Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2007, 13:28   #11
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Ich tanke fast ausschließlich LPG (soll ja auch so um die 120 Okatan haben :gg: )
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 13:50   #12
Scarface
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

mir reicht schon die höhere Klopffestigkeit und der etwas geringere Spritverbrauch. Jemand der noch keinen Langzeittest durchgeführt hat, sollte auch nicht unbedingt irgendwas daherreden!
Besserwisser gibts halt immer wieder. Und ich hab gedacht, hier kann man vernünftig über ein Thema diskutieren und Meinungen austauschen.

Geändert von Scarface (05.05.2007 um 13:54 Uhr). Grund: will mich nicht streiten
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:00   #13
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Ich finde die Erfahrungen ja wirklich interessant und wenn es wirklich was bringt, warum auch nicht. Aber bedingt durch den Mehrpreis ist doch die Ersparnis praktisch null, oder ? Kann mich aber auch irren. Was kostet V-max denn mehr zur zeit ?
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:01   #14
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Na ja, Fakt ist, das die Motoren bis zum FL auf Super ausgelegt sind. Mit dem FL wurde für einige Motoren ROZ98 (SuperPlus) empfohlen. Die Klopfsensoren sind nocht in der Lage, Sprit >98Oktan zu erkennen und das Motormanagement entsprechend anzupassen. Einige Automobilhersteller "untersagen" auch für Ihre Fahrzeuge den Einsatz von VPower und Ultimate100, da es durch den Sprit zu nicht unerheblichen Motorschäden kam.

Du kannst auch 5l Ethanol 85 dazukippen, Dich freuen, das der Motor ruhiger läuft und dabei auch noch Geld sparen...

Wenn das Motormanagement mit dem Zeugs was anfangen könnte, würde ich es, wie ich mich kenne, sicher auch reinkippen, aber so halte ich mich an die Empfehung ROZ98 und riskiere keinen Schaden...

B7
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:08   #15
Wolverine
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolverine
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von Scarface Beitrag anzeigen
mir reicht schon die höhere Klopffestigkeit und der etwas geringere Spritverbrauch. Jemand der noch keinen Langzeittest durchgeführt hat, sollte auch nicht unbedingt irgendwas daherreden!
Besserwisser gibts halt immer wieder. Und ich hab gedacht, hier kann man vernünftig über ein Thema diskutieren und Meinungen austauschen.
Sehe ich genau so! Keiner hat sich die Mühe gemacht einmal einen Test über 20.000km zu machen, aber jeder gibt seinen Senf dazu.
Soweit ich weiß hat kein Motor einen Spritsensor mit dem er erkennen kann welcher Sprit getankt wurde! Der Klopfsensor erkennt wann ein Motor beginnt zu klopfen und das Steuergerät stellt die Zündung auf spät.
Wenn es draußen aber bullenheiß ist und ich gerade auf 1000m über NN umherfahre, dann klopft der Motor extrem früh. Wenn ich jetzt guten Sprit (98 oder 100 Oktan) drinne habe, dann klopft der Motor später und die Zündung muss später verstellt werden --> niedriger Krafstoffverbrauch und besserer Durchzug!
Wenn ich mein Leben lang nur zwischen 1000 - 2000 U/min bei 50 - 100m über NN umherfahre, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Motor irgendwann klopfen wird und ich kann bedenkenlos mit Normalsprit durch die Gegend fahren ohne das ich was merke.
Der Motor erreicht seine Nennleistung bei 20°C Umgebungstemperatur und auf Meereshöhe und mit Super bzw. Super+, ganz selten mit Normal.
Ich werde also mit hochoktanigem Sprit keine Mehrleistung bei idealen Umgebungseinflüßen bekommen, aber bei heißen Außentemperaturen, hoher Last und bei hoher Höhe merke ich schon einen Unterschied. Im Winter bei Stadtverkehr macht viel Oktan eher weniger Sinn, aber bei 35°C und Volllast auf der Autobahn trennt sich dann der Spreu vom Weizen.
Ob jetzt die 2 Oktan mehr den Kohl fett machen oder nicht, darüber läßt sich diskutieren. Aber wie ich es sehe, hat noch kein Anderer heir einen ähnlich langen Test gemacht. Scarface hat gute Erfahrungen mit V-Power gemacht, die meisten gar keine Erfahrungen! Er will seine Erfahrungen mit euch teilen und viele Erzählen hier was von Märchen und so.

Welcher Hersteller hat den verboten seine Fahrzeuge mit 100 Oktan zu betanken? Kannst du diese Aussage belegen? Oder hast du das nur irgendwo mal gehört?

Geändert von Wolverine (05.05.2007 um 14:16 Uhr).
Wolverine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:20   #16
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

klopfsensor ist eigentlich dafür da um die zündung zurück zu stellen bei schlechtem benzin (91oktan oder weniger...) es wird die zündung jedoch nicht vor gestellt bei besserem sprit 100oktan oder mehr...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:21   #17
Slevin
WWW.Shiny-Dept.de
 
Benutzerbild von Slevin
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
Na ja, Fakt ist, das die Motoren bis zum FL auf Super ausgelegt sind. Mit dem FL wurde für einige Motoren ROZ98 (SuperPlus) empfohlen. Die Klopfsensoren sind nocht in der Lage, Sprit >98Oktan zu erkennen und das Motormanagement entsprechend anzupassen. Einige Automobilhersteller "untersagen" auch für Ihre Fahrzeuge den Einsatz von VPower und Ultimate100, da es durch den Sprit zu nicht unerheblichen Motorschäden kam.

Du kannst auch 5l Ethanol 85 dazukippen, Dich freuen, das der Motor ruhiger läuft und dabei auch noch Geld sparen...

Wenn das Motormanagement mit dem Zeugs was anfangen könnte, würde ich es, wie ich mich kenne, sicher auch reinkippen, aber so halte ich mich an die Empfehung ROZ98 und riskiere keinen Schaden...

B7
Das ist nicht wahr!!!Meiner gibt sich mit Normal zufrieden!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.shiny-dept.de
Slevin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:22   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

quote=Scarface;687330]mir reicht schon die höhere Klopffestigkeit und der etwas geringere Spritverbrauch. Jemand der noch keinen Langzeittest durchgeführt hat, sollte auch nicht unbedingt irgendwas daherreden!
Besserwisser gibts halt immer wieder. Und ich hab gedacht, hier kann man vernünftig über ein Thema diskutieren und Meinungen austauschen.[/quote]

Hallo!
Da hast Du vielleicht etwas falsch verstanden!

Fast alle Beiträge hier berichten doch darüber, dass in deren individuellen Langzeittests mit 95er Benzin keine Nachteile - sprich Schäden am Motor, die auf die "niedrige" Oktanzahl zurückzuführen sind - aufgetreten sind.......

Welche Langzeittests willst Du denn noch lesen?

Damit ist doch das Thema ausführlichst - und sachgerecht (!!!!!!!) - behandelt.......

Ich tanke übrigen auch "normal"Benzin - manchmal einfaches Superbenzin (95 Oktan) - weil es in Belgien billiger ist als in Deutschland das "normal"Benzin:

E32 730i: 400 000 km Kipphebelbruch (eindeutig NICHT im Einflussbereichs des Benzins !!!)
E38 728i: 342 000 km läuft noch!
E38 728i: 242 000 km läuft noch!
E65 745i: 236 000 km läuft noch!

Was sind dagegen Deine 20 000 km ?
Was ist denn hier der längere Langzeittest?
Welcher hat denn wohl den gößeren Aussagewert?


mfg
peter

Geändert von peterpaul (05.05.2007 um 16:29 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:28   #19
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Ausrufezeichen

Hallo

Nur mal am Rande bemerkt mit den Oktanangaben (in Österrreich)

Der tats.Oktangehalt der Benzine liegt (im Normalfall,Markentankstellen)immer höher als Angegeben,d.h.:


NORMAL ca.93-95 OKTAN
EUROSUPER ca.98 OKTAN
SUPER ca.103-106 OKTAN

Natürlich gibt es auch "Schwarze Schafe"(Diskont),die zb.NORMAL in EUROSUPER,od.EUROSUPER in SUPER füllen.


Gruß aus Wien,der Tankwagenfahrer


PS:Hab ich Heute zufällig gehört,das in Kürze bei SHELL und OMV,Ethanol beigesetzt wird,und bei DIESEL wird der BIODIESELANTEIL auf 5% erhöht.
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 14:34   #20
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hallo

Nur mal am Rande bemerkt mit den Oktanangaben (in Österrreich)

Der tats.Oktangehalt der Benzine liegt (im Normalfall,Markentankstellen)immer höher als Angegeben,d.h.:


NORMAL ca.93-95 OKTAN
EUROSUPER ca.98 OKTAN
SUPER ca.103-106 OKTAN

Natürlich gibt es auch "Schwarze Schafe"(Diskont),die zb.NORMAL in EUROSUPER,od.EUROSUPER in SUPER füllen.


Gruß aus Wien,der Tankwagenfahrer


PS:Hab ich Heute zufällig gehört,das in Kürze bei SHELL und OMV,Ethanol beigesetzt wird,und bei DIESEL wird der BIODIESELANTEIL auf 5% erhöht.
Das hat mir ein Tankstellenpächter auch mal so erklärt. Das angebliche V-Power ist eigentlich das gleiche wie das normale Super, was die Oktanzahl angeht, da wie @grunzl71 schon geschrieben hat, der Oktananteil im Sprit sowieso höher als angegeben liegt. Somit ist das V-Power zuegs lediglich genauer deklariert als das normale Super. Der einzige Unterschied scheinen beigesetzte Additive zu sein.

Wie gesagt, ob es stimmt, keine Ahnung. Ist mir eigentlich auch egal. Fahre immer "Normal" und das schon seit über 400 000 Km ohne Probleme.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heute Lambdasonden gewechselt und getestet yreiser BMW 7er, Modell E32 25 17.06.2008 10:38
Produkt: Carnauba Wachs & Co in Anzing getestet Novipec Fahrzeugpflege 100 20.12.2006 17:27
Für 10.000.000 €uro schneller als ein 750ger!!!! thomas@750i eBay, mobile und Co 1 09.05.2005 21:41
Was bekommt man für 9.000-11.000€? marc123 BMW 7er, Modell E38 7 27.06.2004 08:52
Erfolgreich getestet (Warndreieck und Gebrauchtwagenversich. kiskutya BMW 7er, Modell E38 3 07.12.2003 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group