Zitat:
Zitat von am besten V8
Zumal ich den tollen Vorteil der teuren Flüssigeinspritzanlagen mit den nervigen Pumpen nicht ganz nachvollziehen kann 
|
Technisch gesehen ist da ja auch keiner - bis auf den nicht stattfindenden Eingriff ins Kühlsystem und den nichtvorhandenen Verdampfer (dafür eben zusätzlich die Pumpe) als Fehlerquelle. Die Vialle läuft halt bekanntlich problemlos. Na ja, meistens; der Pumpenausfall bei @rednose nach 60tkm ist dann halt der Ausnahmefall.
Zitat:
Zitat von am besten v8
Anyway, zu den Kerzen:
Ich habe die normalen 2-Poligen gegen 4-polige Platinkerzen getauscht und hatte danach leichte Aussetzer auf Gas bei Steigungen am Berg bei ca. 2000U/min...hab sie dann gegen ganz "popelige" 1-polige NGK´s getauscht (Stückpreis 1,80!) und es läuft wunderbar, liegt wohl am zentrierten Zündfunken ...
|
Glaube ich nicht. Denn für den FL-E38 wie meinen sind nur noch die 4-poligen Zündkerzen zugelassen. Ist auch kein Prob, denn sie laufen einwandfrei, und ich habe noch von keinen Zündkerzenprobs beim FL-E38 gehört. Zündkerzen-Probs hatte hingegen ein BMW-6Ender-Fahrer bekommen, der von den serienmäßigen 4-poligen Platinum NGK BKR6EQUP auf die einpoligen NGK Iridiumkerzen gewechselt hatte. Leistungsverlust, ruckeln etc. haben ihn ganz schnell nach ein paar tkm zum Rücktausch bewogen. Und nichtmals NGK empfiehlt die einpoligen, speziell für LPG-Betrieb entwickelten Iridiumkerzen statt der 4-poligen serienmäßigen Platinum-Kerzen zu nehmen. Sondern sagt klar: die 4-poligen können und sollen im LPG-Betrieb ohne Probs bleiben.
Zündkerzenfazit: bei der LPG-Umrüstung eines BMW NICHT auf andere Zündkerzen wechseln. Allenfalls das Wechselintervall etwas verkürzen; aber das sollte man zu gegebener Zeit entscheiden.
@letter-man und toni.pt
Zum Luftfilter gibt es eigentlich gar nichts zu sagen, der bleibt im LPG-Betrieb wie er ist. Genauso wie zum Motoröl: hier könnte man wegen des geringeren Schmutzeintrags das Wechselintervall eigentlich sogar verlängern. Aber Motoröl altert ja nicht nur durch Schmutzeintrag -> also Wechselintervall wie bisher beibehalten.
Greets
RS744