Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 12:38   #3
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Eine ganze Reihe von Unklarheiten:
Der Viscolüfter arbeitet in einem gewissen Bereich Stufenlos, gesteuert von der Lufttemperatur, die durch den heissen Kühler koommt. Das Ding hat ständig Schlupf wg. der im Inneren befindlichen Flüssigkeit (Irgendein Silikonöl, das bei höheren Temperaturen zähflüssiger wird, allerdings nicht fest). Der Lüfter erreicht auch bei hohen Temperaturen nur eine max. Drehzahl, die nicht proportional zu Motordrehzahl ist. Fehler Viskolüfter: eher nicht.
Der Kühlwasserthermostat hat ein Dehnstoffelement (Wachs), welches bei etwa ) °c voll öffnet. Sitzt im Kühlwasserkreislauf, hat keine elektrischen Anschlüsse, rund, Messing, eigentlich leicht zu finden. Fehler Thermostat: auch nicht so fürchterlich wahscheinlich. Am Kühler sitzt ein Doppeltemperaturthermoschalter (Drähte) der steuert den el. Zusatzlüfter in 2 Geschwindigkeiten. Fehler Thermoschalter: auch eher nicht.

Fehler Elektrolüfter (ist er leichtgängig drehbar?): rel. gross

Ansonsten für Spanien Tropenpaket einbauen (Golfviskokupplung, Golfthermostat, Golfriemenscheibe plus kürzerer Rippenriemen)

Golf: UAE, Vereinigte Arabische Emirate

Hat bei meinem 750i E38 etwas 350 € gekostet
Danke für die Tips. Also bisher gab es noch nie Probleme mit der Temperatur, es lässt sich wohl beim freundlichen auch eine sogenannte Heißland-Ausführung einstellen, die mehr Kühlleistung durch die ventilatoren erzeugen soll. Seit ich das Problem habe und darauf achte merke ich allerdings gar nichts von einer ggfls erhöhten Drehzahl des Lüfters, egal bei welcher Temperatur, müßte der nicht im gewissen Sinne etwas "fauchen"?? Ich werde der Sache mal nachgehen und bin für weitere Tips dankbar. Wo sitzt denn das Thermostat??
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735iL-Wassertemperatur hrabo BMW 7er, Modell E32 7 20.05.2007 21:25
Wassertemperatur zu hoch Mike730i BMW 7er, Modell E32 5 21.04.2007 08:23
Motorraum: anzeige wassertemperatur dk750il BMW 7er, Modell E23 3 31.01.2007 17:44
Motorraum: Wassertemperatur E32E38 BMW 7er, Modell E38 7 10.11.2005 15:12
Wassertemperatur denitzo BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2005 07:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group