Zitat:
Zitat von rupper
Nach meiner Überzeugung sollte man es bei allen technischen Dingen, grundsätzlich vermeiden, diese an der Leistungsgrenze zu betreiben, vor allem dauerhaft. Bei Reifen gilt das ganz sicher um so mehr. Ich persönlich denke auch bei ca. 190 km/H sollte dann bei einem Winterreifen der bis 210 km/H zugelassen ist, Schluss sein. Erstens aus Gründen der Sicherheit, der eigenen Gesundheit und der Verschleiß dieses Reifens ist dann ganz sicher auch wesentlich höher.
Viele Grüße Mike 
|
Also gerade bei "technischen Dingen" kann man durchaus an die angegebenen Leistungsgrenzen gehen, weil die von Ingenieuren berechnet wurden. Und weil diese nicht in die Haftung genommen werden wollen, haben sie mit absoluter Sicherheit eine Plus-Toleranz "eingebaut"! Ob diese allerdings dauerhaft 10% beträgt, wage ich zu bezweifeln. Die 210 Km/h kann man jedoch sicher und auch auf Dauer fahren!
Die Plus-Toleranz dauerhaft auszunutzen (wo genau diese auch immer liegen mag) ist schon ein Risiko, auch wenn man versucht, die Reifenerwärmung durch das "gezielte Durchfahren" der auf dem Weg liegenden Pfützen in Grenzen zu halten

. Besser ist auf jeden Fall von Index h auf Index V (also 240 km/h) zu gehen.
4,4