


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2007, 10:45
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Kühlwasserstand prüfen
Heute bekam ich den Schriftzug "Kühlwasserstand" prüfen angezeigt. Ist es denn normal, dass das Wasser im Kühler abnimmt, normalerweise dürfte da doch nichts verdunsten o.ä. Habe dann gleich ungefähr 1 Liter nachgefüllt...
MfG
Jo
|
|
|
12.06.2007, 10:51
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nein, das ist nicht normal.
Check mal den Ausgleichsbehälter, der bekommt gerne mal nen Riss, den man fast nicht entdecken kann.
Ansonsten alle Schläuche und Schellen prüfen, schauen ob die Wasserpumpe Spiel hat oder man Spuren von Kühlwasser irgendwo im Motorraum sieht.
Wenn Du gar nix findest, dann lass das Kühlsystem mal abdrücken.
|
|
|
12.06.2007, 11:14
|
#3
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von Jo
Heute bekam ich den Schriftzug "Kühlwasserstand" prüfen angezeigt. Ist es denn normal, dass das Wasser im Kühler abnimmt, normalerweise dürfte da doch nichts verdunsten o.ä. Habe dann gleich ungefähr 1 Liter nachgefüllt...
MfG
Jo
|
Willkommen im Klub!
Bei mir wars der Kühler.
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
12.06.2007, 11:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Jau, das ist ein großer Club !
Bei mir fing es auch so an, allerdings war der Wasserverlust sehr gering und das Leck nicht direkt erkennbar, etwa bei km-Stand 130000 km.
Da war dann ein neuer Kühler fällig... zum Glück noch auf €-plus ! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
12.06.2007, 11:42
|
#5
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Kühler der Nächste...
...jep! Bei mir war es auch der Kühler bei ca. 112000km.
Das Ding sah aus wie eine Banane und war wie "aufgebläht"
Mir war aufgefallen, dass ich alle ca. 1500km so 300ml Wasser nachfüllen durfte, schlussendlich konnte ich zwei kleine Kühlerwasserflecken unten rechts unter dem Kühler auf der unteren Motorabdeckung sehen.
=> Austausch auf Garantie/€+
|
|
|
12.06.2007, 11:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Jo
Heute bekam ich den Schriftzug "Kühlwasserstand" prüfen angezeigt. Ist es denn normal, dass das Wasser im Kühler abnimmt, normalerweise dürfte da doch nichts verdunsten o.ä. Habe dann gleich ungefähr 1 Liter nachgefüllt ...
|
Wie ist denn Alter, Laufleistung Deines Bimmers?
Alles im Kühlsystem noch "1.Hand"  ?
Dann mach mal einen Rundumschlag (Kühler, Ausgleichsbehälter, Thermostat, Wasserpumpe), und Du hast wieder ca. 7+x Jahre Ruhe.
Greets
RS744
|
|
|
12.06.2007, 11:58
|
#7
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Also ich würde sagen, das es normal sein kann... Ich hatte noch nie einen BMW, bei dem das Kühlsystem auf Langzeit gesehen kein Wasser verloren hat. Allerdings hatten nicht alle BMW's eine Checkcontrol, die dann gemeckert hat...  Von daher würde ich sagen, das 1-1,5l/Jahr bzw. 20-30tkm normal und vertretbar sind.
Also Auffüllen, abwarten. Wenn er sich die nächsten Wochen/Monate nicht meldet, ist alles i.o.!
Gruß BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
12.06.2007, 11:59
|
#8
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von RS744
Wie ist denn Alter, Laufleistung Deines Bimmers?
Alles im Kühlsystem noch "1.Hand"  ?
Dann mach mal einen Rundumschlag (Kühler, Ausgleichsbehälter, Thermostat, Wasserpumpe), und Du hast wieder ca. 7+x Jahre Ruhe.
Greets
RS744
|
1999, Kühler vor 2 Jahren bereits getauscht, 123000 km, Wapu + Thermostat noch nicht gewechselt.
MfG
Jo
|
|
|
12.06.2007, 12:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Jo
1999, Kühler vor 2 Jahren bereits getauscht, 123000 km, Wapu + Thermostat noch nicht gewechselt.
MfG
Jo
|
Na dann sollte es nicht der Kühler sein.
Warte mal ab, ob sich das Ganze wiederholt und checke auch mal auf Lecks (optisch, evtl. Spuren von getrocknetem Wasser/Kühlmittel im Motorraum), bei mir war z.B. nach dem Thermostattausch eine Schelle nicht richtig fest und ich hatte auch wieder leichten Wasserverlust (ich = mein Wagen  ).
Was "sagt" denn die WaPu, schon mal nachgesehen ? Evtl. ist die undicht...
Gruß,
Rudi
|
|
|
12.06.2007, 12:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von rednose
...bei mir war z.B. nach dem Thermostattausch eine Schelle nicht richtig fest und ich hatte auch wieder leichten Wasserverlust (ich = mein Wagen  ).
|
 Gut, daß Du das noch mal klargestellt hast. Sonst hätten wir beim nächsten Stammtisch Dir Deinen Wasserverlust abstellen müssen - durch Anziehen (D)einer Schlauchschelle.
Zitat:
Zitat von rednose
Was "sagt" denn die WaPu, schon mal nachgesehen ? Evtl. ist die undicht ...
|
Darauf hätte ich jetzt auch getippt. Oder auf den Ausgleichsbehälter.
Also @Jo: Taschenlampe raus, und Wasserspuren nachspüren.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|