGK-Kerzen sind eh besser für den Bimmer als die Beru.
schau dir meine erfahrungsberichte an - der einbaupreis kann sich leicht verdoppeln oder noch mehr, wenn ein selbsternannter spezialist mit schulungsurkunden an der wand, sauberer, ordentlicher werkstatt, eifer, freundlichkeit und kompetentem auftreten (wie gesagt, auftreten, nicht wirklich kompetent - aber welcher laie kann das schon beurteilen?) von vorne bis hinten mist baut? und anschließend den mist verschleiert um dann um so mehr mist zu bauen....bis er insolvent ist.
eine kleinigkeit, die nichts mit technik zu tun hat: achte drauf, daß deine garantie karte wirklich beim hersteller ankommt. meine ist prima unterschrieben und mit stempel versehen ... im kleingedruckten steht dann irgenwo, daß sie eigentlich an den hersteller geschickt werden muß. wie kommt so was? ganz einfach, wenn jemand z.b. beim importeur gar nicht gemeldet ist und seine anlage über dritte bezieht (z.b. aus polen). dann kann es auch schon vorkommen, daß injektoren verbaut werden die ein bischen zu groß sind. merkt der laie erstmal nicht; selbst der verbrauch kann auf die 20% runter gebracht werden. dabei kann es allerdings passieren, daß die schraube am verdampfer soweit gedreht wird, daß die membran beschädigt wird. die anschließenden 8 bar, die kurzfristig in das kühlsystem "entlassen" werden, schaffen es nicht bis zum überdruckventil. bis das als ursache identifiziert werden kann, können schon mal drei kühler über die wupper gehen (d.h. drei mal abschleppen, das gute: wenn der kühler platzt, merkt man das sofort am wasser auf der frontscheibe). aber selbst steuergeräte kann man an der falschen stelle einbauen, den tank nicht richtig gedreht, usw. usw. ich hatte meine bilder vor einem jahr gepostet - sie wurden allgemein als "ordentlich" und "sauber" bewertet. heute kann man sagen war alles pfusch und (ok ... 12 zylinder) allein 3000€ allein, um die gasanlage "richtig" einzubauen.
erich hat VÖLLIG recht: spar später, beim tanken, aber nie beim einbau. mein spezialist ist jetzt 150km weit weg. aber ich mußte nur einmal hinfahren und 2,5 tage auf mein auto verzichten. beim exumbauer, der nur 30 km weit weg war, war ich mindesten 10 mal, bei BMW 3 mal und insgesamt war ich sehr umweltfreundlich: ich konnte nur 9 von 12 monaten fahren! richtig gelesen. fehlende ersatzteile, rumstochern im nebel und dispositionen meinerseits.
geh' zum profi (du hast keinen 4 zylinder corsa oder subaru) und der sollte mindesten 3 7ner umgerüstet haben. mindestens. (erkennt man meist daran, das das nicht die günstigen sind). und gute umrüster haben genügend bilder von ihren umrüstungen. 5 8-zylinder sollte er schon umgerüstet haben.
ob ich nochmal...? jederzeit! nur beim richtigen, auch wenn ich 500km per bahn anreisen muß! ich glaub's einfach nicht, aber seit 3000km läuft alles ohne jedes problem. unmerklich. wenn ich den aschenbecher zumachen würde (da ist die gastankanzeige drin). würde niemand merken, daß der bmw auf gas läuft oder auf gas schaltet (kurz ruckt - anfangs dachte ich das muß so sein) oder sonstwas ..... und genau so sollte es sein. der einzige unterschied sollte die rechnung an der tankstelle sein. alles andere ist nicht gut genug!
r.
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Hallo Schneeflocke,
hast Du vielleicht einmal ein paar Bilder von Deinem Umbau? Würde mich einmal sehr interessieren. Habe hier in der Umgebung jemanden, der einen 750i mit nichtfunktionierender Prins-Anlage hat. Ich habe Bilder davon gemacht - sah ehrlich gesagt, zum Kotzen aus.
Anbei ein paar Bilder von meinem letzten Fuffi-Umbau.
mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
schöne Bilder, Erich! Und so ein sauberer Kofferraum
find die Lösung mit dem Tankstutzen an der Rückleuchte interessant, hat Peter ja auch so...besser für die Drchflussmenge (Tankgeschwindigkeit) ist es allemal...
Hast du auch Bilder vom Umbau eines V8, am besten M60? Den sieht man so gut wie nie, oder nur mal im E32 Forum, ist ja schon meist unterschiedlich zum M62 und für den Threadersteller wahrscheinlich am interessantesten...
hallo erich,
hast du wirklich sehr schön eingebaut. vom neu-umbau mach ich morgen/übermorgen mal ein paar pics - sofern es nicht weiter so schüttet.
cheers,
r.