Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2007, 00:16   #21
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Was kostet denn die Wapu inkl. Einbau?

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 02:35   #22
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Knappe 600€ beim Fuffi

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 14:00   #23
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

600€ beim Fuffi? Dann sinds beim 740 nicht weniger.
MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 14:08   #24
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Oh oH! Bei mir war's die Kopfdichtung...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 16:02   #25
BMW730/740
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730/740
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740Bj93,Touareg2012,
Standard

Hab 86 teuro fur die Wapu gelegt (PV Autoteile) ca10 teuro für original Dichtungen beim freundlichen, da die mitgelieferte Dichtung keine Gummibeschichtung hatte+120 für den wechsel bei Kumpel in der werkstatt
BMW730/740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 16:14   #26
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730/740 Beitrag anzeigen
Hab 86 teuro fur die Wapu gelegt (PV Autoteile) ca10 teuro für original Dichtungen beim freundlichen, da die mitgelieferte Dichtung keine Gummibeschichtung hatte+120 für den wechsel bei Kumpel in der werkstatt
AT-WaPu von Cuntz lag bei mir bei ca. 104 €. Und da liegt sie noch, in Reserve.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 16:17   #27
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von Jo Beitrag anzeigen
600€ beim Fuffi? Dann sinds beim 740 nicht weniger.
MfG
Jo
Jetzt lass' Dich doch nicht verrückt machen... Wenn die Meldung wieder kommt, kannst Du immer noch weiterschauen... Ein bißchen Verlust auf lange Zeit ist wirklich normal, was Dir auch diverse BMW-Meister mitteilen werden (wurde ja hier auch schon erwähnt).

Glaube an das Gute in Deinem BMW...

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 16:23   #28
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Beim 740er warens bei mir ca. 340 Euro incl. neuem Riemen beim freundlichen.
Nix mit 600 Euro wie beim Fuffi...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 16:44   #29
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

Ich hatte auch ueber lange Zeit nen schleichenden Wasserverlust...

Beim Abdruecken hat er allerdings sogar ueber Nacht den Druck gehalten.

Am Ende war es der Heizungswaermetauscher im Innenraum.


Gruss Uwe
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 00:25   #30
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Oh oH! Bei mir war's die Kopfdichtung...
Kopfdichtung? Und was haste bezahlt?

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kühlwasserstand prüfen herki BMW 7er, Modell E38 11 05.08.2005 23:29
Motorraum: BC: Kühlwasserstand prüfen dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2005 22:41
Motorraum: Kühlwasserstand prüfen? Aber wie? Jo BMW 7er, Modell E38 6 05.01.2005 19:47
Kühlwasserstand prüfen....... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2003 15:41
ständige Anzeige: Kühlwasserstand prüfen ditsh BMW 7er, Modell E38 15 11.08.2002 22:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group