


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.07.2007, 17:55
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Jazzy!
Guck mal links in die Spalte ganz oben.
Dort steht "Mitgliederbereich"
Da klickst Du drauf
dann wanderst du links in der Spalte nach unten und findest so etwas wie "Mein Profil" oder so
Und darunter sind die verschiedenen Punkte, die Du nur anklicken brauchst um in die entsprechenden Felder zu gelangen.
Schreib auch bitte noch den Baumonat und das tatsächliche Baujahr dazu - NICHT die EZ !
Diese Daten bekommst Du über den VIN-Decoder.
http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi
So zum Thema:
Seit wann hast du die Anlage eingebaut?
Besteht das Problem erst seit neuestem oder erst seit längerem Gasbetrieb?
Wieviele Kilometer bist Du denn schon auf Gas gefahren?
mfg
peter
|
Hallo Peter,
ist ja cool, hab es direkt gemacht.
Produktionsdate ist 1997/02
|
|
|
22.07.2007, 20:02
|
#12
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Marcello!
Ja das stimmt!
Nur - da wir nicht informiert werden wie lange die Anlage schon eingebaut ist - kommt entweder ein Tausch der Dichtung in Frage - oder - falls noch in der Gewährleistungszeit von 2 Jahren - ein kompletter Tausch des Verdampfers!
Wobei ICH das 2. in jedem Fall vorziehen würde.....
mfg
peter
|
Ja klar, wenn´s der Umbauer übernimmt, würde ich auch den Verdampfer tauschen lassen, wer weiss schon so genau, wohin sich die "Brösel" von der Dichtung überall verteilt haben...
Und da wir jetzt wissen, wie lange die Anlage verbaut ist, sollte das auf Kulanz auch machbar sein, vor allem weil der Umbauer es den Leuten von Prins auf´s Auge drücken wird (auch zurecht!)...
Euch allen noch ein schönes Rest-WE !
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
22.07.2007, 21:08
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
Hallo Peter,
ist ja cool, hab es direkt gemacht.
Produktionsdate ist 1997/02
|
Und warum hast Du es nicht in Dein Profil reingeschrieben? 
Daswar doch der Sinn der Infos........
mfg
peter
|
|
|
23.07.2007, 21:35
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Und warum hast Du es nicht in Dein Profil reingeschrieben? 
Daswar doch der Sinn der Infos........
mfg
peter
|
Schon geschehen Peter,
habe 2 weitere fehler selber endeckt.
1. Stecker von der zusatzpumpe war ab.
2. Ein Wasserschlauch vom verdampfer war ebenfals undicht, bzw die schelle war so ziemlich lose das wasser rauskam.
Beides behoben, aber das Problem besteht immer noch.
Jetzt steigt sogar im Benzinbetrieb ab und zu die temp etwas hoch und dann geht sie aber wieder zurück.
Jetzt hab ich einen termin mit dem gaseinbauer, der will am Donnerstag wenn die teile da sind den verdampfer reparieren, jedoch nur mit reparatursatz, er sagte das dann alles ausser das gehäuse ausgewechselt wird.
Hoffe das bald die Probleme behoben sind.
Mfg Jazzy
|
|
|
23.07.2007, 23:47
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
Schon geschehen Peter,
habe 2 weitere fehler selber endeckt.
1. Stecker von der zusatzpumpe war ab.
2. Ein Wasserschlauch vom verdampfer war ebenfals undicht, bzw die schelle war so ziemlich lose das wasser rauskam.
Beides behoben, aber das Problem besteht immer noch.
Jetzt steigt sogar im Benzinbetrieb ab und zu die temp etwas hoch und dann geht sie aber wieder zurück.
...
Hoffe das bald die Probleme behoben sind.
Mfg Jazzy
|
Hallo Jazzy!
wenn Du das Kühlsystem nicht entlüftet hast - dann ist ja auch immer noch das Gas im System - auch wenn Du auf Benzin fährst.....
mfg
peter
|
|
|
24.07.2007, 06:41
|
#16
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
Ein Wasserschlauch vom verdampfer war ebenfals undicht, bzw die schelle war so ziemlich lose das wasser rauskam.
Beides behoben, aber das Problem besteht immer noch.
Jetzt steigt sogar im Benzinbetrieb ab und zu die temp etwas hoch und dann geht sie aber wieder zurück.
Jetzt hab ich einen termin mit dem gaseinbauer, der will am Donnerstag wenn die teile da sind den verdampfer reparieren, jedoch nur mit reparatursatz, er sagte das dann alles ausser das gehäuse ausgewechselt wird.
Hoffe das bald die Probleme behoben sind.
Mfg Jazzy
|
Du verwechselst da Ursache und Wirkung:
Der undichte Schlauchanschluss ist lediglich eine Folge des hochen Drucks im Kühlwassersystem. Insbesondere wenn der Deckel am Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig als Überdruckventil funktioniert, dann sucht sich der Druck die schwächste Stelle im System. Ich hatte auch ne Zeit lang mit einer Wanderbaustelle im Kühlsystem zu kämpfen. Nachdem ich den Deckel am Ausgleichsbehälter getauscht hatte kam das Wasser zumindest nur noch dort raus.
Ursache war bei mir, (und das vermute ich auch bei Dir mal) ein defekter Verdampfer.
Leider hört man von diesem Fehler in letzter Zeit sehr häufig.
Ich wünsche Dir nur, dass in Folge dieses Fehlers und Fahrens mit zu wenig Wasser nicht noch die ZKD was abbekommen hat. Dann wird es nämlich richtig ärgerlich.
Lass die Gasanlage aus und fahr erst mal nur noch auf Benzin bis die Sache behoben ist.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
24.07.2007, 21:43
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Du verwechselst da Ursache und Wirkung:
Der undichte Schlauchanschluss ist lediglich eine Folge des hochen Drucks im Kühlwassersystem. Insbesondere wenn der Deckel am Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig als Überdruckventil funktioniert, dann sucht sich der Druck die schwächste Stelle im System. Ich hatte auch ne Zeit lang mit einer Wanderbaustelle im Kühlsystem zu kämpfen. Nachdem ich den Deckel am Ausgleichsbehälter getauscht hatte kam das Wasser zumindest nur noch dort raus.
Ursache war bei mir, (und das vermute ich auch bei Dir mal) ein defekter Verdampfer.
Leider hört man von diesem Fehler in letzter Zeit sehr häufig.
Ich wünsche Dir nur, dass in Folge dieses Fehlers und Fahrens mit zu wenig Wasser nicht noch die ZKD was abbekommen hat. Dann wird es nämlich richtig ärgerlich.
Lass die Gasanlage aus und fahr erst mal nur noch auf Benzin bis die Sache behoben ist.
Gruß Jippie
|
Hatte zumindest versucht es zu entlüften, muß ich mal ordentlich nochmal machen, aber ein reparaturset für den verdampfer ist schon bestellt.
Also das mit dem zdk hab ich schon die ärgerliche erfahrung gemacht, habe inzwischen beide seiten gewechselt, eine hatte ich damals schon beim ventilsitzsprung gewechselt.
Hammer viel arbeit sag ich nur :-)
Donnerstag oder feitag mach ich das mit dem verdampfer, werde dann anschließend euch mitteilen ob es wieder läuft.
nochmals danke an alle hier!
Gruß Sedat
|
|
|
24.07.2007, 22:41
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
|
Nur ein kleiner, spontaner Einfall. Neben der ganzen Gasgeschichte. Entlüfte dein System sauber und schau dir vor allem mal den Kühler an, wie sehr der verschmutzt ist. Bei mir war das Ding dermaßen zu mit Insekten und Schmutz, dass er mir an einem heißen Tag fast überhitzte. Bei Alumotoren nicht so prickelnd.
Gruß Uwe
|
|
|
25.07.2007, 22:37
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von Doc_730
Nur ein kleiner, spontaner Einfall. Neben der ganzen Gasgeschichte. Entlüfte dein System sauber und schau dir vor allem mal den Kühler an, wie sehr der verschmutzt ist. Bei mir war das Ding dermaßen zu mit Insekten und Schmutz, dass er mir an einem heißen Tag fast überhitzte. Bei Alumotoren nicht so prickelnd.
Gruß Uwe
|
danke für den tip, aber kühler ist neu, das war ja der anfang von meiner ganzen geschichte, kühler geplatzt, ventilsitz raus, zdk hinüber und und und......
|
|
|
04.09.2007, 12:29
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Hallo Jungs,
wollte nur mitteilen das meiner wieder richtig läuft, an der Gasanlage lag es nicht, der motor war noch nicht wirkl dicht deswegen ist er im Gasbetrieb nicht gelaufen bzw hat die kühlung nicht mitgespielt, das ist mir aufgefallen als ich unter dem wagen imer ölspuren sah. Der Deckel war undicht und jetzt läuft alles ausser meine Heizung :(
Dennoch wollte ich euch allen danken für eure HILFE!
Gruss Jazzy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|